2.0 Liter Probleme

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
BlueTigra
Senior
Beiträge: 399
Registriert: Di 20. Mai 2003, 14:54
Kontaktdaten:

2.0 Liter Probleme

Beitrag von BlueTigra »

da ich mit meinem umbau soweit fertig bin und das ganze läuft aber noch ein zwei probleme habe wollte ich euch mal um rat fragen.
1. drehzahlsensorfehler,mein problem ich hab nicht den passenden sensor kriege auch nicht den passenden da ich ein Vectra B(XEV) motor habe und ein Astra F steuergerät und ich irgendwie nicht das passende bekomme jetzt meine fragekann ich das stg auch neu programmieren mit vectra b daten oder geht das net?
2. er springt nur sehr schwer an und läuft aber dann normal nur das er irgendwie nicht richtig leistung bekommt beim fahren kann es sein das es mit dem drehzahlsensor zusammen hängt oder eventuell mit dem Kat das der zuviel rückstau hat und es deshalb net richtig klappt?
Benutzeravatar
Anonymous

Re: 2.0 Liter Probleme

Beitrag von Anonymous »

Das mit dem starten find ich logisch wenn er kein Drehzahlsignal bekommt. Wird auch wahrscheinlich mit der Leistung zusammenhängen.

Vielleicht kannst Du rausbekommen wieviel Impulse das Steuergerät pro Umdrehung bekommt. Ich nehm mal an 1/Umdrehung oder? Und den Drehzahlgeber vom Astra F kannst nicht irgendwie hinpfuschen das der passt. Das mit dem Neuprogrammieren kannst sicher knicken...

Aber ehrlich gesagt Astra F Steuergerät und und den 20XEV Motor... kommt mir ja auch etwas komisch vor..

Naja war keine große Hilfe ich weiß....

Mfg Michi!
Benutzeravatar
BadBoy

Re: 2.0 Liter Probleme

Beitrag von BadBoy »

Also an deiner Stelle würd ich erstmal nen richtiges Steuergerät besorgen, alles andere kannste vergessen, richtige Steuergerät und richtigen Drehzahlgeber und du wirst deine richtige Leistung wieder haben, soweit kein anderer Fehler anliegt.

MfG Daniel
Benutzeravatar
Compact850V

Re: 2.0 Liter Probleme

Beitrag von Compact850V »

BadBoy hat geschrieben:Also an deiner Stelle würd ich erstmal nen richtiges Steuergerät besorgen, alles andere kannste vergessen, richtige Steuergerät und richtigen Drehzahlgeber und du wirst deine richtige Leistung wieder haben, soweit kein anderer Fehler anliegt.

MfG Daniel
richtig, weils da unterschiede gibt wie das oben genannte problem, hatte ich aber schon mal erwähnt in nen anderen thread :)
Benutzeravatar
TiCar
Senior
Beiträge: 1415
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Re: 2.0 Liter Probleme

Beitrag von TiCar »

**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team

Benutzeravatar
BlueTigra
Senior
Beiträge: 399
Registriert: Di 20. Mai 2003, 14:54
Kontaktdaten:

Re: 2.0 Liter Probleme

Beitrag von BlueTigra »

also das steuergerät ist von einem Astra F X20XEV da das auch in dem Auto verbaut wurde ist also auch nicht komisch,fahre selber als Winterauto en Astra F Kombi mit X20XEV und der hat auch das steuergerät drin. Sonst funktioniert ja auch alles bis auf den drehzahlsensor also denke ich net das ich jetzt unbedingt en neues STG brauche da ich auch im PLan geschaut habe und der für Astra/Calibra/Vectra gleich ist. Das mit den impulsen weiss ich jetzt net müsste ich dann irgendwie heraus kriegen.
Kat hab ich im moment einen Sportkat drunter den hatte ich auch beim X16XE drunter,ich dachte halt das ich den fahren könnte da der etwas mehr durchmesser hat als der originalkat und auch etwas mehr durchlässt als der alte.
Benutzeravatar
TiCar
Senior
Beiträge: 1415
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Re: 2.0 Liter Probleme

Beitrag von TiCar »

**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team

Benutzeravatar
BlueTigra
Senior
Beiträge: 399
Registriert: Di 20. Mai 2003, 14:54
Kontaktdaten:

Re: 2.0 Liter Probleme

Beitrag von BlueTigra »

drehzahlsignal kommt von der kurbelwelle nicht von der nockenwelle.das mit dem stg war halt weil ich den motor von nem kumpel gaaaanz günstig bekommen habe und da kein stg dabei war,hab mich dann erkundigt und jeder meinte ich könnte jedes xbeliebige stg von einem xev nehmen und natürlich den passenden kabelbaum dazu. und da hab ich halt eben günstig eins vom astra bekommen.
sensoren hab ich mehrere ausprobiert hab auch schon eins zusammen gelötet aus nem stecker von vectra und sensor vom vectra b aber das ging auch net. ich kann ja jetzt net alle sensoren testen ob da mal einerdabei is wo geht ich glaub da macht die opel-bude auch net mit wenn ich da laufend hinkomme und einen neuen sensor verlange zum ausprobieren. Ok ich muss halt sehen wie ich das hinbekomme vieleicht das tech mal wieder dran hängen und nochmal schauen.
Mit dem Kat ist halt so ne sache,klar das ich den serienkat net nehmen kann aber doch wohl einen der weniger rückstau hat als der serie.
Sind das übrigens die symptome die ich gesagt habe das er schwer anspringt oder ist das nur wegen dem sensor,ich glaub ich dreh bald durch vor lauter fehlersucherei und ausprobierei. naja kann man nix machen,auf jedenfall danke für die antworten und wenn jemand weiterweiss auf jedenfall mir bescheid sagen.
Antworten