elektr. Fensterheber

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
CheckerHoFi

elektr. Fensterheber

Beitrag von CheckerHoFi »

Hallo erstmal alle zusammen, hab mich schon n bissle eingelesen aber hab trotzdem noch paar Fragen bezüglich meiner original :) Opel-EFH, die ich jetzt in meinen Corsa B einbauen will:

brauch ich unbedingt die original-Schalter oder kann ich irgendwelche Kippschalter nehmen? Wollte (An) Aus (An) 1polig nehmen, müsste doch gehen, oder? Will in der Mittelkonsole 1 schalter für Fahrer und 1 Schalter für Beifahrer, is wohl am einfachsten ;)

Warum hat einer der Fensterhebermotoren 4 Kabel (rot, braun, grau-grün, blau-rot) und der andere noch ein braun-schwarzes dazu?
Ich nehme mal an, dass rot und braun dauer+ und dauermasse sind. wie sieht es mit den anderen beiden aus? logischerweise wohl hoch/runter ;) aber brauch ich da nur ein kurzes Signal draufgeben oder bewegen sich die Fenster dann nur, solange ich auch draufdrücke? ich meine wenn ich das Fenster ganz hoch/runter machen will, geht das mit dem Kippschalter?

Und was ist, wenn ich auf hoch/runter längere Zeit Spannung gebe, wenn die Fenster schon ganz oben/unten sind? schaltet der Motor von selber ab? oder hört man dann noch was bzw schadet es dem Ding sogar? will nämlich auch noch ne ZV einbauen und mittels eines Zeitrelais beim Abschließen meine Fenster schließen lassen.

ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, wäre echt spitze!!!
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: elektr. Fensterheber

Beitrag von TBX »

erstmal willkommen im forum!
CheckerHoFi hat geschrieben:brauch ich unbedingt die original-Schalter oder kann ich irgendwelche Kippschalter nehmen?
kannst du, wobei die originalen schalter eigentlich auch ganz hübsch und noch dazu beleuchtet sind.
CheckerHoFi hat geschrieben:Warum hat einer der Fensterhebermotoren 4 Kabel (rot, braun, grau-grün, blau-rot) und der andere noch ein braun-schwarzes dazu?
das braun-schwarze war mal für komfort-schließung gedacht, kam aber nie zur anwendung.
CheckerHoFi hat geschrieben:Ich nehme mal an, dass rot und braun dauer+ und dauermasse sind. wie sieht es mit den anderen beiden aus? logischerweise wohl hoch/runter ]
die fensterheber werden plusgeschaltet. bleibt man länger als 0,4 sek. drauf, fahren die fenster bis zum ende durch.
CheckerHoFi hat geschrieben:Und was ist, wenn ich auf hoch/runter längere Zeit Spannung gebe, wenn die Fenster schon ganz oben/unten sind? schaltet der Motor von selber ab? oder hört man dann noch was bzw schadet es dem Ding sogar? will nämlich auch noch ne ZV einbauen und mittels eines Zeitrelais beim Abschließen meine Fenster schließen lassen.
die motoren schalten in der endposition von selbst ab.
Benutzeravatar
CheckerHoFi

Re: elektr. Fensterheber

Beitrag von CheckerHoFi »

naja, ich find die originalschalter net so hübsch, aber is halt geschmacksache.

wie is das mit der Komfortschaltung? was heißt 'kam nie zur anwendung'? von Seiten des Autos oder wie? und warum hat nur einer meiner 2 Motoren dieses Kabel?? is da der Pin im Motor vielleicht trotzdem belegt und ich brauch nur n anderes Kabel/Stecker? könnte ich an beiden Motoren da direkt an den Stellmotorenausgang meiner ZV anschließen, sodass die Fenster beim zuschließen hochfahren?

wie siehts eigentlich mitm Einklemmschutz aus? hat der EFH sowas??

das mit den 0,4sek draufbleiben -> ganz rauf/runter fahren klingt seeeeehr gut *g*
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: elektr. Fensterheber

Beitrag von TBX »

CheckerHoFi hat geschrieben:wie is das mit der Komfortschaltung? was heißt 'kam nie zur anwendung'? von Seiten des Autos oder wie? und warum hat nur einer meiner 2 Motoren dieses Kabel?? is da der Pin im Motor vielleicht trotzdem belegt und ich brauch nur n anderes Kabel/Stecker? könnte ich an beiden Motoren da direkt an den Stellmotorenausgang meiner ZV anschließen, sodass die Fenster beim zuschließen hochfahren?
manche fh-motoren fahren zu wenn man auf den pin masse gibt, manche nicht. es war scheinbar mal geplant, ne komfortschließung mit einzubauen und wurde dann verworfen. bei den neueren opels halt man den schlüssel im fahrertürschloß auf schließen und die fenster gehen zu.
CheckerHoFi hat geschrieben:wie siehts eigentlich mitm Einklemmschutz aus? hat der EFH sowas??
hat er!
Benutzeravatar
CheckerHoFi

Re: elektr. Fensterheber

Beitrag von CheckerHoFi »

ahja, ok, 1000 Dank!!! hast mir echt geholfen!!!
dann werd ich mal noch meine ZV bestellen und meine Türen freilegen, dass ich beim nächsten Sonnentag gleich loslegen kann ;)
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: elektr. Fensterheber

Beitrag von little-blue »

Ich gehe davon aus, dass Du den F-Motor beifahrerseite von einem Tigi hast. Dieser hat eine so genannte Fallfensterfunktion, die auch in dem hier öffters gepostetem Schaltplan abgebildet ist. Ein einpoliger Wippschalter bringt Dir nichts. Du brauchst einenh zwei poligen. einen eingang und zwei Ausgänge. Sonst kannst Du nehmen was Du möchtest.

Die Komfortschließung gab es nur in den höherwertigeren Autos so ab Vectra mit serienmäßiger ZV. Bei Doppellock wurden dann die Fenster und beim Omega sogar das Schiebedach, selbsttätig geschlossen. Bei mir haben die Fensterhebermotoren diese Funktion unterstützt, so dass ich einfach nur den PIN 6 mittels Relais bei verschlossenen Türen auf Masse ziehen musste. Kaputtgehen kann beim Ausprobieren eigentlich nichts, außer einer Sicherung. Dazu muss man sich allerdings schon geschickt anstellen.

little-blue
Antworten