Vorverstärkerspannung

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Antworten
Benutzeravatar
Frisco

Vorverstärkerspannung

Beitrag von Frisco »

Hi!
Macht es Probleme, wenn der Vorverstärkerausgang des Radios mehr Spannung liefert, als die Endstufen für ausgelegt sind?
z.B. das Pioneer DEH-P80MP liefert 6,5V, meine Endstufen Signat Roc 3 und Monacor Carpower Wanted 2/300 wollen meines Wissens nach aber nur 4V haben.
Macht das vermutlich Probleme, und wie groß sind die dann?
Oder reicht es evtl. die Lautstärke am Radio immer nur bis zu einem bestimmten Wert aufzudrehen, also ca. 60%?

Ich bitte um schnelle Antwort!
Danke!!
Benutzeravatar
Pontacko

Re: Vorverstärkerspannung

Beitrag von Pontacko »

Frisco hat geschrieben:Macht es Probleme, wenn der Vorverstärkerausgang des Radios mehr Spannung liefert, als die Endstufen für ausgelegt sind?
Unter Umständen, die ich mir bei rationalem Verstand nicht vorstellen kann, ja. Weil wer dreht schon Endstufe und Headunit gleichzeitig auf Maximum und geniest dann den krächzenden Abschied den Lautsprecher oder Verstärker nehmen? Gut, es gibt ein paar Freaks, aber denen ist eh nicht zu helfen.:wink:

Die Carpower 2/300 hab ich auch am Frontsystem. Lt. Datenblatt verträgt der Line-In bis 8,8Volt, also kein Thema.

Mal angenommen dein anderer Verstärker kann wirklich nur 4Volt ab...
Es läge ein übler Konstruktionsfehler vor, wenn der Vorverstärker (in der Endstufe) überlasten würde (Clipping) bevor es der Endverstärker oder das Netzteil der Endstufe tut.
Die hohe Ausgangsspannung am Radio ist primär dazu da ein kräftiges Signal auf die Chinchkabel zu bringen und somit ein Signal mit ordentlich Rauschabstand für den Verstärker bereitzustellen.

Achso, einstellen tust du folgendermaßen:
1. Eingang der Endstufe auf Minimum regeln
2. Headunit auf 3/4 der Skala aufdrehen
3. Eingang der Endstufe lauter stellen, bis du merkst Lautsprecher oder Endstufe kommen leicht an ihre Grenze. Also es darf nix verzerren, schnarren, kratzen oder verwaschen klingen.
Mit dieser Einstellung hast du dann einen guten Pegel auf der Chinchleitung und gleichzeitig aber noch Reserven am Regler vorn, wenn du einen leisen Radiosender erwischt, ne ausgeleierte Kasette o_o drin hast oder was auch immer.

MfG
Benutzeravatar
Frisco

Re: Vorverstärkerspannung

Beitrag von Frisco »

Hi!
Danke für die Antwort :)
Pontacko hat geschrieben:Unter Umständen, die ich mir bei rationalem Verstand nicht vorstellen kann, ja. Weil wer dreht schon Endstufe und Headunit gleichzeitig auf Maximum und geniest dann den krächzenden Abschied den Lautsprecher oder Verstärker nehmen? Gut, es gibt ein paar Freaks, aber denen ist eh nicht zu helfen.:wink:
Hmm, gut, dass ich hier nochmal nachgefragt habe, denn so habei ich mir das auch vorgestellt. Hier in einem Laden wurde mir nämlich verklickert, dass man da auch mit runtergedrehter Lautstärke nichts ändern kann, der Klang wäre dann so oder so beschissen :roll:
Pontacko hat geschrieben: Die Carpower 2/300 hab ich auch am Frontsystem. Lt. Datenblatt verträgt der Line-In bis 8,8Volt, also kein Thema.
stimmt, habe ich auch jetzt gesehen! schonmal ein Problem weniger :)
Pontacko hat geschrieben: Mal angenommen dein anderer Verstärker kann wirklich nur 4Volt ab...
Es läge ein übler Konstruktionsfehler vor, wenn der Vorverstärker (in der Endstufe) überlasten würde (Clipping) bevor es der Endverstärker oder das Netzteil der Endstufe tut.
Die hohe Ausgangsspannung am Radio ist primär dazu da ein kräftiges Signal auf die Chinchkabel zu bringen und somit ein Signal mit ordentlich Rauschabstand für den Verstärker bereitzustellen.
Na das sind ja mal gute Nachrichten.
Danke dir!!
Antworten