Leerlaufproblem und erhöhter Verbrauch

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
thk0106

Leerlaufproblem und erhöhter Verbrauch

Beitrag von thk0106 »

Hi,

mein x14xa macht mir ein paar Sorgen.

Symptome:
- Erhöhter Spritverbrauch (ca. 10 Liter; nein nit normal :D )
- wenn das Fahrzeug steht, dreht der Motor selten auf seiner normalen Leerlaufdrehzahl. Is leicht erhöht auf ca. 1000-1200 u/min. Egal ob warm oder kalt (jedoch dreht er nach längerer Autobahnfahrt normal).
- wenn ich das Fahrzeug abstelle und nach kürzerer Zeit (1 min- 1 std) wieder anlasse, springt er nicht richtig an. Er dreht auf ca. 500 u/min und entweder schafft er es sich zu fangen oder schüttelt sich und geht aus. Danach bekomme ich ihn nur mit viel Gefühl und Gas an.

Fehlercodes werden nicht gesetzt.

Was ich gemacht habe:
- AGR ist dicht
- Ventilspülung gemacht
- Drosselklappe gereinigt

Was kann denn jetzt noch alles sein?
Lambdasonde? Leerlaufsteller? Ein mir unbekanntes Bauteil?

Wäre super, wenn jemand nen Tip hätte.
Benutzeravatar
Tigra290
Senior
Beiträge: 919
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:49

Re: Leerlaufproblem und erhöhter Verbrauch

Beitrag von Tigra290 »

Wechsel mal den Temperaturfühler
Benutzeravatar
thk0106

Re: Leerlaufproblem und erhöhter Verbrauch

Beitrag von thk0106 »

Wenn du mir noch verraten würdest, wo der sitzt :o ops:

Im Ansaugrohr?

Edit: Laut Suche sitzt der am Thermostat? Von vorne gesehen links vorm Motorblock? Teilenummer hat warscheinlich keiner?
Benutzeravatar
Tigra290
Senior
Beiträge: 919
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:49

Re: Leerlaufproblem und erhöhter Verbrauch

Beitrag von Tigra290 »

Jo genau, sitzt am Thermostat vorne...

Temperaturgeber 1-Polig: 3439088, Kat. Nr.: 13 12 561 :wink:
Benutzeravatar
thk0106

Re: Leerlaufproblem und erhöhter Verbrauch

Beitrag von thk0106 »

Subba :)
Ich werde berichten 8)
Benutzeravatar
thk0106

Re: Leerlaufproblem und erhöhter Verbrauch

Beitrag von thk0106 »

Saugut! Er war's. Der Tigra schnurrt wieder wie ein Kätzchen :D

Vielen dank für den Tip. Kat. Nr. war bei mir jetzt 13 42 561 (keine Ahnung wofür die gut ist) und Preis: 19,90 Euro netto.

Getauscht ist es in einer Minute. Man sollte es nur nicht machen, wenn der Kühlkreislauf noch unter Druck steht :D :roll: :o ops: 8)

Btw: Ich melde den alten Fühler als vermisst *lach*
Benutzeravatar
Tigra290
Senior
Beiträge: 919
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:49

Re: Leerlaufproblem und erhöhter Verbrauch

Beitrag von Tigra290 »

Na Super, kleine Ursache große Wirkung :wink:
Benutzeravatar
Mike2004

Re: Leerlaufproblem und erhöhter Verbrauch

Beitrag von Mike2004 »

also hab auch ab und an ein ruckeln und hab mich entschlossen mal den leerlaufsteller zu wechseln.
Dann habe ich noch was von Temperatrfühler gehört, ist das der der die temperatur im TID angibt ?
und wie heisst der Fühler der im Ansaugschlauch vom Luftfilter sitzt?

was würde mich das kosten diese 3 Fühler bei opel wechseln zu lassen?
Benutzeravatar
Mike2004

Re: Leerlaufproblem und erhöhter Verbrauch

Beitrag von Mike2004 »

noch ne frage hinterher:

welche unterdruckschläuche am tigra motor können rucklen verursachen und welche kann ich erstetzen lassen? was kostet mich das?
Benutzeravatar
Tigra290
Senior
Beiträge: 919
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:49

Re: Leerlaufproblem und erhöhter Verbrauch

Beitrag von Tigra290 »

Der Temperaturfühler fürs TID sitzt vorne am Träger hinter der Stoßstange..
hat aber nix mit dem zu tun der fürs Steuergerät zuständig ist
Antworten