Unfindbares Problem beim 1.6i

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
VR6

Unfindbares Problem beim 1.6i

Beitrag von VR6 »

Es geht zwar um 'nen Kadett, aber hoffentlich könnt Ihr mir da auch helfen. Es ist aber wohl ein unlösbares Problem.

Mein Kollege fährt einen Opel Kadett Stufenheck 1,6i mit 75 PS, Baujahr 1987. Der Motor ruckelt ständig, also wie Zündaussetzer und das Auto bleibt öfters mal stehen. Nach einiger Zeit springt er dann meist wieder an.

Neuteile:

- Motor :) Der alte ging schonmal hoch.
- Zündverteiler
- Zündspule
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Benzinpumpe
- Steuergerät
- Diverse Massekabel

Jetzt ist beim Tauschmotor mit angeblich sehr wenigen Kilometern schon wieder die Kopfdichtung hin, er braucht unglaublich viel Wasser und im Öl sieht man auch schon etwas. Rauch aus dem Auspuff auch ab und an.

Den Zündverteiler hat er schon öfters gewechselt, die gehen bei ihm unglaublich oft kaputt.

Was kann das sein? Werkstätten verzweifeln auch schon.

Danke schonmal!
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Unfindbares Problem beim 1.6i

Beitrag von TBX »

zahnriemen richtig drauf? der c16nz von nem kumpel lief auch noch, als er 2 zähne übersprungen hatte. zündfunken auf allen 4 pötten da? zündzeitpunkt richtig eingestellt?
Benutzeravatar
Corsa1800

Re: Unfindbares Problem beim 1.6i

Beitrag von Corsa1800 »

Was soll man denn dazu sagen?
Die Verteiler sind scheisse bei den Dingern,ist nunmal so.
Teilegarantie wenn er wieder platt ist und gut.

Ansonsten muss der Motor doch erstmal in Ordnung sein bevor ihr da irgendwas machen wollt.
Erstmal Kopfdichtung machen,gescheites Öl, 2 Tankfüllungen Super+ und nen neuen Spritfilter.

Das ihr solche Sachen wie Zahnriemen richtig gemacht habt ist jetzt mal selbstverständlich....
Benutzeravatar
JBR

Re: Unfindbares Problem beim 1.6i

Beitrag von JBR »

Genau,
erstmal das Wictige in Ordnung bringen.


Zum ruckeln und ausgehen:
Einspritzventil / Dichtringe / Kabelstecker (ist ein NZ?)


sind die Schläuche an der Spritpumpe richtig fest?




MfG
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Unfindbares Problem beim 1.6i

Beitrag von Fasemann »

also im Wintercorsa hatte ich das auch mal , laut FOH >neuer Verteiler fällig< , war ja teuerer wie Winterauto !!, daher habe ich nen anderen reingebaut ohne Erfolg >>>toller FOH , wollte sogar 2o EUS fürs Fehler FALSCH auslesen, am Ende hatt ne Dose Kontaktspray und ein gebraucht ZÜNDKEKS die Sache für immer beendet :o ops: ( der Keks sitzt unter der Zündspule und im seitlichenStecker Richtung Scheinwerfer is immer mal Wasser drin )
Benutzeravatar
VR6

Re: Unfindbares Problem beim 1.6i

Beitrag von VR6 »

Ich geb das mal an meinen Kollegen weiter und sag Euch dann weiteres. Ich hab nämlich auch keine Ahnung was für einen MKB der hat und was nicht sonst noch alles neu dran ist. :wink:

Danke Euch auf alle Fälle erstmal! :P
Benutzeravatar
VR6

Re: Unfindbares Problem beim 1.6i

Beitrag von VR6 »

Also gut, mein Kollege will den Bock nun zum Teufel schießen, verstehe ich mittlerweilen voll und ganz.

Muss aber noch was erzählen:

An seiner Zündspule springen die Funken dass es nicht mehr schöner geht, die ist ja aber auch schon getauscht worden und soll zumindest noch gut sein. Die Funken schlagen in dem Motor rum, man hört es sogar deutlich bei geschlossener Haube. Auch auf den Plus-Pol der Batterie schlagen sie angeblich.

Was hat's denn da?
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Unfindbares Problem beim 1.6i

Beitrag von Fasemann »

Alle Kabel porös und Übergangswidersatände zu hoch, Masseprobleme
Benutzeravatar
VR6

Re: Unfindbares Problem beim 1.6i

Beitrag von VR6 »

Heißt quasi wegschmeißen. :wink:

Danke Euch nochmals! :P
Antworten