ATE Powerdisc + EBC Green-Stuff

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Fischi

ATE Powerdisc + EBC Green-Stuff

Beitrag von Fischi »

Hi,

da meine alten Scheiben bald fertig sind, hab ich mich mal bezüglich neuen Scheiben und Belägen informiert. Bin dabei jetzt an den ATE Powerdiscs hängen geglieben. Hatte erst an die Zimmermann gedacht, da man aber öfter liest das die Risse kriegen lass ich da die Finger von. Als Beläge wollt ich mir die EBC Green-Stuff holen, wollte jetzt mal fragen ob einer von euch hier zufällig die Kombi Powerdisc+Green-Stuff fährt und wie er damit zufrieden ist?

Noch ne Frage zu den Preisen, bei Ebay hab ich die Powerdisc für 75 Euronen und die Green-Stuff für 69 gesehen, sind die Preise okay oder kann ich damit rechnen das die eventuell auch mal wieder günstiger drin sind?
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: ATE Powerdisc + EBC Green-Stuff

Beitrag von Tomo16v »

die preise für die ate sind sehr ok, ich hab allerdings als belag den originalen von opel genommen, wurde mir so vom zulieferer empfohlen. habs aber noch net eingebaut, kann dir frühestens im märz bescheid geben ;)
Benutzeravatar
Steffen

Re: ATE Powerdisc + EBC Green-Stuff

Beitrag von Steffen »

Hallo erst mal,bin neu hier. Also ,habe auch die Bremsscheiben von ATE und die passenden Bremsklötze einbauen lassen. Muß sagen das sie nicht viel besser sind als die originalen,außer beim regen Also nicht so viel erwarten. Denoch ist mir aufgefallen das sie sehr viel abrieb (bremsstaub) hinterlassenund jeden 3Tag meine Alus Putzen muß.Gruß an alle Tigra fahrer
Benutzeravatar
Fischi

Re: ATE Powerdisc + EBC Green-Stuff

Beitrag von Fischi »

Naja ich meine wenn die ATE besser im Regen sind ist das doch wunderbar, wegen dem Bremsstaub dachte ich halt an die Green-Stuff weil die unter anderem deutlich weniger Bremsstaub verursachen sollen.
Benutzeravatar
Steffen

Re: ATE Powerdisc + EBC Green-Stuff

Beitrag von Steffen »

Ja nun weiß mann nicht wie die Bremsen in der Kombination,man sagt man sollte immer den gleichen Hersteller nehmen Bremsscheiben und Bremsklötze, da sie aufeinander abgestimmt sind. Also ich Habe für die Teile Bremsbeläge 80,-und Bremsscheiben 100,-Mit Einbau insgesamt 206,- ohne MWST.
Benutzeravatar
Tigra2000

Re: ATE Powerdisc + EBC Green-Stuff

Beitrag von Tigra2000 »

Fischi hat geschrieben:Noch ne Frage zu den Preisen, bei Ebay hab ich die Powerdisc für 75 Euronen und die Green-Stuff für 69 gesehen, sind die Preise okay oder kann ich damit rechnen das die eventuell auch mal wieder günstiger drin sind?
Lass lieber die Finger von den Scheiben bei eBay. Zur Zeit hat ATE große Probleme mit gefälschter Ware aus dem Osten. Die gefälschten Scheiben sind im Neuzustand nur durch den Fachmann von den Originalen zu unterscheiden...
Das Problem liegt aber bei den Bremseigenschaften und der Haltbarkeit.

Ich fahre selbst die Powerdisc mit den dazugehörigen Bremsbelegen von ATE und bin voll zufrieden damit :-)

ATE Powerdisc
Benutzeravatar
Fischi

Re: ATE Powerdisc + EBC Green-Stuff

Beitrag von Fischi »

@Tigra2000

okay aber dann dürfte man ja im Prinzip gar nicht irgendwo online bestellen, denn auch ein online-händler könnte die gefakten verkaufen über ne eigene website
Benutzeravatar
BastianKi

Re: ATE Powerdisc + EBC Green-Stuff

Beitrag von BastianKi »

Hi,

also ich habe auch die ATE Powerdisc incl. der ATE Bremsklötze drauf.

Die Bremsleistung an sich ist nicht wirklich besser geworden, ist ja
auch die gleiche Bremsanlage, die größe ist ja die gleiche, wenn die
Scheiben und die beläge wesentlich weicher wären wäre die
Bremsleistung vielleicht besser.. was aber sicher für den
Verschleiß net so toll wäre.

Eins ist mir aber sehr sehr Positiv aufgefallen, und zwar hatte ich
früher mit den Original Opel Scheiben/Belägen bzw. mit irgendwelchen
anderen ersatz scheiben immer das Problem, das die Bremse nach
3000-4000 km angefangen hat beim Bremsen ein rütteln zu
verursachen.

Das habe ich seit ATE so gut wie garnicht mehr, und früher war es
wirklich extrem. Also von daher wirklich geil die dinger.

Gruß
Basti
Benutzeravatar
Steve

Möp Bullshit

Beitrag von Steve »

" Möp Bullshit " sagt mein TÜV-prüfer .
Der meinte mir zu erzählen das die bremsleistung nicht spürbar besser wird .
Die rillen , oder Racingschlitze genannt , sind nur optik um es gelinde aus zu drücken eine verschleissanzeige .
Nach dieser aussage von einem TÜV prüfer wollte ich es dann wissen , schwups die serienscheiben druf und ab auf den Bremsenprüfstand , danach die Powerdisk und ab da druf , und ich muss sagen es war endtäuschend , das die bremsleistung nicht weniger geworden ist hat mich echt gewundert .

Also fazit " nich alles kaufen wat gut aussieht , oder sich klasse anhört .
Beim nächsten wechsel steig ich wieder auf serienscheiben um , fals keine grössere maschine ran kommt .

Mein rat , lass sie im laden wo sie sind (und schon garnicht bei e-bay).


(Sportbremsbeläge müssen warm gefahren sein bis sie ihre volle leistung entfallten)
Benutzeravatar
floker

Re: Möp Bullshit

Beitrag von floker »

Steve hat geschrieben:" Möp Bullshit " sagt mein TÜV-prüfer .
Der meinte mir zu erzählen das die bremsleistung nicht spürbar besser wird .
Die rillen , oder Racingschlitze genannt , sind nur optik um es gelinde aus zu drücken eine verschleissanzeige .
Nach dieser aussage von einem TÜV prüfer wollte ich es dann wissen , schwups die serienscheiben druf und ab auf den Bremsenprüfstand , danach die Powerdisk und ab da druf , und ich muss sagen es war endtäuschend , das die bremsleistung nicht weniger geworden ist hat mich echt gewundert .

Also fazit " nich alles kaufen wat gut aussieht , oder sich klasse anhört .
Beim nächsten wechsel steig ich wieder auf serienscheiben um , fals keine grössere maschine ran kommt .

Mein rat , lass sie im laden wo sie sind (und schon garnicht bei e-bay).


(Sportbremsbeläge müssen warm gefahren sein bis sie ihre volle leistung entfallten)
oh mann....

Also wo anfangen... Gelochte oder geschlitze Scheiben bremsen net wirklich besser - zumindest nicht spürbar. In Verbindung mit Rennbelägen etc ist das vielleicht nen Unterschied, aber darum geht es ja hier nicht.

Hauptunterschied ist die Standfestigkeit der Bremse. Ziel der Schlitze und Löcher ist doch nicht das die Bremse an sich fester zupackt, sondern dass die entstandene Wärme besser abgeleitet wird um das Fading möglichst lange zu verhindern...

Das nur als Optikfeature hinzustellen ist schlichtweg blödsinn...
Antworten