ich habe eben einmal die Homepage von Risse Motorsport durchforstet, da gibt es ja interessante Tuning Tipps, doch eins hier hat mich gewundert. Vielleicht kann da jemand was zu sagen.
die raten vom Chiptunung vom Serienmotor ab, was ja auch Klar ist. Sie raten aber zu einer Nockenwelle und einem Fächerkrümmer. Doch man soll einen einstellbaren bezindruckregler verbauen.Kunde hat geschrieben:Tuning am Opel 1.6i Kadett E. Wozu raten Sie mir:
Chiptuning oder eine andere Nockenwelle?
Risse Motorsport hat geschrieben:Chiptuning ist bei diesem Motortyp nicht sehr effektiv, weil es sich
bei dem Einspritzsystem um keine "echte" Motronic mit 4 Einspritzdüsen in 4 Saugrohren handelt.
Erfahrungsgemäß liegt die Leistungsausbeute durch "Chiptuning" bei diesem Motortyp nur bei 2-4 PS.
Unsere Nockenwellen 280° Hydro liefern ca. 8 PS mehr Leistung zu geringeren Kosten. Unser Angebotspreis incl. Schlepphebel im Satz beträgt EUR 309,-.
Alternativ oder zusätzlich sollten Sie über die Verwendung eines
Fächerkrümmers nachdenken. Auch hier ist mit erheblichem Leistungsgewinn in Verbindung mit einem einstellbaren Benzindruckregler zu rechnen.
In wie weit macht das sinn?
Ich mein es sind ja eh die Druckminderer da, die das wieder runterregeln, wenn man sie nicht staucht.
Benzindruck erhöhen wäre bei nem Multipoint 8V ja mit ner 3 bar Sprittpumpe recht schnell gemacht, und dann den Bezindruckregler austauschen/anpassen.
was haltet ihr davon?
Ich fahre ja nen 1,6i 8V (X16SZ) mit Nockenwelle und Fächerkrümmer, daher meine Neugier

Gruß Pic