Benzinkontroll / Warmleuchte - Woher kommt der Impuls?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Benzinkontroll / Warmleuchte - Woher kommt der Impuls?
Mich würde mal interessieren, wie der Impuls zu stande kommt, dass die rote Leuchte bei der Tankanzeige leuchtet?
Ist das im Tank ein Fühler, der meckert wenn er nicht mehr im Bezin hängt, oder wie funzt das?
Ist das im Tank ein Fühler, der meckert wenn er nicht mehr im Bezin hängt, oder wie funzt das?
Re: Benzinkontroll / Warmleuchte - Woher kommt der Impuls?
Ne der wird über das Rundinstrument angesteuert.
- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: Benzinkontroll / Warmleuchte - Woher kommt der Impuls?
Naja, der Geber im Tank ändert beim Spritstand ja nur nen Widerstand der widerum deinen Zeiger bestimmt. Das mit der Lampe müsst wie schon gesagt über die Nadel gehn, quasi wie en Schalter oder so. Immerhin geht die ja auch bei Zündung an erstma "an" und eht erst nach ner Zeit aus, wenn der Zeiger steigt!
Re: Benzinkontroll / Warmleuchte - Woher kommt der Impuls?
ich vermute auch, dass das im Tacho generiert wird. das wird einfach eine schaltung drin sein, dass die lampe angeht, sobald eine bestimmte spannung vom tanksensor unterschritten wird.
du könntest ein relais dann dazu parallel schalten und so hättets du dein gewolltes signal.
Gruß Pic
du könntest ein relais dann dazu parallel schalten und so hättets du dein gewolltes signal.
Gruß Pic
Re: Benzinkontroll / Warmleuchte - Woher kommt der Impuls?
danke schonmal für die antworten. mir ist nur aufgefallen, dass nach meinem plasmascheibenumbau, meine tanknadel etwas "spinnt" also schon mal zwischen 10 + - anzeigt.
z.b. wenn ich von der AB runterfahren und abbremse, sinkt die nadel ca. 5-10 Liter und steigt dann in der nächsten Minuten wieder an.
Wollte das wissen, weil ich durch den neuen motor noch nicht genau weiss, wie weit ich komme und nun auch nicht weiss, ob ich den tankzeiger richtig "auf den 0 punkt" gesetzt habe
z.b. wenn ich von der AB runterfahren und abbremse, sinkt die nadel ca. 5-10 Liter und steigt dann in der nächsten Minuten wieder an.
Wollte das wissen, weil ich durch den neuen motor noch nicht genau weiss, wie weit ich komme und nun auch nicht weiss, ob ich den tankzeiger richtig "auf den 0 punkt" gesetzt habe
Re: Benzinkontroll / Warmleuchte - Woher kommt der Impuls?
Das ist normal, das hatte ich im Corsa auch, nur bei mir war es immer bei autobahn auffahren. wenn ich voll beschleunigt habe, dann ging die tachonadel jedesmal so 4-5l runter, und im laufe der nächsten 2 minuten ging sie wieder hoch.coco hat geschrieben:
z.b. wenn ich von der AB runterfahren und abbremse, sinkt die nadel ca. 5-10 Liter und steigt dann in der nächsten Minuten wieder an.
wird wohl daran liegen, dass ja nur ein geber im tank sitzt. es sind zwar so schwallbleche im tank, die das hin und her schwappen beim beschleunigen und abbremsen verhindern sollen, aber ganz abstellen kann man das nie, ist halt die fliehkraft.
Also keine sorge, das ist ganz normal!
Gruß Pic
Re: Benzinkontroll / Warmleuchte - Woher kommt der Impuls?
ha cool danke für die antworten. wichtig ist die info für mich, dass das das warnleuchten signal im tacho selbst generiert wird.
Re: Benzinkontroll / Warmleuchte - Woher kommt der Impuls?
Genau, Signal für's Angehen der Warnlampe wird im Tacho generiert, und zwar auf der Platine vom DZM! Da ist mittels eines OPV's und ein paar Transistoren ein Schwellwertschalter realisiert. (Weiß das, weil bei mir mal ein Transistor im Eimer war, und dadurch die Warnlampe garnicht mehr ging!)
Re: Benzinkontroll / Warmleuchte - Woher kommt der Impuls?
ah ok, also der geber im tank übermittelt ein signal (eine art Spannung) wodurch die Nadel steigt. Wäre quasi gar keine Tanknadel dran, würde die Leuchte auch so angehen, richtig?
Re: Benzinkontroll / Warmleuchte - Woher kommt der Impuls?
Genau: Der Schwimmer im Tank gibt, je nach Lage ein Spannungssignal zur Anzeige vor. Wenn du dir mal die Tankanzeige angesehen hast, dann siehst du, dass die Nadel nur durch einen simplen Bimetall bewegt wird, der von einem kleinen Heizdraht erwärmt wird, welcher wiederum die Spannung vom Schwimmer im Tank bekommt.
rein TEORETISCH sollte die Warnlampe auch ohne Anzeige gehen. Nur der Schwimmer muß die richtigen Signale liefern. Aber wie geasgt, ich weiß das nicht 100%ig, schleiße aber auf Grund des Aufbaues darauf.
ops:
rein TEORETISCH sollte die Warnlampe auch ohne Anzeige gehen. Nur der Schwimmer muß die richtigen Signale liefern. Aber wie geasgt, ich weiß das nicht 100%ig, schleiße aber auf Grund des Aufbaues darauf.
