Scheiben Gefrieren von innen

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
***BlingBling***

Scheiben Gefrieren von innen

Beitrag von ***BlingBling*** »

hi,also hab hier irgendwie voll des prob bei meiner mum im tigra gefrieren jeden morgen die scheiben von innen woran kann das liegen???
ich hab schon die scheiben alle mit glasreiniger geputzt und so trocken gewischt das sie trockener nicht werden!!!!!
Benutzeravatar
TheMonsteR

Re: Scheiben Gefrieren von innen

Beitrag von TheMonsteR »

Ich will! Ich will! :D

Benutz die Suche! Das Thema hatten wir hier schon 100 mal.

Kurzfassung: Stell dir Salz, Reis oder iwas anderes Feuchtigkeitsbindendes in dein Auto (in ner Schale oÄ).
Gibt auch so komisches Scheibenwachs zu kaufen, das hilft auch dagegen.
Wenn du Kohle hast hol dir ne Standheizung. :roll:
Benutzeravatar
Tampa

Re: Scheiben Gefrieren von innen

Beitrag von Tampa »

tja liegt meisten an nassen fussmatten leg ein paar zeitungen unter die fussmatten und ein paar auf die rückbank dann verschwindet die luftfeuchte und dann is gut
Benutzeravatar
cheeky_devil
Senior
Beiträge: 1570
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 12:42
Kontaktdaten:

Re: Scheiben Gefrieren von innen

Beitrag von cheeky_devil »

sehr grob in der erklärweise, aber wo mein vorredner recht hat...

kann aba sein dasde garnimmer rausbekommst... schau dir ma den gummi an der heckscheibe an... wenn der wellen schlägt und wenn sich starkes kondenswasser an der innenseite der scheibe nahe dem plastik bildet hilft auch des trocknzeugs nimmer... klingt scheisse, is aba bei mir grad so... naja zumindest im winter bringts nichts, im sommer klärt sichs durchs zurückziehn des gummis und die aussentemperatur eh
Benutzeravatar
Mike2004

Re: Scheiben Gefrieren von innen

Beitrag von Mike2004 »

cheeky_devil hat geschrieben:sehr grob in der erklärweise, aber wo mein vorredner recht hat...

kann aba sein dasde garnimmer rausbekommst... schau dir ma den gummi an der heckscheibe an... wenn der wellen schlägt und wenn sich starkes kondenswasser an der innenseite der scheibe nahe dem plastik bildet hilft auch des trocknzeugs nimmer... klingt scheisse, is aba bei mir grad so... naja zumindest im winter bringts nichts, im sommer klärt sichs durchs zurückziehn des gummis und die aussentemperatur eh
hab das gleiche wie du,aber trotzdem nicht feucht von innen.

guck mal vorne rechts unter die fussmatte obs da nass ist, oder hinten links, wenn ja dann sag mal bescheid dann erklär ich dir weiteres. sind typische schwachstellen beim tigra.

kontrollier auch mal ob dein antennenfuss abgedichtet ist (hintere kuppel am dachhimmel, ob da feutchtigkeit dran is
Benutzeravatar
Tampa

Re: Scheiben Gefrieren von innen

Beitrag von Tampa »

@cheeky_devil


tut mir leid werde meine ausdrucksweise nächstes mal freundlicher gestallten :lol:
Benutzeravatar
cheeky_devil
Senior
Beiträge: 1570
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 12:42
Kontaktdaten:

Re: Scheiben Gefrieren von innen

Beitrag von cheeky_devil »

Mike2004 hat geschrieben:
cheeky_devil hat geschrieben:sehr grob in der erklärweise, aber wo mein vorredner recht hat...

kann aba sein dasde garnimmer rausbekommst... schau dir ma den gummi an der heckscheibe an... wenn der wellen schlägt und wenn sich starkes kondenswasser an der innenseite der scheibe nahe dem plastik bildet hilft auch des trocknzeugs nimmer... klingt scheisse, is aba bei mir grad so... naja zumindest im winter bringts nichts, im sommer klärt sichs durchs zurückziehn des gummis und die aussentemperatur eh
hab das gleiche wie du,aber trotzdem nicht feucht von innen.

guck mal vorne rechts unter die fussmatte obs da nass ist, oder hinten links, wenn ja dann sag mal bescheid dann erklär ich dir weiteres. sind typische schwachstellen beim tigra.

kontrollier auch mal ob dein antennenfuss abgedichtet ist (hintere kuppel am dachhimmel, ob da feutchtigkeit dran is
witz komm raus... nein mike, bei mir isset 10000000 pro de scheibe... wenn ick den karrn nämli inne halle fahr kannste zuschaun wie des eis ausder gummidichtung uffer innenseite verflüssigt durchkommt :lol:
trotzdem danke... mein ti hat ja viele schwachstelln, aba dies aufgezählten ausnahmsweise nich :o ops:
Benutzeravatar
LilaTiger

Re: Scheiben Gefrieren von innen

Beitrag von LilaTiger »

Mike2004 hat geschrieben:
cheeky_devil hat geschrieben:sehr grob in der erklärweise, aber wo mein vorredner recht hat...

kann aba sein dasde garnimmer rausbekommst... schau dir ma den gummi an der heckscheibe an... wenn der wellen schlägt und wenn sich starkes kondenswasser an der innenseite der scheibe nahe dem plastik bildet hilft auch des trocknzeugs nimmer... klingt scheisse, is aba bei mir grad so... naja zumindest im winter bringts nichts, im sommer klärt sichs durchs zurückziehn des gummis und die aussentemperatur eh
hab das gleiche wie du,aber trotzdem nicht feucht von innen.

guck mal vorne rechts unter die fussmatte obs da nass ist, oder hinten links, wenn ja dann sag mal bescheid dann erklär ich dir weiteres. sind typische schwachstellen beim tigra.

kontrollier auch mal ob dein antennenfuss abgedichtet ist (hintere kuppel am dachhimmel, ob da feutchtigkeit dran is
Yo der Tigra hat so seine Schwachstellen,
hab die ganze letzte Woche damit verbracht diese aufzufinden,
zur Zeit ist das Auto immer noch komplett innen zerlegt bis auf Sitze und ABrett, Rest ist draußen!

Meine Schwachstelle war das das Wasser unter dem Wasserablauf, re und links im Heck abgelaufen ist! :shock:
Richtig darunter,
teilweise auch durch den Ablauf, raus zum Schlauch und am Schweller raus,
einiges aber darunter und das tropfte dann in den Radkasten und auf die Sitzbank und die Sitzbankschienen,die Schienen waren auch gut durchgerostet.
Hab mir direkt mal neue besorgt, 3.63€ das Stück bei Opel, mit Zinkspray behandelt und nun wieder verbaut.

Zum Glück hab ich letztes Jahr im Sommer circa 5-6 Dosen Unterbodenschutz á 400ml im ganzen Heckbereich verteilt.
Alles abgebaut und überall hin, in jede Ecke und danach noch 4 Dosen Hohlraumversiegelung mit den 60cm Verlängerungsnadeln.

Hätte ich das nicht gemacht, wäre die Kiste bestimmt durchgerostet im ganzen Heckbereich!

Hab nun alles kontrolliert, nochmal UNterbodenschutz reingesprüht und nun ist Ruhe im Karton!

Feuchtigkeit hat immer Gründe,
das bißchen Wasser auf den Matten bringt die Scheiben nicht zum einfrieren,
würde mal an eurer Stelle alles ausbauen und nachschauen, bevor es zu spät ist.
Nicht nur einreden und glauben das es nicht schlimmes ist, lieber 1-2 tage investieren und alles kontrollieren.

Leider ist es in den letzzten Tagen / Wochen so schweinekalt, aber es lohnt sich, dem Auto zu liebe, schließlich will man ja noch jahrelang Spaß am Auto haben!

Vorsorge ist besser wie später zu jammern!

Guckt euch mal eure hinteren Sitzschienen an, dazu muß man nichtmal die Sitze rausnehmen,
nur etwas zur Seite drücken und schauen wie die so aussehen!

Oder hinter den Sitzen, also wo die Hintermänner ihre Füße haben!

@mike

was hast du denn noch so für schwachstellen gefunden?
bevor ich die Karre die Tage zusammenbaue schaue ich lieber nochmal doppelt!
Benutzeravatar
thk0106

Re: Scheiben Gefrieren von innen

Beitrag von thk0106 »

Kann auch nicht schaden den Innenraumluftfilter ma zu wechseln ...
Benutzeravatar
mini1

Re: Scheiben Gefrieren von innen

Beitrag von mini1 »

Also ich hab das Problem seit Winterbeginn auch, daß ich öfters an der Scheibeninnenseite Eiskratzen muß. Und jetzt bei der extremen Kälte hat sich bei mir die Dichtung der Heckscheibe auch wieder stark gewellt, obwohl ich sie vor 2 Jahren mit UV-beständiger Silikondichtmasse nachgeklebt habe.
Aber ob bei mir das Wasser durch die Scheibendichtung reinkommt glaub ich nicht, hab soviel eher Kondenswasser auf der Innenseite der Heckscheibe daß bei der Kälte gefriert, und wenn ich dann die HS-Heizung einschalte das Wasser dann richtig von der Scheibe "runterläuft"!

Bitte keine Tipps in Richtung "Schüssel Salz" usw., bringt net wirklich was.
Hab mir bei Conrad 2 so Kilosäcke mit Granulat drinnen bestellt, die man in Waffenschränke usw. hängt damit die die Feuchtigkeit aufnehmen, bis zu 1L das Stück. Und die Dinger kann man im Backofen wieder "trocknen". Naja, voriges Jahr hats was genutzt, heuer net.

Antennenfuß wollt ich auch schon mal neu abdichten weil die Dichtung nimmer recht neu aussieht. Aber kann da soviel Wasser rein? Dichtung alleine kaufen, vergiß es, gibts nur in Verbindung mit Antennenfuß und der kostet beim FOH um die 40 Eier.
Falls jemand nen Tipp hat mit welchen Werkzeug man den Antennenfuß von innen abschraubt, bitte Bescheid geben. An die Sechskantmutter kommt man nämlich null ran!
Antworten