GSi motoren und ihre haltedauer
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
GSi motoren und ihre haltedauer
hallo
das thema wurde im forum nie angesprochen hab auch die such benutzt und zwar würde mir interessieren wenn man einen gsi motor aus einem kadett oder astra hat, baujahr 90-94 kann er dann eigentlich noch auf die komplette leistung 115 oder 150 ps zurückgreifen weil ich denke ja weil der motor doch dann auch schon fast 10 jahre alt ist?! was denkt ihr?
Dann der wichtigste punkt wie schätzt man die haltedauer des motoren so in km, weil ich hab einen gsi motor mit etwa 140.000 km was denkt ihr wie lang kann ich da in km so fahren damit es mal richtig problee gibt?!
mfg mausi
das thema wurde im forum nie angesprochen hab auch die such benutzt und zwar würde mir interessieren wenn man einen gsi motor aus einem kadett oder astra hat, baujahr 90-94 kann er dann eigentlich noch auf die komplette leistung 115 oder 150 ps zurückgreifen weil ich denke ja weil der motor doch dann auch schon fast 10 jahre alt ist?! was denkt ihr?
Dann der wichtigste punkt wie schätzt man die haltedauer des motoren so in km, weil ich hab einen gsi motor mit etwa 140.000 km was denkt ihr wie lang kann ich da in km so fahren damit es mal richtig problee gibt?!
mfg mausi
Re: GSi motoren und ihre haltedauer
Hi,
ich sags mal so.
Die C20XE taugen auf jeden Fall bis 300.000 KM wenn Sie regelmäßig gewartet werden und gutes Öl kriegen. Zu empfehlen wäre ein Aggregat welches in einem scheckheftgepflegtem Auto lief, aber das muß DU erstmal finden. Wenn der Motor 100 TKM orig. runter hat ist der gerade richtig eingefahren.
Die Motoren mögens nicht wenn Sie kalt getreten werden. Probleme könnten mechanisch dann nur noch vom Zahnriementrieb her kommen.
Also Wasserpumpe, Umlenk- und Spannrolle sowie Zahnriemen regelmäßig prüfen.
mfg
Martin
ich sags mal so.
Die C20XE taugen auf jeden Fall bis 300.000 KM wenn Sie regelmäßig gewartet werden und gutes Öl kriegen. Zu empfehlen wäre ein Aggregat welches in einem scheckheftgepflegtem Auto lief, aber das muß DU erstmal finden. Wenn der Motor 100 TKM orig. runter hat ist der gerade richtig eingefahren.
Die Motoren mögens nicht wenn Sie kalt getreten werden. Probleme könnten mechanisch dann nur noch vom Zahnriementrieb her kommen.
Also Wasserpumpe, Umlenk- und Spannrolle sowie Zahnriemen regelmäßig prüfen.
mfg
Martin
Re: GSi motoren und ihre haltedauer
Hi
Also wenn denn Motor generalüberhollst was ich würd machen bei einem 2liter Umbau dann hast so gut wie ein neuen Motor. Kostet halt etwas aber hast sicher weniger Probleme damit.
Gruss Marco
Also wenn denn Motor generalüberhollst was ich würd machen bei einem 2liter Umbau dann hast so gut wie ein neuen Motor. Kostet halt etwas aber hast sicher weniger Probleme damit.
Gruss Marco
Re: GSi motoren und ihre haltedauer
ein bekannter von mit fährt den c20ne (115ps) und der wurde nie großartig gewartet und hatt jetz über 300tkm drauf! was kostet eigentlich so ne motorenüberholung? was wird da alles überholt?
Re: GSi motoren und ihre haltedauer
Hi zero
hab da was gefunden leider ales in CHFr. aber siehst mal was es so gibt für den C20XE.
5.1 Zylinderkopftuning FINESSE
Nachbearbeitung des gesamten Zylinderkopfes, Einbau von abgaskonformen Nockenwellen
(Fr. 1300.-) mit leicht verbesserten Steuerzeiten, Verdichtung für "BLEIFREI 98". Einbau des
Ansaugstutzens "Rotkäppli" (Fr. 300.-).
Mehrleistung 7-13kW (10-18PS). Keine Nacharbeit an den Kolben nötig. Preis: Ab Fr. 4800.-
incl. Aus- und Einbau.
In diesem Preis ist die komplette Nachbearbeitung des Zylinderkopfes eingeschlossen.
Nockenwellen und Ansaugstutzen zusammen ergeben Mehrleistungen von 10-12PS; montiert
Fr. 2000.-.
5.2 Motorblock-Tuning
Nachbearbeitung des Kurbeltriebes mit Feinwuchtung aller Bauteile, Honung der Zylinder und
Reduzierung der Schwungmasse, Ersatz der Kolbenringe (auf Wunsch neue Uebermass-
Kolben), der Pleuelbüchsen und der Pleuel- und Hauptlager. Mehrleistung ca. 5-10PS.
Besonders empfehlenswert für alle Motoren, welche bereits über eine hohe Laufleistung
verfügen. Preis bei Anlieferung Motorblock ab Fr. 1800.-. Einzelpreise: Lagersatz komplett Fr.
220.-, Kolbenringsatz 1A-Qualität Fr. 320.-, Uebermass-Kolben 86.5mm à je Fr. 160.-. Dichtsatz
komplett Fr. 350.-.
Preise für Revisionen ohne FINESSE-Tuning und ohne Aus- und Einbau im Fahrzeug:
Kopf revidiert, normale Nachbearbeitung (keine Ventilschäden) ab Fr. 850.--
Kopf im AT, komplett montagebereit mit Serien-Nockenwellen (Ventilschaden), ca. Fr. 1600.-
Kopf im AT, komplett bearbeitet, zusätzlich Oelkanäle abgedichtet ("Oel im Wasser") Fr. 2100.-
Motorblock im AT, neue Ringe, neue Lager, Welle gewuchtet, Block gehont/geplant Fr. 2200.-
Motorblock im AT, neue Uebermass-Kolben, neue Lager, Welle gewuchtet, Block geplant Fr.
2600.--
Turbolader im AT für C20LET (bei intaktem Gehäuse) Fr. 1800.--. Händlerrabatte auf Anfrage
Preise für Motor C20LET (Turbo) wie do aber zusätzlich rund +5 bis +10%.
Gruss Marco
hab da was gefunden leider ales in CHFr. aber siehst mal was es so gibt für den C20XE.
5.1 Zylinderkopftuning FINESSE
Nachbearbeitung des gesamten Zylinderkopfes, Einbau von abgaskonformen Nockenwellen
(Fr. 1300.-) mit leicht verbesserten Steuerzeiten, Verdichtung für "BLEIFREI 98". Einbau des
Ansaugstutzens "Rotkäppli" (Fr. 300.-).
Mehrleistung 7-13kW (10-18PS). Keine Nacharbeit an den Kolben nötig. Preis: Ab Fr. 4800.-
incl. Aus- und Einbau.
In diesem Preis ist die komplette Nachbearbeitung des Zylinderkopfes eingeschlossen.
Nockenwellen und Ansaugstutzen zusammen ergeben Mehrleistungen von 10-12PS; montiert
Fr. 2000.-.
5.2 Motorblock-Tuning
Nachbearbeitung des Kurbeltriebes mit Feinwuchtung aller Bauteile, Honung der Zylinder und
Reduzierung der Schwungmasse, Ersatz der Kolbenringe (auf Wunsch neue Uebermass-
Kolben), der Pleuelbüchsen und der Pleuel- und Hauptlager. Mehrleistung ca. 5-10PS.
Besonders empfehlenswert für alle Motoren, welche bereits über eine hohe Laufleistung
verfügen. Preis bei Anlieferung Motorblock ab Fr. 1800.-. Einzelpreise: Lagersatz komplett Fr.
220.-, Kolbenringsatz 1A-Qualität Fr. 320.-, Uebermass-Kolben 86.5mm à je Fr. 160.-. Dichtsatz
komplett Fr. 350.-.
Preise für Revisionen ohne FINESSE-Tuning und ohne Aus- und Einbau im Fahrzeug:
Kopf revidiert, normale Nachbearbeitung (keine Ventilschäden) ab Fr. 850.--
Kopf im AT, komplett montagebereit mit Serien-Nockenwellen (Ventilschaden), ca. Fr. 1600.-
Kopf im AT, komplett bearbeitet, zusätzlich Oelkanäle abgedichtet ("Oel im Wasser") Fr. 2100.-
Motorblock im AT, neue Ringe, neue Lager, Welle gewuchtet, Block gehont/geplant Fr. 2200.-
Motorblock im AT, neue Uebermass-Kolben, neue Lager, Welle gewuchtet, Block geplant Fr.
2600.--
Turbolader im AT für C20LET (bei intaktem Gehäuse) Fr. 1800.--. Händlerrabatte auf Anfrage
Preise für Motor C20LET (Turbo) wie do aber zusätzlich rund +5 bis +10%.
Gruss Marco
Re: GSi motoren und ihre haltedauer
was hat denn ne generalüberholung mit motortuning zu tun??? 

Re: GSi motoren und ihre haltedauer
@Fabian na gut die oberen Sachen gehen mehr ins Tuning aber der unterste Abschnitt ist Revidierung oder? Wollte ja nur aufzeichnen was bei einem Motorumbau gleich gemacht werden kann wenn z.B das entsprechte Baustück nicht mehr gut ist oder defekt. Der Motor muss ja so oder so auseinander genomen werden
Gruss Marco
Gruss Marco
Re: GSi motoren und ihre haltedauer
das hilft mir bei meiner preis vorstellung leider nicht weiter... :? (und was kostet sowas für einen x14xe?)
Re: GSi motoren und ihre haltedauer
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team