Innenraumlicht Verzögerung nachrüsten

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
alleinherrscher

Innenraumlicht Verzögerung nachrüsten

Beitrag von alleinherrscher »

Hi@all!

Winterzeit ist Bastelzeit. Ich dachte mir mal wieder: Hey, was kannste noch so machen?! Und hab mir diesen Innenraumlicht Dimmer von Conrad.de besorgt.
Kennt sich jemand damit aus? Am besten man schließt den direkt am Türkontakt an, sehe ich das richtig? Wenn ja, wie komme ich am besten bei dem Corsa b an den Türkontakt? Einfach die Schraube die am Türkontaktschalter zu sehen ist rausschrauben und den schalter rausziehen????

Was haltet ihr von den Ding, also dem Dimmer eigentlich, ist das was "Vernünftiges"?

Grüße,
Alleinherrscher
Benutzeravatar
MrT32
Senior
Beiträge: 537
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Innenraumlicht Verzögerung nachrüsten

Beitrag von MrT32 »

...nimm sowas....das ist Ordentlich, und Leselampen hast du dann auch noch.
Muß nur noch einen Zündungsplus da hochziehen, das ist aber kein Problem.

:arrow:ebay link :!:

Gruß
Thomas©
Benutzeravatar
corsa2000
Senior
Beiträge: 990
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 21:38

Re: Innenraumlicht Verzögerung nachrüsten

Beitrag von corsa2000 »

Hab auch so ein Innenlichtdimer vom Conrad drin. Funktioniert tadellos seit 5 Jahren. Das Teil liegt oben im Himmel. Türkontakt liegt schon oben an der Lampe und Masse hab ich mir per Schraube vom Himmel geholt. Somit musste ich keine Leitungen hoch legen...


PS: Hab übrigends noch eine solche Innenleuchte abzugeben...
Benutzeravatar
alleinherrscher

Re: Innenraumlicht Verzögerung nachrüsten

Beitrag von alleinherrscher »

Hm, stimmt, man kann sich die Masse vom Himmel holen. Einfach ne kleine Blechschraube rein? - mein Vater meinte, ich könnte es aber auch an den Türkontakt anbauen - deswegen nochmal die frage: wenn ich bei meinem corsa b den türkontakt umbauen will, kann ich dann einfach die Schraube am Türkontakt, die man von außen sieht, losdrehen und das Teil nach vorn rausziehen.

Leider bringt mir die Leuchte mit dimmer und leseleuchte nix, da mein Zündungsplus nicht anständig funktioniert, das hab ich beim Radioeinbau gemerkt...müsste eingentlich n neues zündschluss reinmachen, naja....

@corsa2000: weißt du zufällig, wie die das bei dem Dimmer von Conrad realisieren? ist in dem Dimmer n Akku drin, ich kann mir kaum vorstellen, dass sie da n Kondensator benutzt ham oder?
Benutzeravatar
corsa2000
Senior
Beiträge: 990
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 21:38

Re: Innenraumlicht Verzögerung nachrüsten

Beitrag von corsa2000 »

ich geh davon aus, dass da ein RC-Glied drin ist. Also schon ein Kondensator...
Benutzeravatar
Theux

Re: Innenraumlicht Verzögerung nachrüsten

Beitrag von Theux »

alleinherrscher hat geschrieben:Hm, stimmt, man kann sich die Masse vom Himmel holen. Einfach ne kleine Blechschraube rein? - mein Vater meinte, ich könnte es aber auch an den Türkontakt anbauen - deswegen nochmal die frage: wenn ich bei meinem corsa b den türkontakt umbauen will, kann ich dann einfach die Schraube am Türkontakt, die man von außen sieht, losdrehen und das Teil nach vorn rausziehen.
Der Anschluss ist ganz simpel.

Das schwarze Kabel des Dimmers kommt an Masse, also irgendwo am Himmel festschrauben.

Das rote Kabel des Dimmers kommt an das graue Kabel an der Innenleuchte. Das graue Kabel kommt nämlich vom Türkontakt. Wie corsa2000 bereits schrieb, braucht man keine zusätzlichen Kabel zu legen. Theoretisch könnte man es auch am Türkontakt anklemmen, aber wozu, wo doch das Kabel bereits an der Leuchte liegt :wink:
Benutzeravatar
alleinherrscher

Re: Innenraumlicht Verzögerung nachrüsten

Beitrag von alleinherrscher »

Theoretisch könnte man es auch am Türkontakt anklemmen, aber wozu, wo doch das Kabel bereits an der Leuchte liegt Wink
Naja, Hintergedanke war, dass ich hier direkt an die Masse komme, und keine Schraube in den Himmel "bohren" muss... ;)
Benutzeravatar
corsa666

Re: Innenraumlicht Verzögerung nachrüsten

Beitrag von corsa666 »

alleinherrscher hat geschrieben:
Was haltet ihr von den Ding, also dem Dimmer eigentlich, ist das was "Vernünftiges"?
Ich find das Teil das allerletzte, mein Kadett GSI 16V hatte sowas!

Lacht mich aus, aber dank dem Teil hab ichs in zwei Jahren sicher 5x geschafft meine Batterie zu entladen, das ging immer folgendermaßen:
Ich zieh nachts beim Abstellen den Lichtschalter zwecks Innenlicht um meine Kippen, Handy usw. zusammenzusuchen und vergesse wieder zu drücken, steige aus und geh, da ich es ja gewohnt bin, daß das Innenlicht noch ca. 20 Sekunden dank Dimmer immer nachleuchtet. Naja ausgegegangen isses dann schon, allerdings nach 1 Tag zwecks Batterie leer. :roll:
Da half nur immer beim Aussteigen den Lichtschalter kontrollieren und nochmal vergewissern, daß ich die Innenleuchte auch wirklich ausgemacht habe, oder 20 sec. in der Nähe der Karre stehen und gucken obs dunkel wird.

Wie gesagt, persönliche Schusseligkeit spielt da sicher die Hauptrolle, aber m.E. is son doofer Dimmer den Einbauaufwand überhaupt nicht wert.
Benutzeravatar
MrT32
Senior
Beiträge: 537
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Innenraumlicht Verzögerung nachrüsten

Beitrag von MrT32 »

@corsa666
...bei so Problemen wie bei dir, sollte man dann einen Timer dazwischen bauen, der nach 30min die Beleuchtung abschaltet.

Gruß
Thomas©
Benutzeravatar
corsa666

Re: Innenraumlicht Verzögerung nachrüsten

Beitrag von corsa666 »

MrT32 hat geschrieben:@corsa666
...bei so Problemen wie bei dir, sollte man dann einen Timer dazwischen bauen, der nach 30min die Beleuchtung abschaltet.
Soviel Langeweile hab ich jetz auch nicht, um 17,3 technische Supergimmicks mit zweifelhafter Aufwand/Nutzen-Bilanz in ne Wintermöhre reinzupfuschen *g* :lol:
Antworten