hmmm was braucht man wohl ^^
LED`s
wieder Stände (560Ohm... is aufer sichern seite hat oe schon recht ich hab mit meinen 470ohm aber seit fast nem jahr keine probleme)
Leitung (wie gesagt 0,5 quadrat reicht für sowas dicke, also kannst auch einfach alte lautsprecher litzen verwenden wenne die noch übrig hast
dann empfehle ich noch schrumpfschlauch um die lötstellen und wieder stände zu isoliern, notfalls geht auch isolierband ist zwar die billege lösung sieht aber auch so aus
natürlich noch nen lötkolben und wenn du dich zu schrumpfschlach durchringst natürlich noch nen heißluftföhn
dann natürlich nocht die verkleidung in die du die leds einlassen willst
dazun noch nen bohrer mit passenden bohrern
Bevor es ans verkabeln geht nimst du dir die verkleidung und makierst auf der rückseite mit einem bleistift/edding die anordnung der leds.
dann nimmst du den passenden bohrer (ich weiß jetzt nich mehr ob man 0,1mm größer nehmen soll als der LED kopf durch messer oder genau passend glaub aber 0,1 größer) und bohrst an den zuvor makierten stellen die löcher.
im nächsten schritt nimmst du die LEDs aus der tüte oder box in der du sie aufbewahrst

und steckst sie in die löcher...
(sollte sich an der außen seite nen grad vom boren gebildet hat kannst du den warscheinlich einfach mit nem feinem schleifpapier wegschleifen... aber vorsicht wenn du nicht vorhast die abdeckung zulackiern das du die öberflasche nicht verletzt also die restlich die sichbar sein wird

)
sobald alle LEDs verstaut sind nimmst du die wiederstände und lötest sie an den plus pol der LED du kannst die beinchen natürlich kürzen sowie die wiederstände also das du jeweils noch ne draht länge von ca 0,5 cm hast, das spart schrumpfschlauch/isoband
(die pole der LED erkennst du wie folgt der plus pol hat das längere beinchen ist das aus unerfindlichen gründen nicht mehr erkennbar

erkennst du den minus pol am ELD kopf bzw dem unteren breiterem teil der ist nähmlich am minus pole abgeflacht)
hast du alle wieder stände angelötet kannst du die leitungen zuschneiden bzw stück für stück. (benutzt du litzen ziehst du sie auseinander so das du eine einzelne leitung erhälst) nun verbindest du alle plus pole... vergiss aber nicht den schrumpfschlauch vor dem zusammen löten zuzuschneiden und auf die leitung zu stecken weil später bekommst du ihn nicht mehr drauf

Arbeitest du mit Isoband kannst du dies nur nachträglich anbringen bzw die lötstelle bzw blankendraht stellen umwickeln.
nun verbindest du alle Minus pole miteinander der selbe ablauf wie oben für die plus pole beschrieben.
nun lötest du einfach eine leitung an den minus pole strang und eine an den plus pole und hast schon den hauptteil hinter dir. theoretisch kannst du ne stelle hinter der verkleidung mit vom lack befreien und den minus pole auflöten und wieder überlackiern.... allerdings bin ich kein kfz elektroniker und hab keine ahnung wie das dann mit rostschutz und masseschleifen aussieht. deshalb würde ich auf numme sicher gehen und eine soundlitze anlöten mit ausreichend leitung und es ersmal zum schalter legen... dort die litze auseinander ziehen nur den pluspole auftrennen den schalter zwischen hängen und nun die litze weiter zur batterie legen... und das wars theoritsisch schon...
recht schreib fehler sind drin das weiß ich selber wer welche findet kann sie gefälligst behalten
verbesserungen und fragen zum text inhalt sind natürlich erwünscht!
das war jetzt nen 5min tutorial also nich schlagen
