Federteller
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Federteller
hallo
taugt das was? und wie baut man das ein?
Habe 40/30 Federn drinne mit original Dämpfern
http://cgi.ebay.de/Opel-Corsa-B-Bonrath ... dZViewItem
mfg
Stephan
taugt das was? und wie baut man das ein?
Habe 40/30 Federn drinne mit original Dämpfern
http://cgi.ebay.de/Opel-Corsa-B-Bonrath ... dZViewItem
mfg
Stephan
Re: Federteller
Einbauen tust du die Anstellle der Originalen musst dann mal schauen wie Tief es kommt.Ich hatte die mit nem 60/40 Fahrwerk und da war es schon zu Tief.
Gruß Micha
Gruß Micha
Re: Federteller
musst aufpassen bei den Federtellern. Sind nur zugelassen m. Serienfedern daher mit Fahrwerk oder tieferen Federn nicht zugelassen. Ich habe sie damals auch mit nem Fahrwerk gefahren. Aber nicht eingetragen bekommen. Bringen tun die nicht wirklich viel aber wenn du noch etwas tiefer willst kannst du die schon nutzen. Nur halt ohne Tüv auf Tiefere Federn
Gruss
christian
Gruss
christian
Re: Federteller
Hallo nochmal
danke soweit...aber eine Frage:
siehr man die im Eigebauten zustand überhaupt?
bzw sieht der tüv die dinger wenn man nichts sagt?
weil die Tieferlegung ist ja eingetragen..und ob es jetzt 15 mm tiefer ist merkt doch der tüvmann nicht, oder???
bei mir haben die noch nie nachgemessen
mfg
stephan
danke soweit...aber eine Frage:
siehr man die im Eigebauten zustand überhaupt?
bzw sieht der tüv die dinger wenn man nichts sagt?
weil die Tieferlegung ist ja eingetragen..und ob es jetzt 15 mm tiefer ist merkt doch der tüvmann nicht, oder???
bei mir haben die noch nie nachgemessen
mfg
stephan
Re: Federteller
nein wenn der tüv nicht sehr genau hinschaut sieht er die Federteller nicht.
Re: Federteller
eben dass denke ich auch!
aber nochmal zur 1. frage:
wie baue ich diese Dinger ein?
also bitte etwas genauer beschreiben, danke
muss das gesamte federbein raus?
mfg
stephan
aber nochmal zur 1. frage:
wie baue ich diese Dinger ein?
also bitte etwas genauer beschreiben, danke
muss das gesamte federbein raus?
mfg
stephan
Re: Federteller
corsar4 hat geschrieben:nein wenn der tüv nicht sehr genau hinschaut sieht er die Federteller nicht.
Aber ein Gutachter kann sie nach nem Unfall entdecken, und wenn sie nicht eingetragen sind :arrow: kein Versicherungsschutz.
Und dann will ich dein Gesicht sehen, wenn du die ganzen Kosten selbst tragen musst, und das nur wegen ein paar Federtellern

Re: Federteller
es kann auch sein, dass die dinger gar nicht zu nem sportfahrwerk passen. hatte das selbst schonmal, dass ich im entspannten zustand der feder nen halben cm luft zwischen feder und federteller hatte.
ansonsten kann man die dinger noch dazu nutzen, n geweindefahrwerk n bisschen zu entlasten, da mans bei gleicher tieferlegung höher schrauben kann.
ansonsten kann man die dinger noch dazu nutzen, n geweindefahrwerk n bisschen zu entlasten, da mans bei gleicher tieferlegung höher schrauben kann.
Re: Federteller
ich würde mir andere Federn holen und nicht die Federteller. Wie schon oben geschrieben. Ohne Tüv und dann bei einem Unfall. Da lohnt sich schon neue Federn zu kaufen. Ich habe damals selber auf serienfedern die Teller gefahren und kann dir sagen das ich von der höhe des Fahrwerks keinen Unterschied gemerkt habe.
Gruss
Christian
Gruss
Christian
Re: Federteller
hatte die damals auch drin bei meinem 60/40 Fahrwerk. Ja es müssen die beiden vorderen Federbeine raus. Dann mit nem Federspanner die Beine Zerlegen altes Teller raus, neues rein, fertig. wieder einbauen. Ist zwar ohne Tüv mit Sportfahrwerk aber man sieht sie nicht das ist der Vorteil.