Lichtflackern nach Anlagenumbau

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

DerTod
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: Do 1. Jul 2004, 16:31
Kontaktdaten:

Lichtflackern nach Anlagenumbau (und frage zu ohm)

Beitrag von DerTod »

Tach auch zusammen,
nachdem meien Doorboards endlich einbaufertig waren, hab cih sie gleich mit den Audiosystem A165 K XL bestückt und alles verkabelt und eingebaut.

Klingt auch jetzt, ohne Anpassungsarbeiten und noch massig Spalten schon geil, allerdings hab ich jetzt übelstes Lichtflackern wenn der Bass einsetzt.
Batterie ist ne fast neue 44 AH aussem Baumarkt ( 2 Monate alt).

Also Anlage:
Kenwood KDC-W6027
Audiosystem F-4600
4x A 165 K XL Kickbässe + 2 Hochtöner
1x Audiosystem Radion 12

Meint ihr ich kann das durch ne stärkere Batterie oder nen Powercap ausgleichen? Bzw was brauch ich da so?
Benutzeravatar
amigianer

Re: Lichtflackern nach Anlagenumbau

Beitrag von amigianer »

Nabend

Ich würde da erstmal nen Powercap zwischen setzen

Zurzeit gibt es bei autohifi einen für 29.90 mit einem Probeabo von zwei Heften
(kannste danach ja wieder kündigen )



schönen Abend noch



amigianer
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Lichtflackern nach Anlagenumbau

Beitrag von Jojo81 »

hi, nur im stand, oder auch während der fahrt? wie verkabelt? querschnitte?
Benutzeravatar
The_Thunder

Re: Lichtflackern nach Anlagenumbau

Beitrag von The_Thunder »

hatte die gleich probleme auch das immer wenn der bass kam das licht schwächer wurde habe auch ein power cab dazwischen hilft also auch nichts habe mir dann ne neue(65ah) batterie geholt weil die alte (32ah) fertig war und schon wars besser habe diese nun seit ca 3 monaten drin und keine probleme mehr damit.
DerTod
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: Do 1. Jul 2004, 16:31
Kontaktdaten:

Re: Lichtflackern nach Anlagenumbau

Beitrag von DerTod »

also, tritt sowohl im Stand, als auch während der Fahrt auf, ist im Stand aber deutlich stärker wahrnehmbar.

Verkabelt ist alles mit 25 mm² Kabeln, Massepunkt ist Schraube am Rücklicht.
Benutzeravatar
Misterfcn
Senior
Beiträge: 1970
Registriert: So 3. Jul 2005, 19:56

Re: Lichtflackern nach Anlagenumbau

Beitrag von Misterfcn »

Gewagt mit 25mm² bei der F4-600, hätte mir da lieber nen 35mm² geholt...

Achja, ich hab noch meine Originale Batterie drin und ebenfalls die F4-600 und die quält bisher nur ein bisschen meine Scheinwerfer, also auf Volllast, hab ich SOUND SENSITIVE SCHEINWERFER, aber nen Power Cap hilft da... Wenn net, einfach ne bessere Batterie kaufen...
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: Lichtflackern nach Anlagenumbau

Beitrag von onkelnoll »

tach,
habe selber mit 50qmm verkabelt und auch lichtflackern gehabt.
würde dir raten, erstmal eine größere batterie. bei deinem 1.2er ist glaube ich maximal 55Ah wegen der Lichmaschine sinnvoll (vielleicht gleich was von Optima!! können schneller mehr Strom zur Verfügung stellen und vermindern somit auch kurzzeitige Spannungseinbrüche, sprich Lichflackern)
Powercap wäre auf alle Fälle notwendig, mindestens 1F, besser noch mehr.

MFG
DerTod
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: Do 1. Jul 2004, 16:31
Kontaktdaten:

Re: Lichtflackern nach Anlagenumbau

Beitrag von DerTod »

hab mal was in die wege geleitet kollege bringt mir drei 0.5 F Caps in reihe geschaltet mit. er meinte sind von lightning audio, soll wohl kein billig schice sein.

melde mich wenn ich die verbaut habe mal wieder
Benutzeravatar
corsaminator

Re: Lichtflackern nach Anlagenumbau

Beitrag von corsaminator »

also meine meinung..... kabel naja... könnte ein 35iger sein.

abhilfe... erst mal massepunt am gurtschloss holen, is besser wie die kleine schraube am rücklicht!
masse vorne an der batterie auch mit 25iger machen wenn nicht schon gemacht!

wenn du dir ne batterie holst, überlege dir vileicht sie als zusatzbatterie einzubauen! hat mehr vorteile wie en powercap ;-)
DerTod
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: Do 1. Jul 2004, 16:31
Kontaktdaten:

Re: Lichtflackern nach Anlagenumbau

Beitrag von DerTod »

also, hab die caps mal angeklemmt und seitdem hats garnetmehr geflackert bis zur ohrenschmerzgrenze. allerdings schaltet die endstufe auf der lautstärke dann irgendwann nach 10 -15 mins in den protect, weiß wer woran das liegen könnte?

masse an der batterie sit noch original, änder ich morgen mal. batterie überleg ich mir mal, bis 55 AH sollte gehen? wegen LIMA und platz?
Antworten