Motor-Ruckeln bei Gaswegnahme, X16XE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Anonymous

Motor-Ruckeln bei Gaswegnahme, X16XE

Beitrag von Anonymous »

Hallo erstmal hier im Forum,
hab über die Suchfunktion nix Richtiges gefunden, deswegen frag ich direkt:
hab einen Tigra 1.6, X16XE, BJ 95 mit knapp 100tkm.
Seit ein paar Tagen hab ich ein mal mehr, mal weniger kräftiges Motorruckeln, wenn ich unter 3000 Umdrehungen vom Gas gehe und den Motor schieben lasse oder auch bei konstanter Drehzahl im unteren Bereich.

War in 2 Opel-Werkstätten gewesen, die einen meinten, die Zylinderkopfdichtung wäre hin (hätten sie über Motorprüfung festgestellt), würde mit Planen, Zahnriemen und neuer Wasserpumpe 1500 EUR kosten... :cry:
In der anderen Werkstatt hab ich den Fehlerspeicher auslesen lassen (war natürlich leer...), aber der Meister hatte beim Prüfen nach ein paar mal Gas geben gemeint, das AGR-Ventil würd nicht so ganz funktionieren und ich sollt das mal tauschen lassen.

Was kanns denn jetzt sein?? Das mit der Zylinderkopfdichtung glaub ich nicht so richtig, hab bisher auch keinen Wasserverlust oder Öl im Wasser festgestellt.

Was für Teile können sonst noch kaputt sein? Oder wie kann ich feststellen, obs wirklich das AGR ist? :?

Gruß,
Benutzeravatar
Franky1109

Re: Motor-Ruckeln bei Gaswegnahme, X16XE

Beitrag von Franky1109 »

Ich habe das gleiche Problem, welches du beschrieben hast. Mein AGR ist nagelneu und das Problem besteht trotzdem noch. Mein Kopfdichtung hat auch einen defekt, habe diesen Monat nicht genug Geld um es zu beheben. Ich kann mir aber nicht vorstellen das es davon kommt...
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Motor-Ruckeln bei Gaswegnahme, X16XE

Beitrag von Anonymous »

wieso willste zahnriemen und wapu machen lassen wenn die 2 sachen noch locker bis 120.000km halten vorrausgesetzt du hast es bei 60.000machen lassen
Benutzeravatar
Franky1109

Re: Motor-Ruckeln bei Gaswegnahme, X16XE

Beitrag von Franky1109 »

Ach ja! Beinah hätte ich es vergessen! Wechsel deinen Zahnriemen und deine Wasserpumpe so schnell wie möglich!!! Sonst hast du bald nichts mehr von deinem Motor. Habe letztens noch einen Vectra B 1.6 16V gesehn der bei 90.000 noch den 1. Zahnriemen hatte. Der hat sich dann verabschiedet. Resultat: alle 16 Ventile gebrochen oder verbogen und ein Kolben war hin. Ein neuer Zahnriemen wäre billiger gewesen...
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Motor-Ruckeln bei Gaswegnahme, X16XE

Beitrag von Anonymous »

Der Zahnriemen ist bei 60.000 gewechselt worden.
In der ersten Werkstatt meinten sie wohl, wenn man schon dabei wäre, sollte man das gleich mitmachen. :lol: Und die WaPu wär wohl auch ein bisschen undicht...
Fand das ganze nicht so seriös und hatte das Gefühl, abgezockt zu werden. ZKD-Schaden könnte ja sein, aber die wollten mir gleich noch ein Haufen anderer Teile mitwechseln :evil:

Aber von was kann das Ruckeln denn noch kommen?
Benutzeravatar
Lotus20

Re: Motor-Ruckeln bei Gaswegnahme, X16XE

Beitrag von Lotus20 »

Hallo erstmal,
bin ganz neu angemeldet.Fahre meinen Tigra mittlerweile schon seit 2 Jahren und hatte schon einige Probleme, die sich aber alle lösen ließen.

Mit dem AGR-Ventil hat dieses Problem nichts zu tun.Du solltest meiner Meinung nach das Drosselklappenpotentiometer auf Widerstand und wenn möglich auf Korrosion überprüfen.Bei falscher Information von diesem Bauteil ist das Motorverhalten geändert.
Widerstand am Steuergerät zwischen F5 unf F8 sowie zwischen F5 und B2.

Wenn es das nicht ist, würd ich noch den Geber-Unterdruck-Saugrohr überprüfen oder wechseln.
Es können nur Fehler ausgelsen werden wenn die Kontrolleleuchte Motor aufgeleuchtet hat.

Ich hoffe ich konnt ein bißchen weiter helfen.

Grüße Martin
Benutzeravatar
an9el

Re: Motor-Ruckeln bei Gaswegnahme, X16XE

Beitrag von an9el »

@rudi: das mit der kopfdichtung incl. der teile ist
1.zu teuer....kopfdichtung mit planen etc. kost so ca. 500 euro
2.ist es ein schmarrn den zahnriemen und die wasserpumpe gleich mitzutauschen "wenn man schon mal drüber ist"...warum nicht gleich noch ein neues fahrwerk oder felgen??? da ist keinerlei zusammenhang
3.sollte da wirklich kein öl im wasser sein bzw. wasser fehlen ist das zu 99,9% auch gar nicht die kopfdichtung

-> vergiss die werkstatt...die wissen nix und wollen nur kohle machen!!!!
unglaublich sowas...

das mit der agr bzw. drosselklappe hört sich zumindest nach dem fehler an. teste lieber das oder lass das bei einem "gescheiten" opel-händler prüfen!!!
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Motor-Ruckeln bei Gaswegnahme, X16XE

Beitrag von Anonymous »

Hi,
mal ein kleines Update:
hab in der Zwischenzeit festgestellt, daß das Motorruckeln sofort weg ist, sobald ich die Klimaanlage einschalte... :shock: :o :?
Hab dann mal an die Lima gedacht und mal die Spannung an der Batterie gemessen. Ergebnis: im Leerlauf ca. 15V, bei 3000Upm hoch auf 16V.
Bisschen arg viel, oder? Ist ne Delco Remy 100'er.
Kann man bei der den Regler separat tauschen, oder muss ne komplett neue Lima her? (kostet bei DuWRepair 154,-)

Ausserdem hör ich bei eingeschalteter Klima ein hohes Pfeifen, abhängig von der Drehzahl - wo kommt das denn her? Keilriemen zu locker, doch def. Lima oder was noch?

Gruß an alle Helfer!
Benutzeravatar
SoulStorm

Re: Motor-Ruckeln bei Gaswegnahme, X16XE

Beitrag von SoulStorm »

wenn du ne anlage hast und die kabel komisch liegen ist das pfeifen von der lima (wenns mit zunehmender drehzahl lauter wird).

hab ich auch weil mein stromkabel hinterm radio langgeht :(
komischerweise isses bei mir lauter geworden seitdem ich die leds im tacho hab... vielleicht ziehen die mehr strom oder so... hab davon keine ahnung :)
Benutzeravatar
Homer-Mix

Re: Motor-Ruckeln bei Gaswegnahme, X16XE

Beitrag von Homer-Mix »

an9el hat geschrieben: 2.ist es ein schmarrn den zahnriemen und die wasserpumpe gleich mitzutauschen "wenn man schon mal drüber ist"...warum nicht gleich noch ein neues fahrwerk oder felgen??? da ist keinerlei zusammenhang
nicht korrekt. um die kopfdichtung zu wechseln muss der kopf runter, und somit auch der zahnriemen. gleich einen neuen zu verbauten, ist nicht verkehrt da keine zusaetzlichen arbeitskosten entstehen., nur die materialkosten. also ein schlauer zug.
Wapu kannste drinne lassen wenn sie ihren diest tut, aber wenn die wirklich hinueber ist, mach sie mit. dein motor wird dir danken.

um zu sehen ob es di ekopfdichtung ist, haste mehrere moeglichkeiten. ein mal das mit m oel im wasser, das wusstest ja schon. was auch ist, und was vermutlich die werkstatt gemacht hat ist n kompressionsbild. drittens eine Gasanalyse des kuehlwasserbahaelters. das kann jede Gute KFZ werktatt durchfuehren, und ist recht zuverlaessig.
Antworten