c20xe läuft nicht richtig.

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
bopelpower

c20xe läuft nicht richtig.

Beitrag von bopelpower »

Weiß nicht mehr weiter.Meine Drehzahl läuft immer um die 2000.Habe dann weil ich den Fehler nicht finde im Schlauch was vom Lehrlaufsteller zur Ansaugglocke geht was rein getan.Da läuft er so zwichen 700 und 800.Jetzt läauft er wieder so um die 1200 und geht aus.Kein Fehlercode.Zündkabel ,Lehrlaufsteller, Verteilerkappe, Zündkerzen alles neu.Hat von euch noch jemand einen Tip?
Benutzeravatar
Tormentor

Re: c20xe läuft nicht richtig.

Beitrag von Tormentor »

Problem hatte ich auch mal an meinen Astra Kombi.bei mir war der ein Stecker vertauscht vom der Ansaugbrücke und noch irgentwo in der nähe,waren zwei die selben stecker.Hab die vertauscht und da lief der wieder 1a.
Benutzeravatar
floker

Re: c20xe läuft nicht richtig.

Beitrag von floker »

Tormentor hat geschrieben:Problem hatte ich auch mal an meinen Astra Kombi.bei mir war der ein Stecker vertauscht vom der Ansaugbrücke und noch irgentwo in der nähe,waren zwei die selben stecker.Hab die vertauscht und da lief der wieder 1a.
joar LLR hat selben stecker wie der Anlasser (mein ich), auf jeden Fall kommt der rote nach unten und der andere auf den LLR.
Benutzeravatar
opelixe

Re: c20xe läuft nicht richtig.

Beitrag von opelixe »

ihr meint die Klopfsensor und den Leerlaufsteller... die beiden stecker sind gleich ...
der rote gehört auf den Klopfsensor...

ich denke aber eher das es an einer nicht funktionierenden oder nicht
angeschlossenen Lambdasonde liegt.

Gruß Erik
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: c20xe läuft nicht richtig.

Beitrag von Zion »

Wenn er aber keinen FC hat, ists recht unwahrscheinlich, dass es die Stecker sind. Da sowohl Klopfsensor als auch der LLR mit im Diagnose-Kreis sind, müsste die MKL leuchten und die Karre nen FC ausspucken. :)
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: c20xe läuft nicht richtig.

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Ich tippe auf Falschluft.Sprüh mal die Luftleitungen mit Bremsenreiniger ein.Wenn die Drehzahl sich verändert haste den Fehler.

MfG Tigra2.0 16V
Benutzeravatar
Compact850V

Re: c20xe läuft nicht richtig.

Beitrag von Compact850V »

zusammen gezogener schlauch/sschlauch zu weich zwischen leerlaufdrehsteller und rotkäppchen.
Benutzeravatar
bopelpower

Re: c20xe läuft nicht richtig.

Beitrag von bopelpower »

Compact850V hat geschrieben:zusammen gezogener schlauch/sschlauch zu weich zwischen leerlaufdrehsteller und rotkäppchen.
Kann eigentlich nicht sein er ist auch neu und vom c20let.Habe heute mal trotzdem das Steuergerät ausgelesen.Stetz Code 55(Steuergerät selber) und 93 (Nockenwellensensor zuwenig Spannung).Keine Ahnung müsste doch normal dann Leuchten die Motorkontrolle oder?
Benutzeravatar
opelixe

Re: c20xe läuft nicht richtig.

Beitrag von opelixe »

haste lambda dran?
da gibts nämlich keinen fc wenn die net dran ist...
Benutzeravatar
Compact850V

Re: c20xe läuft nicht richtig.

Beitrag von Compact850V »

bopelpower hat geschrieben:Kann eigentlich nicht sein er ist auch neu und vom c20let.Habe heute mal trotzdem das Steuergerät ausgelesen.Stetz Code 55(Steuergerät selber) und 93 (Nockenwellensensor zuwenig Spannung).Keine Ahnung müsste doch normal dann Leuchten die Motorkontrolle oder?
schau mal nach dem schlauch...

code 55, hast da nen chip drin?

nockenwellensensor is der hallgeber am verteiler, tauscht den mal und teste obs weg is
Antworten