Ja schon wieder ich... schon wieder mit einer Frage (sorry!

Ich habe vorhin mal die Suche benutzt aber leider nichts 100% passendes gefunden - habe mich aber mal informiert und jetzt habe ich eine VERMUTUNG was das Problem angeht!
Also: wenn ich fahre (mit Geschwindigkeit >30 km/h) dann läuft mein Motor perfekt warm - Zeiger immer etwas unter oder ganz wenig über 90°...
Sobald ich aber im Stau stehe wird der Motor heiß... Zeiger steigt bis 100° - wenn er die erreicht hat, schalte ich den Motor ab (solange ich gerad stehe), weil er dann auch anfängt lauter zu werden, und die Temp. steigt weiter!
Das zum Problem!
Jetzt habe ich vorhin hier gelesen dass es ein Ventil am Motorblock (am größten Schlauch richtung Kühler) gibt, dass sich bei 92-95° öffnet um den großen Kühlkreislauf freizumachen und dem Lüfter zu signalisieren dass er anschalten soll. Und dass sich das Ventil, wenn es verschlissen ist, nicht mehr öffnet und somit der Motor nicht aus dem "Warmwerdeprozess-Kühlkreislauf" rauskommt.
Denn bei der Fahrt sorgt ja der Fahrtwind für die Kühlung des Wasserkreislaufs. Und im Stand müsste dann das Ventil anspringen...
Sehe ich das richtig? Kann es an diesem Ventil liegen? Oder ist an dem Motor irgend etwas nicht in Ordnung?`
Ist der 1,4l mit 60PS aus dem Baujahr 1996... (X14NZ?)...
Bitte um Hilfe!
Danke im Voraus!
Holger