X14XE Motorproblem
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
X14XE Motorproblem
Mein Motor ist ein ATM und hat erst 14000km runter, vor einigen 1000km hat er mal ganz anständig geklakkert, so daß ich dachte die Hydros hätten ein Problem, allerdings hat sich dieses klakkern wieder abgeschwächt, jetzt ist ein "Rauschen" zu hören, wie wenn irgendetwas schleifen würde, ist nicht ganz gut zu beschreiben und auch im Motorraum nicht zu lokalisieren.
Was könnte das sein?
Was könnte das sein?
Re: X14XE Motorproblem
Würd ich ins Auge ziehen:
Klackern: Hydros (Öl-Nachfüllen!!!??), Umlenkrollen, Zahnriemen,...
Schleifen/Rauschen: Keilriemen ?!
Klackern: Hydros (Öl-Nachfüllen!!!??), Umlenkrollen, Zahnriemen,...
Schleifen/Rauschen: Keilriemen ?!
Re: X14XE Motorproblem
Moin, oder kurz nach dem Starten (rauschen) der komische Fön vorne links... Gruß Tobi
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: X14XE Motorproblem
schwer zu lokalisieren ist gut. Beim Motor dreht sich wohl etwas mehr, als nur ein Teil und es kann auch etwas mehr Schleifen.
Zuerst sind die Innereien, wie Nocken, Kurbelwelle, Koleb, Ventiel, Schwungscheibe, Wasserpumpe, Ölpumpe. Dann geht es weier mit dem Keilriemen, dem Zahnriemen, dem Getriebe. Anschließend kommen die Antriebswellen und deren Gelenke.
Etwas genauer muss es schon werden:
Situationsbeschreibung, wann, welchen Fahrzustand, Warm oder kalt, eher vor oder hinter dem Motor, eher oben oder unten.
little-blue
Zuerst sind die Innereien, wie Nocken, Kurbelwelle, Koleb, Ventiel, Schwungscheibe, Wasserpumpe, Ölpumpe. Dann geht es weier mit dem Keilriemen, dem Zahnriemen, dem Getriebe. Anschließend kommen die Antriebswellen und deren Gelenke.
Etwas genauer muss es schon werden:
Situationsbeschreibung, wann, welchen Fahrzustand, Warm oder kalt, eher vor oder hinter dem Motor, eher oben oder unten.
little-blue
Re: X14XE Motorproblem
Ist im warmen und kalten Zustand, mehrere Meister vom FOH haben sich das schon angehört und gesagt: "Noch nie so gehört, wir haben keine Ahnung was es sein könnte"
Re: X14XE Motorproblem
Ich würde sagen, WECHSEL den FOH !!!
Denn wenn Dir einer so eine aussage macht, dann hat er KEINE Ahnung !!!
Denn wenn Dir einer so eine aussage macht, dann hat er KEINE Ahnung !!!
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: X14XE Motorproblem
Im Stand im Leerlauf, was kann ausgeschlossen werden?
Motor, Getriebe, Antriebswellen?
Eher Zylinderkopf oder eher Motorunterbau?
Was ist mit den Nebenagregaten?
little-blue
Motor, Getriebe, Antriebswellen?
Eher Zylinderkopf oder eher Motorunterbau?
Was ist mit den Nebenagregaten?
little-blue
Re: X14XE Motorproblem
Also bei FOH sind haben sich das mehrere Meister angehört, die sind sicher nicht die aller besten die es gibt, aber Ahnung hatten die schon.
Ist vor allem im Leerlauf zu hören, das Geräusch kam direkt im Anschluß an das "Klakkern". Vor einigen Wochen hat der FOH gesagt, es könnten gut die Hydros sein, aber jetzt sagte er, also Hydros sind es sicher nicht, die brauchen wir nicht zu wechseln.
Wie gesagt, ich hatte ein relativ lautes Klakkern und jetzt eben das neue Geräusch, das Klakkern ist wieder etwas leiser geworden (auf Normalmaß
.
Der AT Motor hat jetzt 13 000km drauf und ich vermute eher das der "Motoren Spezialist" MKG da irgend nen bullshit gebaut hat. Anbauaggregate und Zahn/Keilriemen ist vor 13000km alles neu gemacht worden.
Und eben jetzt als ich in der Werkstatt war auch Ölwechsel.
Und so wie ich mein Glück kenne verreckt das Mistteil erst im Sommer nach dem Ablauf der Garantie.
FOH stimmte mit mir überein und meinte auch ....Fahren, Fahren, Fahren, damit man sieht was daraus wird.
Ist vor allem im Leerlauf zu hören, das Geräusch kam direkt im Anschluß an das "Klakkern". Vor einigen Wochen hat der FOH gesagt, es könnten gut die Hydros sein, aber jetzt sagte er, also Hydros sind es sicher nicht, die brauchen wir nicht zu wechseln.
Wie gesagt, ich hatte ein relativ lautes Klakkern und jetzt eben das neue Geräusch, das Klakkern ist wieder etwas leiser geworden (auf Normalmaß

Der AT Motor hat jetzt 13 000km drauf und ich vermute eher das der "Motoren Spezialist" MKG da irgend nen bullshit gebaut hat. Anbauaggregate und Zahn/Keilriemen ist vor 13000km alles neu gemacht worden.
Und eben jetzt als ich in der Werkstatt war auch Ölwechsel.
Und so wie ich mein Glück kenne verreckt das Mistteil erst im Sommer nach dem Ablauf der Garantie.
FOH stimmte mit mir überein und meinte auch ....Fahren, Fahren, Fahren, damit man sieht was daraus wird.
Re: X14XE Motorproblem
hattest du mal die umlenkrollen von contitech verbaut? da kanns vorkommen das die an der plastik zahnriemenabdeckung schleifen weil die bissel breiter sind als die originalen. ich hatte das damals... hab die dann bisschen bearbeitet und jetzt is nix mehr
Re: X14XE Motorproblem
Ne denke nicht, das hat damals alles der FOH gemacht, außerdem ist es ja jetzt erst nach ca. 13000km aufgetreten