[Headunit] Welchen Radio?
Moderator: TwoBeers
[Headunit] Welchen Radio?
Will mir nächstes Monat einen neuen Radio zulegen.
Will maximal 250€ Ausgeben.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Hab mir gestern mal das Pioneer DEH-P 6800 MP angesehen, taugt das was?
Was gibts in dieser Preisklasse noch an guten Radios?
Will maximal 250€ Ausgeben.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Hab mir gestern mal das Pioneer DEH-P 6800 MP angesehen, taugt das was?
Was gibts in dieser Preisklasse noch an guten Radios?
Re: [Headunit] Welchen Radio?
wenn du 50€ mehr zahlst kriegste das Alpine CDA 9812.ist ganz gut für den Preis und hat ne gute ausstattung
udio-Leistungsdaten
4, 60 W, 27 W, 5 V, HP-Filter, TP-Filter, Phaseneinstellung für Subwoofer-Ausgang
Klang-Beeinflussung
Lautstärke-Regler, Baß-Einsatzfrequenz wählbar, Baßverstärkung stufenweise schaltbar, Höhen-Einsatzfrequenz wählbar, Telefon-Stummschaltung (Tel.-Mute), Höhen/Tiefen getrennt regelbar, Lautsprecherlaufzeit ausgleichbar, quellenbezogene Klangeinstellung, Subwoofer-Pegeleinstellung
Tuner-Leistungsdaten
Tuner für LW/MW/UKW, Local/DX-Empfang, 35 dB, 65 dB, 0.7 µV, 90 dB, 25.1 µV, 31.6 µV, Radio-Data-System (RDS) mit EON, RDS mit Programmart-Kennung (PTY), RDS mit Radiotext (RT), RDS mit Alternativ-Frequenzwahl (AF)
CD-Teil
CD-R kompatibel, CD-RW kompatibel, MP3 kompatibel, WMA (Windows-Media-Audio) kompatibel, 1-Bit D/A-Wandler, geregelt, 8-faches Oversampling, Klang-Expander, 5 Hz, 20000 Hz, 85 dB, 0.008 %, 105 dB, 95 dB, Speicher für CD-Titelfolge, CD-Text, Anspielfunktion (Intro-Scan), CD-Titel-Sprungfunktion (Skip), Zufallswiedergabe (Random-Play), Wiederholfunktion (Repeat)
Bedienung
autom. Senderprogrammierung, 18, 6, 6, IR-Fernbedienung, kompatibel zu werksseitiger Lenkrad-FB
Display/Anzeigen-Eigenschaften
Multifunktions-LC-Display, Tastenbeleuchtung: Blau, Audio-Pegelanzeige
Geräte-Eigenschaften/Funktionen
Steuerung für DAB-Empfangsgerät, Steuerung für DSP, Steuerung für CD-Wechsler, Steuerung für DVD-Wechsler
CDC/MDC-Steuerfunktionen
Titel-Anspielautomatik (Intro-Scan), Titel-Sprungfunktion (Skip), Zufallswiedergabe (Random-Play), Wiederholfunktion (Repeat), MP3-Text, CD-Text, programmierbare Titelabspielfolge für CD
Anschlüsse
3, 4V Pre-OUT
Gehäuse-Eigenschaften/Sonstige Angaben
abnehmbares Bedienteil (gesamte Front), CD hinter Klapp-Bedienteil, 30 Grad, 14.4 V, Betriebsspannung von 11-16 V, 17.8 cm, 5 cm, 15.2 cm
Farben
silber
udio-Leistungsdaten
4, 60 W, 27 W, 5 V, HP-Filter, TP-Filter, Phaseneinstellung für Subwoofer-Ausgang
Klang-Beeinflussung
Lautstärke-Regler, Baß-Einsatzfrequenz wählbar, Baßverstärkung stufenweise schaltbar, Höhen-Einsatzfrequenz wählbar, Telefon-Stummschaltung (Tel.-Mute), Höhen/Tiefen getrennt regelbar, Lautsprecherlaufzeit ausgleichbar, quellenbezogene Klangeinstellung, Subwoofer-Pegeleinstellung
Tuner-Leistungsdaten
Tuner für LW/MW/UKW, Local/DX-Empfang, 35 dB, 65 dB, 0.7 µV, 90 dB, 25.1 µV, 31.6 µV, Radio-Data-System (RDS) mit EON, RDS mit Programmart-Kennung (PTY), RDS mit Radiotext (RT), RDS mit Alternativ-Frequenzwahl (AF)
CD-Teil
CD-R kompatibel, CD-RW kompatibel, MP3 kompatibel, WMA (Windows-Media-Audio) kompatibel, 1-Bit D/A-Wandler, geregelt, 8-faches Oversampling, Klang-Expander, 5 Hz, 20000 Hz, 85 dB, 0.008 %, 105 dB, 95 dB, Speicher für CD-Titelfolge, CD-Text, Anspielfunktion (Intro-Scan), CD-Titel-Sprungfunktion (Skip), Zufallswiedergabe (Random-Play), Wiederholfunktion (Repeat)
Bedienung
autom. Senderprogrammierung, 18, 6, 6, IR-Fernbedienung, kompatibel zu werksseitiger Lenkrad-FB
Display/Anzeigen-Eigenschaften
Multifunktions-LC-Display, Tastenbeleuchtung: Blau, Audio-Pegelanzeige
Geräte-Eigenschaften/Funktionen
Steuerung für DAB-Empfangsgerät, Steuerung für DSP, Steuerung für CD-Wechsler, Steuerung für DVD-Wechsler
CDC/MDC-Steuerfunktionen
Titel-Anspielautomatik (Intro-Scan), Titel-Sprungfunktion (Skip), Zufallswiedergabe (Random-Play), Wiederholfunktion (Repeat), MP3-Text, CD-Text, programmierbare Titelabspielfolge für CD
Anschlüsse
3, 4V Pre-OUT
Gehäuse-Eigenschaften/Sonstige Angaben
abnehmbares Bedienteil (gesamte Front), CD hinter Klapp-Bedienteil, 30 Grad, 14.4 V, Betriebsspannung von 11-16 V, 17.8 cm, 5 cm, 15.2 cm
Farben
silber
Re: [Headunit] Welchen Radio?
http://cgi.ebay.de/TOP-MARKENGERAT-ALPI ... dZViewItem
Würde mir diese Aktion mal anschauen. Evtl. kannst du da nen Schnäppchen schlagen.
Oder du legst noch etwas mehr drauf und kaufst dir ein gut gebrauchtes CDA-9855R da hast du dann wirklich nen sehr sehr geiles Gerät.
Würde mir diese Aktion mal anschauen. Evtl. kannst du da nen Schnäppchen schlagen.
Oder du legst noch etwas mehr drauf und kaufst dir ein gut gebrauchtes CDA-9855R da hast du dann wirklich nen sehr sehr geiles Gerät.
Re: [Headunit] Welchen Radio?
Also bei dem CDA-9855/R kannste nichts falsch machen,hab ich auch drin... kostet zwar ne ecke mehr,aber die Austattung ist nicht von schlechten eltern...
Re: [Headunit] Welchen Radio?
Mich würde auch interessieren ob das von Razor666 vorgeschlagene
Pioneer DEH-P 6800 was ist.
Danke!
Pioneer DEH-P 6800 was ist.
Danke!
Re: [Headunit] Welchen Radio?
@flo: hast du sponsoren-verträge mit Alpine? Legst ja jedem das 9812 oder 9855 ans Herz! *gg* voll auffällig...
@razor: es sei dir verziehen, weil du aus der Pfalz kommst, aber wenn ich den ersten Beitrag lese packt mich der Augenkrebs... es heisst DAS Radio, Welches Radio, ein neues Radio
PS: wer das CDA-9855R hat, kann sich glücklich schätzen... sau geiles Gerät (ich bin glü´cklich *gg*)
@razor: es sei dir verziehen, weil du aus der Pfalz kommst, aber wenn ich den ersten Beitrag lese packt mich der Augenkrebs... es heisst DAS Radio, Welches Radio, ein neues Radio
PS: wer das CDA-9855R hat, kann sich glücklich schätzen... sau geiles Gerät (ich bin glü´cklich *gg*)
Re: [Headunit] Welchen Radio?
Alpine ist halt auch einfach ne Machtyakoli hat geschrieben:@flo: hast du sponsoren-verträge mit Alpine? Legst ja jedem das 9812 oder 9855 ans Herz! *gg* voll auffällig...

Für Einsteiger ist das 9847 gut und günstig (ca 220€).
Hat zwar weniger Ausstattung, aber viele brauchen so Sachen wie LZK etc eh nicht

Re: [Headunit] Welchen Radio?
die wissen ja nur nich was das für ne herausragende Sache is. Ich will auf jeden Fall nich mehr auf Time Correction verzichten wollen. Das macht echt was aus im Vergleich zu Geräten ohne die Funktion.Stef hat geschrieben:...aber viele brauchen so Sachen wie LZK etc eh nicht![]()
Was Alpine aber nicht bietet (und ich sehr schade finde), ist ne automatische Lautstärke-Regelung... Pioneer hat das ja bei vielen Geräten. Is nämlich sehr komfortabel, wenn man aufa AB nich am Knöpchen regeln muss, um noch wat zu verstehen.
Re: [Headunit] Welchen Radio?
nich falsch verstehen.. ich hätt gern ne LZK... 
Aber die Geräte die das haben Spielen dann doch in ner Preisklasse wo sich Einsteiger evtl nicht unbedingt umsehen, oder sind so alt dass man sie nemmer anschauen kann

Aber die Geräte die das haben Spielen dann doch in ner Preisklasse wo sich Einsteiger evtl nicht unbedingt umsehen, oder sind so alt dass man sie nemmer anschauen kann

Re: [Headunit] Welchen Radio?
yakoli hat geschrieben:
@razor: es sei dir verziehen, weil du aus der Pfalz kommst, aber wenn ich den ersten Beitrag lese packt mich der Augenkrebs... es heisst DAS Radio, Welches Radio, ein neues Radio
Bei uns spricht man etwas anders ... wir zumindest

Nochmal zum Pioneer DEH-P 6800 kann jemand darüber was berichten? Hat ihn jemand?