Lichtmaschinenkabel verstärken
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Lichtmaschinenkabel verstärken
Hi, hat jemand von euch mal das Kabel von der Lichtmaschine zur Batterie verstärkt?
Wir komme ich am besten beim Tigra ran? muss ich das ding dafür ausbauen? Gruß Seb
Wir komme ich am besten beim Tigra ran? muss ich das ding dafür ausbauen? Gruß Seb
Re: Lichtmaschinenkabel verstärken
Ich hab 35er Kabel zur Lima gelegt als ich eine 100A Lima eingebaut hab.
Ich hab Plus und Minus neu gelegt. Als erstes solltest du wissen, das die Kabel erst zum Anlasser gehen und von dort nur ein kurzes Plus Kabel zur Lima. Masse kommt ueber den Block (also hier auch dickes Kabel zum Anlasser legen). Keine Ahnung wies beim Tigra ausschaut, aber ohne ausbauen waers bei mir nicht moeglich gewesen ueberall ordentlich dran zu kommen. Ich hab fuer alles etwa 5 Stunden und ne menge Nerven gebraucht.
gruss
Ich hab Plus und Minus neu gelegt. Als erstes solltest du wissen, das die Kabel erst zum Anlasser gehen und von dort nur ein kurzes Plus Kabel zur Lima. Masse kommt ueber den Block (also hier auch dickes Kabel zum Anlasser legen). Keine Ahnung wies beim Tigra ausschaut, aber ohne ausbauen waers bei mir nicht moeglich gewesen ueberall ordentlich dran zu kommen. Ich hab fuer alles etwa 5 Stunden und ne menge Nerven gebraucht.
gruss
Re: Lichtmaschinenkabel verstärken
Würdest du es Empfehlen wenn man ne 2. Batterie hinten drinnen hast?
Logisch ist es ja schon das wenn ich Komplett 35er gelegt hab es nichts bringt, den "Generator" nur normal abzugreifen (Flaschenhalseffekt).
HAb auch ein leichtes Lima Rauschen drin, kann das eventuell davon weggehen?
Gruß Seb.
Logisch ist es ja schon das wenn ich Komplett 35er gelegt hab es nichts bringt, den "Generator" nur normal abzugreifen (Flaschenhalseffekt).
HAb auch ein leichtes Lima Rauschen drin, kann das eventuell davon weggehen?
Gruß Seb.
Re: Lichtmaschinenkabel verstärken
Lima Rauschen wird meine meinung nach durch 2 Sachen bedingt, Schlechte verkabelung und defekte Lima. Ich kann mir aber nur schwer Vorstellen das die Verkabelung von der Lima zur Batterie schuld ist.
Schaden kanns nie wenn man sich die Serien Verkabelung Anschaut.
Bei ner 2. Batterie wuerd ich an deiner Stelle eventuell ne staerkere Lima verbauen je nachdem wieviel Ah die Batterien insgesammt haben und wieviel A deine Lima bringt.
Schaden kanns nie wenn man sich die Serien Verkabelung Anschaut.
Bei ner 2. Batterie wuerd ich an deiner Stelle eventuell ne staerkere Lima verbauen je nachdem wieviel Ah die Batterien insgesammt haben und wieviel A deine Lima bringt.
Re: Lichtmaschinenkabel verstärken
Also Schlechte Verkabelung kann man ausschließen, denn es rauscht erst seitdem ich mein Sony MP80 gegen das Alpine 9835R getauscht habe. Naja werde mal mein Radio jetzt mit mehr querschnitt versorgen und nen Cap dazwischenhängen. Mal gucken was geht.
Re: Lichtmaschinenkabel verstärken
Vielleicht is die Chinch masse im Radio nicht mehr in ordnung.
Als Headcap kann ich dir die von Mundorf empfehlen, kosten zwar paar Euro hat aber viel Gebracht.
Was fuer ein Kabel hast du von der Batterie zur Karroserie gelegt?
Als Headcap kann ich dir die von Mundorf empfehlen, kosten zwar paar Euro hat aber viel Gebracht.
Was fuer ein Kabel hast du von der Batterie zur Karroserie gelegt?
Re: Lichtmaschinenkabel verstärken
Hab es mit 35² verstärkt. Mein Chinchkabel ist auch ein Hochwertiges, hab das von Audison. Die sind ja sehr gut.
Hab mir das von Mundorf letztens auf Ebay gekauft.
Will mir jetzt vll. von AMA (audiomobileacoustic) den Vorverstärker und Rauschminderer kaufen. geht bei ebay immer so um rund Euro weg.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT
Hoffe dann gehts weg. ISt echt ätzend wenn man ne Menge Kohle reinsteckt und dann so Pobleme auftreten.
Hab mir das von Mundorf letztens auf Ebay gekauft.
Will mir jetzt vll. von AMA (audiomobileacoustic) den Vorverstärker und Rauschminderer kaufen. geht bei ebay immer so um rund Euro weg.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT
Hoffe dann gehts weg. ISt echt ätzend wenn man ne Menge Kohle reinsteckt und dann so Pobleme auftreten.
-
- Senior
- Beiträge: 158
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Lichtmaschinenkabel verstärken
hi
ist es zwingend wenn man sich ne 120 lima reinbaut au neue,dickere kabel zu legen???
ist es zwingend wenn man sich ne 120 lima reinbaut au neue,dickere kabel zu legen???
Re: Lichtmaschinenkabel verstärken
Je höher der Querschnitt des Kabels, desto einfacher haben es die elektronen durch das kabel zu kommen. Und je einfacher die es haben, desto weniger Reibung entsteht, da Reibung gleich hitze ist, entsteht also weniger hitze. Ich glaub dat original ist nen 10mm². muss das bei mir auch noch ändern. ist ja witzlos, wenn ich zu den amps im Kofferraum nen 35mm² liegen hab, aber vom generator nur nen 10mm² kommt. da ich da sowieso rummbasteln muss wirds grad mitgemacht.
Re: Lichtmaschinenkabel verstärken
hi, welche limas habt ihr denn verbaut und hat man dadurch nen sprübaren leistungsverlust?