Bekommt keinen sprit!!!

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
stibo

Bekommt keinen sprit!!!

Beitrag von stibo »

hi
hatte ja das probklem das er so schlecht ansprang!!
hab nun herausgefunden das er keinen sprit bekam!!!(keine ahnung warum er manchmal angesprungen ist und manchmal nicht!!´)

nun zu meiner frage welcher stecker,schalter,relais oder ähnliches ist für die bezinpumpe zuständig???

danke für eure antworten und geduld mit meinen fargen!!!!
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Bekommt keinen sprit!!!

Beitrag von Fasemann »

Welcher Motor ?

WFS ?

Tankanzeige ok ?

Benzinfilter wie alt ?

Rest weis der Schaltplan .. Spritrelais sollte aber im Motorraum sein ...
Benutzeravatar
stevie

Re: Bekommt keinen sprit!!!

Beitrag von stevie »

íst dein benzinfilter ok? wie lang ist er schon drin?
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Bekommt keinen sprit!!!

Beitrag von Waldbrand »

stibo hat geschrieben:Mein Auto is kaputt!!!!!!!!!!!!! Sofort wieder ganz machen!!!!!!!!

Den Rest müsst Ihr erraten!!
So kann man natürlich einfach n Fehler beschreiben :D
Benutzeravatar
mark00

Re: Bekommt keinen sprit!!!

Beitrag von mark00 »

stibo hat geschrieben:hi
hatte ja das probklem das er so schlecht ansprang!!
hab nun herausgefunden das er keinen sprit bekam!!!(keine ahnung warum er manchmal angesprungen ist und manchmal nicht!!´)

nun zu meiner frage welcher stecker,schalter,relais oder ähnliches ist für die bezinpumpe zuständig???

danke für eure antworten und geduld mit meinen fargen!!!!
Hatte das allerselbe Problem unlängst mit meinem X12XE auch!! Motor sprang manchmal an, manchmal nicht. Und das lag daran, das die Kraftstoffpumpe keinen Strom bekam und daher auch nicht lief. Erste Maßnahme war der Tausch der Kraftstoffpumpenrelais was aber nicht zum Erfolg führte. Letzlich war bei meinem Wagen der Kurbelwellensensor defekt. Denn dieser liefert an das Steuergerät "Motor dreht" und gibt dann den Strom zum Pumpenrelais frei welches den Strom an die Kraftstoffpumpe fliesen lässt. Ist der KW Sensor defekt kann es, wie in meinem Fall, vorkommen das der Sensor den Wert "Motor dreht nicht" liefert obwohl der Anlasser den Motor durchdreht und deswegen dann die Pumpe nicht läuft. Fazit davon:: Motor springt nicht an! Wie gesagt, bei mir war es das gleiche wie bei Dir. Manchmal sprang er an und lief auch ganz normal, manchmal eben nicht.

Nach Tausch des Sensors (sitzt unten, hinten am Motorblock) war das dann wieder gegessen und der Motor springt ohne Zicken wieder an. Kostet beim FOH für meinen Motortyp 73 Euro. Gibts aber auch sicher billiger bei Ebay oder Bosch Direkt. Nur hatte ich dringenden Handlungsbedarf und mußte ihn von Opel kaufen :-(

Tip: Auf dem Teil steht ne Bosch Nr. drauf. Diese notieren und beim Boschdienst fragen was das Teil da kostet.

Hoffe geholfen zu haben,

Markus
Benutzeravatar
Thrilldriver
Senior
Beiträge: 985
Registriert: So 24. Aug 2003, 16:20

Re: Bekommt keinen sprit!!!

Beitrag von Thrilldriver »

stibo hat geschrieben:nun zu meiner frage welcher stecker,schalter,relais oder ähnliches ist für die bezinpumpe zuständig???
Habe in nem anderen Thread von Dir gesehen, dass Du nen X14SZ hast.
Falls Du das Benzinpumpenrelais checken willst, das sitzt hinter der Plastikverkleidung rechts im Beifahrerfußraum.

MfG, Sascha :cool:
Benutzeravatar
stibo

Re: Bekommt keinen sprit!!!

Beitrag von stibo »

ja ich habe
einen x14sz
baujahr 11/96!!

das mit dem kurbelwellensensor klingt logisch!!!!
kannn man den irgendwie prüfen?????
Benutzeravatar
mark00

Re: Bekommt keinen sprit!!!

Beitrag von mark00 »

Da der Fehler nur sporadisch Auftritt wird das mit dem Prüfen des Sensors wohl schwer gehen. Denn so wie es meistens läuft ist der Sensor grad dann ok wenn du ihn prüftst :-)

Hab bezüglich dieses Fehlers auch in anderen Foren geschaut und dieser Defekt den ich Dir beschrieben habe ist wohl recht häufig. Denke wirklich das es am Sensor liegt und der dein Auto danach wieder prima Anspringt.

Grüße,

Markus
Benutzeravatar
mark00

Re: Bekommt keinen sprit!!!

Beitrag von mark00 »

Vielleicht ist diese Seite für Dich hilfreich?

http://66.249.93.104/search?q=cache:4Rq ... =clnk&cd=6

Habs jetzt mal nur Überflogen.......


Grüße, Markus
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: Bekommt keinen sprit!!!

Beitrag von little_tigi »

Also den Kurbelwellensensor kannst de recht easy prüfen und zwar einfach den Stecker abziehen und erstma Widerstand messen. Der Widerstand des Sensors muss zwischen 0,5 und 0,8 kOhm liegen, das zumindest der reguläre Widerstand der Spule.
Das der ma gerne kaputt geht, hab ich bei unserm Corsa auch schon zu genüge gemerkt, aber da is er während der Fahrt ma ausgegangen und lies sich aber noch anschieben! :-D

Auf jeden Fall zurück zum Sensor. Multimeter anklemmen an Pin 1 und 2 vom Selnsorstecker (sollte nur 2 Pins haben, wenn drei, dann is 3 nur für die Abschirmung) und auf Wechselspannung stellen - vorsichtshalber auf den höchsten Mesbereich! Wenn du dann versuchst den Motor zu starten, dann sollte da ne Wechselspannung rauskommen. Wie groß hängt davon ab wie schnell der Motor dreht! Kann ich dir net sagen.

Am betsen machst de das aber, wenn der Fehler auftritt, andersrum bringt das net viel. Und keine Ahnung was dein Kat angeht. Bei der Multec wird bei defektem Sensor bzw. fehlendem KW-Signal weder eingespritzt noch gezündet!
Antworten