Wie groß ist die originale Kühllufteinlaß-Fläche beim X14XE

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
blitz234

Wie groß ist die originale Kühllufteinlaß-Fläche beim X14XE

Beitrag von blitz234 »

Hallo Leute!

Bei dem heißen Wetter habe ich letztens mit erstaunen festgestellt, dass mein (vor kurzem neu reingekommener) X14XE im Corsa bei höherer belastung auf der Bahn, also mit 130 berge rauf, eine Kühlwassertemperatur von guten 98 Grad anzeigt!
Also, um's mal vorweg zu nehmen, ich vermute mal, es liegt an dem Kühllufteinlas. Bei der Originalmaschine (X12SZ) war der obere Kühllufteinlass (also das obere Teil der Front, wo das Opel-Zeichen drauf sitzt) mit 'ner Plasteplatte abgedeckt gewesen. Habe das Teil noch nicht rausgeholt, weil ich mir dachte, dass sich die Opel-Ingenieure schon was dabei gedacht habnen werden. (Der Luftströmung halber halt)
Der X14XE produziert ja etwas mehr Abwärme. Ist bei der Originalausführung mit dem Motor der obere Lufteinlass an der Front (Facelift) total offen?
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Wie groß ist die originale Kühllufteinlaß-Fläche beim X14XE

Beitrag von Jojo81 »

hi, ich fahre den originalen x14xe und da ist oben auch zu.

der motor wird generell schneller heiß, aber auf der autobahn bleibt meiner bei knapp über 90°C. nur bei langsam fahren z.b. in der stadt wird er so warm, dass der lüter angeht
Benutzeravatar
Andimateur
Senior
Beiträge: 259
Registriert: Do 3. Jun 2004, 20:00
Kontaktdaten:

Re: Wie groß ist die originale Kühllufteinlaß-Fläche beim X14XE

Beitrag von Andimateur »

Die Probelmatik ist mir aber während dieser heißen Tage auch mal aufgefallen. Wen ich von der Arbeit nach haus efahre (etwa 30km Autobahn) und mal durchdrücken will (180+ Km/h)wandert die Temperaturanzeige gerne mal Richtung 110° - was mich natürlich dazu bringt wieder langsamer zu fahren.

Da frage ih mich warum am Grill keine Luft durchkommen soll (Plastikabeckung). Ach ja und warum habe ich eigentlich so eine Stoffmatte unter der Motorhaube?

MfG Andreas
Benutzeravatar
Opelracer

Re: Wie groß ist die originale Kühllufteinlaß-Fläche beim X14XE

Beitrag von Opelracer »

Stoffmatte ist hauptsächlich zur Geräuschdämmung da. Mein X14XE geht bei vollgas auf der AB auch auf den roten Bereich zu, aber nicht über 105°.
Benutzeravatar
Maddin

Re: Wie groß ist die originale Kühllufteinlaß-Fläche beim X14XE

Beitrag von Maddin »

moin moin!!

also mein 1. corsa war auch nen x14xe.. das mit der höheren temp. bei schneller autobahnfahrt sehr gut warm wird..
hab damals ne vollgasfahrt von Würzburg ins ruhrgebiet gemacht.. waren knappe 400km nur bleifuß.. war noch keine 5 min. auf der bahn und die temp war lt anzeige sehr nahe den 100°C und das die ganze fahrt durch.. aber geschadet hat es dem motor net. glaube ich zumindest.. :rolleyes:
bin den wagen danach noch knappes jahr und 35tkm gefahren und hatte keine probleme. daher denke ich ma das die motoren das aushalten bzw dafür ausgelegt sind. habe aber auch schon von vielen gehört, das es bei denen auch so ist.. also das bei "forscher" autobahnfahrt die temp ansteigt..
mfg martin


ps: bei meinem x16xe is das jetzt genau so..
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Wie groß ist die originale Kühllufteinlaß-Fläche beim X14XE

Beitrag von blackdevil2k1 »

zumal man bedenken sollte das die temperaturanzeige keine geeichte anzeige ist sondern eher ne schätzuhr...
Benutzeravatar
Maddin

Re: Wie groß ist die originale Kühllufteinlaß-Fläche beim X14XE

Beitrag von Maddin »

@ blackdevil2k1
da haste recht.. hab das damals bei meinem astra gesehen als thermostat gewechselt wurde..
lt. anzeige waren es ca. 95° und laut tech2 waren es knapp über 100°
denke ma es wird erst gefährlich für den motor, wenne die anzeige länger im roten bereich bleibt...
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: Wie groß ist die originale Kühllufteinlaß-Fläche beim X14XE

Beitrag von Izelord »

Macht doch einfach mal des plastikdingens raus und schaut obs besser ist

ich fahr schon seit ichn hab ohne des Teil...
Benutzeravatar
BlueCorsa83

Re: Wie groß ist die originale Kühllufteinlaß-Fläche beim X14XE

Beitrag von BlueCorsa83 »

Also Leutz das die X14XE und X16XE schnell warm werden is doch eigentlich bekannt. Bei den beiden Motoren is es normal wenn die Temp zwischen 90 und 100 grad liegt. Was ihr machen könnt ist einen anderen Termostat verbauen, der originale öffnet sich ja erst bei über 100 grad. Besorgt euch einfach einen der früher öffnet und der große Keislauf früher voll genutzt wird.
Benutzeravatar
moose

Re: Wie groß ist die originale Kühllufteinlaß-Fläche beim X14XE

Beitrag von moose »

hab das plastikteil auch raus gemacht und nie probs bekommen. die temp liegt auf der bahn bei 180 kmh zwischen 90 und 95°. nur in der city wirds wärmer.
hab einfach von innen streckgitter verbaut, damit da nix großes rein kann.
Antworten