Seite 1 von 2

MKL und aus wars

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 11:16
von hägar_2.2
Hallo,

Ich habe noch einen B- Corsa mit einer c14 nz Maschine.EZ 08/94 Bild
Gestern früh bin ich meine Pendlerstrecke "langeheizt" und in einer rechtskuve ging plötzlich und ohne Vorwarnung die MKL an und der Motor sofort aus (ohne ruckeln oder andere Anzeichen) und wollte auch nicht mehr anspringen.Bild
der Wagen wurde dann zum Spezl in die Werkstatt gebracht. zufällig hatte er noch einen kompletten Zündverteiler (mit Hallgeber) rumliegen.
Der wurde dann auch schnell ausgetauscht und der Motor sprang auch sofort an. Bild

Problem er ging nach ca 5 minuten im Stand wieder aus. MKL an und Motor aus.
Sprang aber wieder an. Kurze Probefahrt, und nach ca 5 Km wieder das selbe.

Wenn jetzt das Benzinpumbenrelais defekt wäre, wie äußert sich dann der Fehler ? geht der Motor sofort aus als würde ich den Zündschlüssel umdrehen oder ruckelt der Wagen dann noch ein bisschen rum ? oder was könnte es denn sonnst noch sein ?

Wenns die Motorstreuerung selber wäre, passt die c14nz Steuerung vom Kadett E ?

ach ja, ausgelesen wurde der Fehlerspeicher auch schon (Boschtester) kein Eintrag vorhanden.

mfg

(Die Boardsuche hat mir nicht ganzsoviel gebracht)

Re: MKL und aus wars

Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 16:21
von hägar_2.2
hägar_2.2 hat geschrieben:Hallo,

Ich habe noch einen B- Corsa mit einer c14 nz Maschine.EZ 08/94 Bild
Gestern früh bin ich meine Pendlerstrecke "langeheizt" und in einer rechtskuve ging plötzlich und ohne Vorwarnung die MKL an und der Motor sofort aus (ohne ruckeln oder andere Anzeichen) und wollte auch nicht mehr anspringen.Bild
der Wagen wurde dann zum Spezl in die Werkstatt gebracht. zufällig hatte er noch einen kompletten Zündverteiler (mit Hallgeber) rumliegen.
Der wurde dann auch schnell ausgetauscht und der Motor sprang auch sofort an. Bild

Problem er ging nach ca 5 minuten im Stand wieder aus. MKL an und Motor aus.
Sprang aber wieder an. Kurze Probefahrt, und nach ca 5 Km wieder das selbe.

Wenn jetzt das Benzinpumbenrelais defekt wäre, wie äußert sich dann der Fehler ? geht der Motor sofort aus als würde ich den Zündschlüssel umdrehen oder ruckelt der Wagen dann noch ein bisschen rum ? oder was könnte es denn sonnst noch sein ?

Wenns die Motorstreuerung selber wäre, passt die c14nz Steuerung vom Kadett E ?

ach ja, ausgelesen wurde der Fehlerspeicher auch schon (Boschtester) kein Eintrag vorhanden.

mfg

(Die Boardsuche hat mir nicht ganzsoviel gebracht)


So jetzt bin ichs nochmal. Keiner eine Idee???? :(


kurze Bilanz meiner fehlgeschlagenen Versuche die Karre wieder zum laufen zu bringen.

MOTOR immer noch c14nz.


1. Verteiler mit Hallgeber getauscht. reingesetzt schlüssel rumgedreht und siehe da er lief wieder............. ca 5 Minuten. MKL an, Motor aus.

2. Verteilerkappe, Finger mit allen Zündkabel getauscht - keine Veränderung

3. Zündspule getauscht - keine Veränderung

4. Benzinpumpenrelais getauscht - keine Veränderung

5. Benzinpumpe getauscht - keine Veränderung

6. Benzinfilter getauscht - keine Veränderung

7. Einspritzdüse getauscht - keine Veränderung

8. Leerlaufregler getauscht - keine Veränderung

9. Drosselklappenpoti getauscht - keine Veränderung

10. Steuergerät getauscht - keine Veränderung

11. Tempfühler ist scheinbar OK

12. Zündkerzen getauscht - keine Veränderung

13. Zündschloss geprüft scheinbar OK

komisch ist die ganze Sache, wenn der Wagen anspringt, läuft er wie ein Sack nüsse. im Standgas ca. 1 min. dann mkl und aus.

Wenn er über 2000 Touren gehalten wird läuft er. Kommt er unter 2000 Umdrehungen, MKL an - Motor aus.

UND ES STEHT KEIN FEHLER BEI DER DIAGNOSE

Leute ich bin so langsam aber sicher am verzweifeln und die Teile werden auch nicht billiger.

Hat einer noch ne Idee ?????


Was mir aber noch eingefallen ist:
der ganze müll kann ja vom Kabelbaum auch herkommen.

da es scheinbar nirgendwo einen Kabelbaum fürn corsa B c14nz gibt hab ich mir überlegt einen vom Kadett E oder Corsa A zu besorgen.
Kann ich einen solchen hernehmen???
Psst der dann überhaupt von der Belegung her?
Der vom Kadett E müsste dann ja ein bisschen länger sein oder?


vielen Dank im voraus

Re: MKL und aus wars

Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 16:28
von Fasemann
beim KAdett ist die Batterie woanders der Rest passt , unter der Zündspule ist son Silberner Keks mit 5 pol. Stecker den schon gewexxelt ?

Re: MKL und aus wars

Verfasst: Mi 5. Jul 2006, 19:14
von Insomaniac
Schon mal mitn kurbelwellen sensor (OT-geber) probiert was anderes fällt mir jetz a grad net ein da du ja schon alles getauscht hast!

Re: MKL und aus wars

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 13:49
von hägar_2.2
Fasemann hat geschrieben:beim KAdett ist die Batterie woanders der Rest passt , unter der Zündspule ist son Silberner Keks mit 5 pol. Stecker den schon gewexxelt ?

jupp der wurde im Rahmen des Spulenwechsels mitgetauscht.

Re: MKL und aus wars

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 13:52
von hägar_2.2
Insomaniac hat geschrieben:Schon mal mitn kurbelwellen sensor (OT-geber) probiert was anderes fällt mir jetz a grad net ein da du ja schon alles getauscht hast!


mhmmm ok. es ist ein c14 nz.
Der C14NZ besitzt keinen Kurbelwellensensor oder OT-Geber
Den gibts erst beim DIS-Zündmodul also beim X12SZ, C14SE
Die Zentraleinspritzanlage bekommt vom Zündverteiler die informationen über die Stellung der Nockenwelle.

Re: MKL und aus wars

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 14:24
von börnosos
wie hast du denn den temp fühler geprüft?hört sich für mich verdächtig nach dem temp fühler an!

Re: MKL und aus wars

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 15:06
von otakon
Wie sihtsn mit Kompression aus? Zahnriemen mal geprueft ob der ein Zahn uebersprungen ist?

Re: MKL und aus wars

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 15:21
von GT3 RS
hägar_2.2 hat geschrieben:Wenn er über 2000 Touren gehalten wird läuft er. Kommt er unter 2000 Umdrehungen, MKL an - Motor aus.
Sorry wenn ich das so sag aber...



... ich muss da grad an Speed denken :D

Sorry, is doof aber musste sein ;) wird schon wieder ;)

Re: MKL und aus wars

Verfasst: Do 6. Jul 2006, 16:17
von hägar_2.2
börnosos hat geschrieben:wie hast du denn den temp fühler geprüft?hört sich für mich verdächtig nach dem temp fühler an!
.

wurde vom Meister mitm Ohmmeter durchgemessen.
aber das Problem besteht ja ständig ob kalt oder warm.

werde aber auf alle Fälle Kompression noch messen und den Zahnriemen kontrollieren.


mfg