Neuwagen - Rückgabe da Mängel nicht abgestellt werden können

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Susannnnne

Neuwagen - Rückgabe da Mängel nicht abgestellt werden können

Beitrag von Susannnnne »

Hi leute,

mein Corsa C (ca ein jahr alt) hat nun fast 15000km runter und ist nun schon das dritte mal wegen dem selben Fehler in der Werkstatt gewesen.

Der Fehler konnte erneut nicht beseitigt werden, und die Werkstatt ist ratlos.

Prinzipiell besteht ja jetzt die Möglichkeit den Wagen aufgrund des Mangels zurückzugeben bzw. einen "Rabatt" zu erhalten.

Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Opel und deren Verhalten in so einem Fall gemacht?

An wen sollte man sich in solchen Fällen wenden? - An den Händler oder direkt an Opel?

Gruss
Sanni
Benutzeravatar
JJ.Maverick

Re: Neuwagen - Rückgabe da Mängel nicht abgestellt werden können

Beitrag von JJ.Maverick »

um welchen fehler handelt es sich denn?
Benutzeravatar
Susannnnne

Re: Neuwagen - Rückgabe da Mängel nicht abgestellt werden können

Beitrag von Susannnnne »

es handelt sich um ein massives windgeräusch an der heckklappe, ist nicht wegzubekommen und wohl einmalig - so zumindest die auskunft des vertreters der opel zentrale.
Benutzeravatar
Mindtrick

Re: Neuwagen - Rückgabe da Mängel nicht abgestellt werden können

Beitrag von Mindtrick »

is nen versteckter mangel, damit is egal wo du hingehst,

kannst vom kaufvertrag ohne probs zurück tretten
Benutzeravatar
Black-GSI

Re: Neuwagen - Rückgabe da Mängel nicht abgestellt werden können

Beitrag von Black-GSI »

Also ich habe auch mal einen Neuwagen bei Opel (Corsa B) zurückgegeben (vor ca. 8 Jahren). Der Wagen war von Anfang an ständig kaputt. Von den 7 Monaten die ich ihn hatte war er ca. 3,5 Monate in der Werkstatt. Bin also die halbe Zeit mit verschiedenen Ersatzwagen unterwegs gewesen. Aber da ging es nicht um einen Fehler bzw Mangel. Das war eine ganze Reihe. Schätze mal so 10 Verschiedene Sachen. Habe einen Anwalt eingeschaltet und der hat dann alles erledigt. Hat aber bestimmt 2 Monate gedauert bis die ihn gewandelt haben. Die letzten 3 Wochen habe ich ihn mitten auf den Hof vom Händler gestellt und dort stehen gelassen. Die waren sehr sauer weil er im Weg stand. Pro gefahrenen km wird dir aber ein bestimmter Satz vom Kaufpreis abgezogen. Ich glaube was von 30 oder 40 damals noch Pfennig im Kopf zu haben.
Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast nimm dir einen Anwalt und lass ihn das machen. Denke nicht das du das ohne Rechtsbeistand durchbekommst.

Viel Glück
Benutzeravatar
kosik

Re: Neuwagen - Rückgabe da Mängel nicht abgestellt werden können

Beitrag von kosik »

Susannnnne hat geschrieben:es handelt sich um ein massives windgeräusch an der heckklappe, ist nicht wegzubekommen und wohl einmalig - so zumindest die auskunft des vertreters der opel zentrale.
Hast Du mal versucht, mittels der Gummiballen die Heckklappe zu regulieren? Und ich sag' Dir was: wegen dem 'Pipikram' werden die den Wagen niemals zurück nehmen. Niemals!
.:AlTeNdOrFeR:.
Senior
Beiträge: 1870
Registriert: Do 26. Feb 2004, 21:50

Re: Neuwagen - Rückgabe da Mängel nicht abgestellt werden können

Beitrag von .:AlTeNdOrFeR:. »

möhrchen hat geschrieben:Hast Du mal versucht, mittels der Gummiballen die Heckklappe zu regulieren? Und ich sag' Dir was: wegen dem 'Pipikram' werden die den Wagen niemals zurück nehmen. Niemals!
Vertu dich mal nicht Marc, bei VW hamse den Polo meines Onkels wegen eines Klappern der Heckverkleidung zurückgenommen nach einem Jahr. Weil die es einfach net innen Griff bekommen haben. Da kam dann nen Gutachter vom Werk raus und der Polo war damit dann zurückgenommen.


Und wenn Opel das Windgeräuch nicht wegkriegt, nehmen die den auch zurück...Und meinste der FOH hats net versucht mit den Gummiballen? OK, bei Opel ist alles möglich, aber den Kinderversuch das wegzubekommen haben die sicher probiert...
Benutzeravatar
kosik

Re: Neuwagen - Rückgabe da Mängel nicht abgestellt werden können

Beitrag von kosik »

.:AlTeNdOrFeR:. hat geschrieben:Vertu dich mal nicht Marc, bei VW hamse den Polo meines Onkels wegen eines Klappern der Heckverkleidung zurückgenommen nach einem Jahr. Weil die es einfach net innen Griff bekommen haben. Da kam dann nen Gutachter vom Werk raus und der Polo war damit dann zurückgenommen.


Und wenn Opel das Windgeräuch nicht wegkriegt, nehmen die den auch zurück...Und meinste der FOH hats net versucht mit den Gummiballen? OK, bei Opel ist alles möglich, aber den Kinderversuch das wegzubekommen haben die sicher probiert...
Das wär' mir aber ganz neu, dass man wegen sowas ein Auto zurücknimmt. Zumal ein 'massives' Windgeräusch immer noch eine Sache der Empfindung ist. Ich bin gespannt, was die Susanne da reissen wird...
Benutzeravatar
bends

Re: Neuwagen - Rückgabe da Mängel nicht abgestellt werden können

Beitrag von bends »

Vielleicht haben die sich bei Opel vertan und den Turbo hinten eingebaut... ;)

Wandlung ist möglich, sollte aber auf jeden Fall übern Anwalt gehen, da sich der Händler da wohl nix von annehmen wird.
Haben die nicht versucht, einen neuen Deckel einzubauen?
Benutzeravatar
Yellow-Punch

Re: Neuwagen - Rückgabe da Mängel nicht abgestellt werden können

Beitrag von Yellow-Punch »

wegen sowas werden die den wagen bestimmt net wandeln...

Selbst die Farbunterschiede beim Astra in Pannacotta oder einigen anderen Farben sind kein Grund...und die sind echt heftig....
Bild
Antworten