Kurze Soundfrage :
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Kurze Soundfrage :
Nabend zusammen,
hab ne kleine Frage :
Wie hört sich ein Frontsystem mit viel Leistung an wenn kein Verstärker vorhanden ist ?
mfg
era
hab ne kleine Frage :
Wie hört sich ein Frontsystem mit viel Leistung an wenn kein Verstärker vorhanden ist ?
mfg
era
Re: Kurze Soundfrage :
ein lautsprecher hat keine Leistung, er ist ein komplexer Verbraucher sonst nix.
Wie es sich am Radio anhört kann man schlecht sagen, kommt auf Wirkungsgrad, Verarbeitung, Einbauort, etc. an.
Wie es sich am Radio anhört kann man schlecht sagen, kommt auf Wirkungsgrad, Verarbeitung, Einbauort, etc. an.
hmm
Najo also mir geht es darum :
Hab Angst das die Boxen Kaputt sind. Will mir noch nen Verstärker holen aber zunächst hieß es erst mal Boxen einbauen.
Das ist auch geschehen allerdings hören die sich sehr erm naja dumpf trifft es wohl an.
Weiß nun nicht ob es an den Boxen liegt oder ob sich das ändert wenn der Verstärker da ist.
Was meint ihr ?
mfg
era ?
Hab Angst das die Boxen Kaputt sind. Will mir noch nen Verstärker holen aber zunächst hieß es erst mal Boxen einbauen.
Das ist auch geschehen allerdings hören die sich sehr erm naja dumpf trifft es wohl an.
Weiß nun nicht ob es an den Boxen liegt oder ob sich das ändert wenn der Verstärker da ist.
Was meint ihr ?
mfg
era ?
Re: Kurze Soundfrage :
wenn es nur dumpf klingt.... hast den HT auch angeschlossen?
hast du mal versucht an den radio einstellungen was zu ändern? vieleicht si dort was verstellt.
hast du mal versucht an den radio einstellungen was zu ändern? vieleicht si dort was verstellt.
Re: Kurze Soundfrage :
Fotos ??
Schreib auch einfach mal was Du alles gemacht hast beim lautsprecher wechsel...
Gedämmt ?? Stabil verbaut ?? Welche kabel zu den lautsprechern ??
An nem besseren radio gehts oftmals besser als man meint wenn das system gut verkabelt ist und der radio gut strom bekommt (ist oft n manko bei der original verkabelung)
Möglichst dichte Türe vorraussetzung !
Schreib auch einfach mal was Du alles gemacht hast beim lautsprecher wechsel...
Gedämmt ?? Stabil verbaut ?? Welche kabel zu den lautsprechern ??
An nem besseren radio gehts oftmals besser als man meint wenn das system gut verkabelt ist und der radio gut strom bekommt (ist oft n manko bei der original verkabelung)
Möglichst dichte Türe vorraussetzung !
Re: Kurze Soundfrage :
wenn er aber eh ne endstufe dranhängt würde ich nicht unbedingt neue kabel von radio zu den lautsprechern ziehen, lohnt sich nicht. Radio anständig mit srom versorgen is ok!
Stabiler einbau mit MDF, MPX oder sogar Metall Ringen ist sowie so plicht wenn mein keine doorboards hat.
Dämmung spätestens beim anschluss an den verstärker genau so wie en 2,5er boxenkabel...
Stabiler einbau mit MDF, MPX oder sogar Metall Ringen ist sowie so plicht wenn mein keine doorboards hat.
Dämmung spätestens beim anschluss an den verstärker genau so wie en 2,5er boxenkabel...
Re: Kurze Soundfrage :
hast du ne weiche dazwischen?
sind die HT kaputt?
oder hatt dein Radio vielleicht einfach nur n sch*** Klangfeld?
sind die HT kaputt?
oder hatt dein Radio vielleicht einfach nur n sch*** Klangfeld?
nee
Nee also vorher waren ja die OriginalBoxen drin. Klang war voll ok damit.
Die neuen sind aber viel leiser und dumpfer.
Die Hochtöner sind auch sehr leise hmmm
Hab gehofft ich kann das alles an dem Verstärker einstellen..
PS : Habe nur die Boxen eingebaut. Also Loch im Blech vergrößert und Mittel und Hochtöner eingebaut.
Doarboard muss noch angepasst werden oder komplett neu gemacht werden wenn ich keine andere Wahl habe.
PPS : Jo hab ne Weiche dazwischen die ist nun in der Tür drinne.
Die neuen sind aber viel leiser und dumpfer.
Die Hochtöner sind auch sehr leise hmmm

Hab gehofft ich kann das alles an dem Verstärker einstellen..
PS : Habe nur die Boxen eingebaut. Also Loch im Blech vergrößert und Mittel und Hochtöner eingebaut.
Doarboard muss noch angepasst werden oder komplett neu gemacht werden wenn ich keine andere Wahl habe.
PPS : Jo hab ne Weiche dazwischen die ist nun in der Tür drinne.
Re: Kurze Soundfrage :
Kleine Verstärkerkunde.
Folgenden Fall erlebe ich fast jeden tag bei mir im Laden. En Kunde kommt rein schmeisst mir seine Lautsprecher die er vor drei Tagen bei mir gekauft hat auf den Tisch mit der Aussage die wären schei...
Die können viel weniger ab als die originalen sind leiser und verzerren schneller.
Auf die Frage hin ob er einen Verstärker benutzt um seine neuen 280,- Euro Lautsprecher anzutreiben kommt jetzt mit Sicherheit ein nein.
Was ist passiert? Ganz einfach: Es gibt bei einem Verstärker zwei Eigenschaften die für ihn Lebenswichtig sind. Leistung und Dämpfungsfaktor.
Die Leistung gibt an wie potent der Verstärker die Ls Membran in die Auslage bringen kann. Hohe Verstärkerleistung heisst also Zwangsläufig eine bessere Gesamtlaustärke die Machbar ist.
Da bei seiner Anlage aber die Leistung gleich geblieben ist, die bewegte Masse der neuen Lautsprecher aber grösser ist als die der originalen sinkt automatisch die max. Lautstärke. Hätten wir schon mal ein Problem geklärt.
Doch woher kommen plötzlich die Verzerrungen??
Da kommt dann der Dämpfungsfakotr ins Spiel. In dem Moment wenn die Membran sich wieder in ihre Ausgangsposition zurück bewegt induziert diese einen Rückstrom zur Endstufe. Der Dämpfungsfaktor beschreibt die Eigenheit diesen Rückstrom möglichst gut aufzufangen und die Membran dann wieder schnell in die andere Richtung befördern zu können. Ist der Dämpfungsfaktor klein geht die Präzision ganz besonders im bassbereich verloren und im schlimmsten Fall kolabiert der Lautsprecher einfach weil der Wechsel aus Antrieb und abfangen zu schnell von statten geht und die Membran fängt an zu taumeln was man dann als Verzerrung wahrnimmt.
Da der Rückstrom bei einem Potenten System grösser ist als der der des Originalsystems jedoch der Dämpfungsfaktor der Radiostufe gleich geblieben ist haben wir da die Erklärung für das zweite Phänomen.
Also meine Empfehlung. Andere Lautsprecher= Endstufe rein!!
Folgenden Fall erlebe ich fast jeden tag bei mir im Laden. En Kunde kommt rein schmeisst mir seine Lautsprecher die er vor drei Tagen bei mir gekauft hat auf den Tisch mit der Aussage die wären schei...
Die können viel weniger ab als die originalen sind leiser und verzerren schneller.
Auf die Frage hin ob er einen Verstärker benutzt um seine neuen 280,- Euro Lautsprecher anzutreiben kommt jetzt mit Sicherheit ein nein.
Was ist passiert? Ganz einfach: Es gibt bei einem Verstärker zwei Eigenschaften die für ihn Lebenswichtig sind. Leistung und Dämpfungsfaktor.
Die Leistung gibt an wie potent der Verstärker die Ls Membran in die Auslage bringen kann. Hohe Verstärkerleistung heisst also Zwangsläufig eine bessere Gesamtlaustärke die Machbar ist.
Da bei seiner Anlage aber die Leistung gleich geblieben ist, die bewegte Masse der neuen Lautsprecher aber grösser ist als die der originalen sinkt automatisch die max. Lautstärke. Hätten wir schon mal ein Problem geklärt.
Doch woher kommen plötzlich die Verzerrungen??
Da kommt dann der Dämpfungsfakotr ins Spiel. In dem Moment wenn die Membran sich wieder in ihre Ausgangsposition zurück bewegt induziert diese einen Rückstrom zur Endstufe. Der Dämpfungsfaktor beschreibt die Eigenheit diesen Rückstrom möglichst gut aufzufangen und die Membran dann wieder schnell in die andere Richtung befördern zu können. Ist der Dämpfungsfaktor klein geht die Präzision ganz besonders im bassbereich verloren und im schlimmsten Fall kolabiert der Lautsprecher einfach weil der Wechsel aus Antrieb und abfangen zu schnell von statten geht und die Membran fängt an zu taumeln was man dann als Verzerrung wahrnimmt.
Da der Rückstrom bei einem Potenten System grösser ist als der der des Originalsystems jedoch der Dämpfungsfaktor der Radiostufe gleich geblieben ist haben wir da die Erklärung für das zweite Phänomen.
Also meine Empfehlung. Andere Lautsprecher= Endstufe rein!!