Einspritzdüse oder steuerteil oder kabelbruch
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Einspritzdüse oder steuerteil oder kabelbruch
hallo hab ne frage bezüglich meines corsa b x12sz bin am wochenende liegengeblieben, hab heute adac gerufen zum fehlercod auslesen. er fummelte und schraubte und meinte na 5 min und ausgelesenem fehlercod das entweder mein steuerteil oder die einspritzdüse bwz die verbindung(kabel)defekt währen. nun wollte ich aber nicht alles neu (gebraucht)kaufen um zu probieren was nun kaput ist, schon weil ich mit neuem steuerteil die wfs programieren muss.
was kann ich tuhn um raus zu finden was defekt ist.ma beim kabel angefangen, an der düse ist mir die farbe klar aber mit welcher farbe kommt es am steuergerät an?
und wenn das io ist wie kann ich die düse und das steuerteil kontrolieren.
danke im voraus
was kann ich tuhn um raus zu finden was defekt ist.ma beim kabel angefangen, an der düse ist mir die farbe klar aber mit welcher farbe kommt es am steuergerät an?
und wenn das io ist wie kann ich die düse und das steuerteil kontrolieren.
danke im voraus
Re: Einspritzdüse oder steuerteil oder kabelbruch
am einspritzventiel liegt einmal am schwarzen kabel zündplus an (einfach zu messen, kann auch mit ner nermalen prüflampe gemessen werden, da die zündplusleitung nicht am stg hängt...
das blaue geht zum steuergerät im beifahrerfußraum, dort kommt es auch als blaues kabel an, und zwar am stecker X60 Pim C10, an einem stecker sind die reihen A und B, an dem anderen die reihen C und D... sind durchnummeriert...
das blaue geht zum steuergerät im beifahrerfußraum, dort kommt es auch als blaues kabel an, und zwar am stecker X60 Pim C10, an einem stecker sind die reihen A und B, an dem anderen die reihen C und D... sind durchnummeriert...
Re: Einspritzdüse oder steuerteil oder kabelbruch
danke ersmal und wenn ich die düse testen möchte? hab mir da was überlegt wenn ich 12v an die düse anbringe müsste sie ja was tun, oder sind 12v zu viel?
Re: Einspritzdüse oder steuerteil oder kabelbruch
du musst da wo das schwarze kabel hingeht plus 12v anlegen und da wo das blaue hingeht masse takten.. nicht zu lange dranhalten, dann ist die düse im sack...
kannst aber die vom c12nz nehmen... oder vom c13N, sind alle gleich... (für den fall das du eine neu brauchst..
am besten brückst du vor dem testen der einpritzdüse das kraftstoffpumpenrelais, damit du benzindruck hast, dann siehst du ob das ventiel aufmacht...
oder du bittest jeman den anlasser zu betätigen wären du auf die drosselklappe schaust, dort sieht man wie die düsen beim starten einspritzt...
hast du schon mal den benzinfilter gewechselt???
kannst aber die vom c12nz nehmen... oder vom c13N, sind alle gleich... (für den fall das du eine neu brauchst..
am besten brückst du vor dem testen der einpritzdüse das kraftstoffpumpenrelais, damit du benzindruck hast, dann siehst du ob das ventiel aufmacht...
oder du bittest jeman den anlasser zu betätigen wären du auf die drosselklappe schaust, dort sieht man wie die düsen beim starten einspritzt...
hast du schon mal den benzinfilter gewechselt???
Re: Einspritzdüse oder steuerteil oder kabelbruch
das mit dem benzinfilter hatte ich für morgen geplant aber ob das der grund ist?
denn der adac mensch meinte wenn die spritzufur ausbleibt(kaputte benzinpumpe)
dann leuchtet die mkl nicht. und nen verstopfter filter ist ja wie ne kapute benzinpumpe oder?
denn der adac mensch meinte wenn die spritzufur ausbleibt(kaputte benzinpumpe)
dann leuchtet die mkl nicht. und nen verstopfter filter ist ja wie ne kapute benzinpumpe oder?
Re: Einspritzdüse oder steuerteil oder kabelbruch
wenn der motor kein benzin bekommt (oder zu wenig) läuft er zu mager und die Lambdasonde meldet nen Fehler (abgas mager), oder wenn er nicht richtig auf drehzahl kommt, kann er den FC für den Leerlaufdrehsteller setzen...
oder er meldet nen Fc für die einspritzdüse, weil er davon ausgeht, das genug spritt kommt, aber laut sensoren zuwenig da ist...
möglich ist auch, das er falschluft zieht, dann zeigt er auch alle möglichen fehler an, nur nicht den das er falschluft zieht...
ich würde erst mal den filter tauschen, dann schauen ob er anspringt, bzw. wenn nicht, ob er beim anlassen spritt einspritzt..., macht er das nicht, kabel messen, düse wechseln (C12NZ, C13N, X12SZ, sind alle drei gleich und deshalb auch mit sicherheit auf jedem schrotti günstig zu bekommen, könnte dir auch eine schicken, hab ja meinen X12SZ rausgeworfen und noch nen (fast)kompletten bei meinem Dad stehen)..., leider hab ich kein Stg. hier liegen, weil ich das immer noch in meinem fahre (mit X16SZ
)
oder er meldet nen Fc für die einspritzdüse, weil er davon ausgeht, das genug spritt kommt, aber laut sensoren zuwenig da ist...
möglich ist auch, das er falschluft zieht, dann zeigt er auch alle möglichen fehler an, nur nicht den das er falschluft zieht...
ich würde erst mal den filter tauschen, dann schauen ob er anspringt, bzw. wenn nicht, ob er beim anlassen spritt einspritzt..., macht er das nicht, kabel messen, düse wechseln (C12NZ, C13N, X12SZ, sind alle drei gleich und deshalb auch mit sicherheit auf jedem schrotti günstig zu bekommen, könnte dir auch eine schicken, hab ja meinen X12SZ rausgeworfen und noch nen (fast)kompletten bei meinem Dad stehen)..., leider hab ich kein Stg. hier liegen, weil ich das immer noch in meinem fahre (mit X16SZ

Re: Einspritzdüse oder steuerteil oder kabelbruch
Kanns sein dass es die Wegfahrsperre ist? Leuchtet die MKL oder Blinkt sie?
Probier mal den anderen Schlüssel
Wenn Du Motorersatzteile brauchst, hab alles daliegen!
Probier mal den anderen Schlüssel

Wenn Du Motorersatzteile brauchst, hab alles daliegen!

Re: Einspritzdüse oder steuerteil oder kabelbruch
habe heute mal wieder etwas zeit für mein corsa gehabt.
benzinfilter ist jetzt gewechselt, springt immer noch nicht an.
ma ne neue frage habe den schlauch der in die eispritzanlage geht abgezogen da kam erst mal nen schwall benzin raus als ich aber die zündung anmachte kam nix und beim starten erst recht nix. müsste bei zündung sich nicht druck aufbauen oder wehnigstens wenn man den motor startet müsste da doch sprit raus kommen oder?
an der düse(schlauch wieder drann) zumindest tröpfelt es leicht wenn ich versuch nen motor zu starten.
und wie verhält sich das mit dem steuergerät wenn ich's wechseln müsste(wegen wfs auf schlüssel eichen oder so), reicht es wenn ich steuerteil und autoschlüssel zu opel schaffe oder muss das steueteil eingebaut sein?
benzinfilter ist jetzt gewechselt, springt immer noch nicht an.
ma ne neue frage habe den schlauch der in die eispritzanlage geht abgezogen da kam erst mal nen schwall benzin raus als ich aber die zündung anmachte kam nix und beim starten erst recht nix. müsste bei zündung sich nicht druck aufbauen oder wehnigstens wenn man den motor startet müsste da doch sprit raus kommen oder?
an der düse(schlauch wieder drann) zumindest tröpfelt es leicht wenn ich versuch nen motor zu starten.
und wie verhält sich das mit dem steuergerät wenn ich's wechseln müsste(wegen wfs auf schlüssel eichen oder so), reicht es wenn ich steuerteil und autoschlüssel zu opel schaffe oder muss das steueteil eingebaut sein?
- henning148
- Senior
- Beiträge: 368
- Registriert: Fr 8. Apr 2005, 18:52
- Kontaktdaten:
Re: Einspritzdüse oder steuerteil oder kabelbruch
bei mir war das gleiche problem bei mir war das steuergerät kaputt!!
das hat sich so bemerkbar gemacht das , das bezin nur reingetropft ist bzw gelaufen ist und es nicht richtig zerstäubt hat!! steuergerät ist echt teuer :-(
das hat sich so bemerkbar gemacht das , das bezin nur reingetropft ist bzw gelaufen ist und es nicht richtig zerstäubt hat!! steuergerät ist echt teuer :-(
Re: Einspritzdüse oder steuerteil oder kabelbruch
warum haste kein gebrauchtes geholt? und muss es nun eingebaut sein oder nicht um die wfs zu prog. kann ja corsa schlecht zu opel fahren.