radio einbau von werkstatt

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
M1ghtyduck

radio einbau von werkstatt

Beitrag von M1ghtyduck »

moin moin,

erstmal vorab sry das ich deswegen extra n thread eröffne aber vielleicht könnt ihr mir bei meinem "problem" ja helfen ^^

also ich hab mir vorgenommen mir n neues mp3 radio zu kaufen weil mein altes der letzte dreck ist :D soweit so gut :) die sache ist bloß das ich mir das nicht wirklich zu trau den einbau selbst vorzunehmen da ich ma wirklich nich viel ahnung von autos habe ;) und bevor ich irgendwas kaputt mach wollte ichs von einer werksatt einbauen lassen ( a.t.u.) ^^

da ja viele von euch kfz`ler sind wollt ich mal fragen ob ihr vllt. wisst was da an kosten auf mich zu kommen würde für den einbau. klar könnte ich auch direkt hin fahren und nachfragen bzw. n kostenvoranschlag machen lassen aber vielleicht gehts auf die art hier ja bequemer und ich kann mich schon auf einen ca. eventuellen preis einstellen.

mfg mighty
Benutzeravatar
B4D_Dr1ft

Re: radio einbau von werkstatt

Beitrag von B4D_Dr1ft »

wo kommst du denn her vevt kann dir das ja auch einer ausem forum zeigen fürn nen kleinen obolus

weil radio wechseln is eigentlich easy
Benutzeravatar
M1ghtyduck

Re: radio einbau von werkstatt

Beitrag von M1ghtyduck »

das wär natürlich auch nich schlecht ;) komme aus kiel :)
Benutzeravatar
Corsario95

Re: radio einbau von werkstatt

Beitrag von Corsario95 »

Also im Regelfall kannst Du da nichts grossartig kaputt machen.

Wenn es ein Original Radio ist und noch niemand den ISO-Stecker hinten abgeschnitten hat (ja solche Idioten gibt es immer wieder ;) ) dann bekommst Du zu deinem neuen Radio ein Adapterkabel und einen Einbaurahmen.

Der Original Rahmen müsste eigentlich hinten verschraubt sein. Also die Schraube raus und Rahmen vorziehen. Den ISO Stecker vom Rahmen clipsen und Adapter anstecken.

Neuen Einbaurahmen einbauen und die kleinen Nasen nach aussen drücken zum fixieren. Radio mit dem Mini Stecker anschliessen und das Radio hineinschieben bis es einrastet. Eventuell je nach Radio noch das kleine Rähmchen anbauen fertig!

Am Adapter finden sich meistens noch zwei Stecker. Einmal gelb und rot. Damit kannst Du Zündungsplus und Dauerplus tauschen. Ich glaube beim Corsa muss man das auch machen. Also vorher noch gelb in rot und rot in gelb stecken! Dann müsste alles klappen!

Wenn Du dich jetzt nicht traust, dann hast Du wirklich zwei verdrehte linke Hände ;)
Benutzeravatar
M1ghtyduck

Re: radio einbau von werkstatt

Beitrag von M1ghtyduck »

hey danke das hört sich ja schon garnich so verkehrt an, ich mein versuchen kann ichs ja mal im falle des falles kann ichs ja immernoch von einem anderen machen lassen xD

btw. denke nicht das es das original radio ist.
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: radio einbau von werkstatt

Beitrag von SiMsound »

Bei mir im Laden gilt. Wenn du ein Radio bei mir kaufst bau ich das auch Kostenlos ein. Zzgl. Material was eventuell anfällt versteht sich.

Mein Laden ist aber in Hannover glaube nicht das du den Weg antreten willst.

Ein Adapterkabel ist auch nicht bei jedem Radio mit dabei. Bei Blaupunkt, Becker, Delphi Grundig und auch bei einigen Clarion und JVC Modellen ist so ein Ding nicht dabei.
Dann sollte man in jedem Fall zwei 1 zu 1 Verbinder für die Strom und Lautsprecheranschlüsse verwenden. Ansonsten müsste man den Opel Stecker zerschneiden was eine evtl. Rückrüstung schwer macht.

Auch gibt es bei einigen teureren Geräten die Eigenheit das auf deren Anschlussstecker das Telefonmute da zu finden ist wo bei Opel das Tachosignal sitzt. Ändert man das nicht ab geht das Gerät während der fahrt immer an und aus.

Ach so nebenbei. Fahr um Gottes Willen nicht zu einem ATU oder einer Vertragswerkstatt. Die arbeiten in aller Regel so schlecht da kannst du auch gleich selber einbauen.
Fahr wirklich lieber zum Car Hifi Händler. Gibt es auch in Kiel einen mir fällt nur gerade sein Name nicht ein.
Benutzeravatar
M1ghtyduck

Re: radio einbau von werkstatt

Beitrag von M1ghtyduck »

mhh danke schonmal für die infos bis jetzt.

also ich hab mich eben mal ins auto geschwungen bin zu zack gefahren paar inbusse gekauft und wollt mich dann selber mal drann probiern zumindestens das alte schonmal raus zu kriegen aber irgendwie fühlt sich das so an in den löchern als wenn da garkeine schrauben wären bzw. wenn ich ihn reinsteck dann hört sich das an als wenn dahinter ne feder oder soetwas wär .. aufjedenfall komm ich mit meinem inbussen da nicht weiter...

ist ein blaupunkt lübeck c22 was ich momentan drinne habe

mfg mighty
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: radio einbau von werkstatt

Beitrag von onkelnoll »

hallo erstmal,
in den 4 löchern in den ecken auf der frontplatte von deinem radio sind normalerweise auch keine schrauben. bei plaupunktradios sind da, wenn überhaupt, kleine madenschrauben drin. zur abdeckung der löcher.
wie du schon richtig bemerkt hast, fühlt es sich so an, als wären klammern dahinter -> ist auch so. also entweder vier große nägel, die grad so in die löcher passen (mach ich immer), reinstecken oder entriegelungswerkzeuk für 3-5€ kaufen. also reinstecken, rechts und links leicht nach außen drücken und das ganze radio rausziehen.
radio ausgebaut. einbauöffnung wartet aufs neue radio. fertig.

mfg
Benutzeravatar
M1ghtyduck

Re: radio einbau von werkstatt

Beitrag von M1ghtyduck »

mhh du meinst ich sollte es einfach versuchen rauszu ziehen? also ich hatte eben schonmal versucht n bisschen mitn schraubenzieher raus zu hebeln, aber will ja auch nichts kaputt machen. ist deses entrieglungswerzeug nicht bei neuen radios mit dabei?

mfg mighty
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: radio einbau von werkstatt

Beitrag von SiMsound »

Nur wenn es ein Blaupunkt ist.
Fahr doch einfach mal zum Fachhändler. Radiomontage liegt in der Regel bei 15-20 Euro.
Antworten