Earthquake Dbx-15dr

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Cradle

Earthquake Dbx-15dr

Beitrag von Cradle »

Hallo

habe mehr durch zufall diesen sub ersteigert "EARTHQUAKE DBX-15DR"
(((Ist noch auf dem wege zu mir)))
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=014

Suche jetzt ne geeignete Endstufe + Kiste (weil ick im selberbauen net so begarbt bin)

Mit meiner jetziegen Endstufe kann ick wohl nich viel ausrichten
hier ma nen link:
http://cgi.ebay.de/HPB-1502-Car-HiFi-Ve ... dZViewItem

könnt ihr mir da evtl. weiterhelfen zwecks endstufe und ner gescheiten kiste
Benutzeravatar
Ripkick

Re: Earthquake Dbx-15dr

Beitrag von Ripkick »

Also ich kenne den Namen nicht direkt also wenn die angegebenen Leistungen glaube darf dann einmal hier ein güngstiges Model


http://cgi.ebay.de/Carpower-VORTEX-2-60 ... dZViewItem

ein besserers Gerät der gleichen Firma

http://cgi.ebay.de/Neuware-D-REX-2500-C ... dZViewItem

Also das sind jetzt eigentlich die güngstigsten auch von einer güngstigen marke da ja dein alter Verstärker auch eher einer der "billige" Varianten war.....Diese Firma ist auf keinen Fall schlecht aber es gibt halt bessere wie Alpine,Rockford....Genesis

Wenn du dich für Carpower sachen interessierst frag mal RitterderKokosnuss ein User hier der verkauft dir auch und kann dich sicher beraten
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: Earthquake Dbx-15dr

Beitrag von onkelnoll »

der woofer, den du gekauft hast, hat ja anscheinend 2x4Ohm.
somit kannst du ihn entweder an eine 2-kanal Endstufe mit 2x500W anschließen oder die schwingspulen parallel schalten, hast dann also gesamt 2Ohm. Dein amp sollte also auch mindestens 2Ohm-stabil sein.
Die endstufe, die du hast, kannst du also gar nicht richtig anschließen, da sie im brückenbetrieb nicht 2-Ohm-stabil ist.
das gleiche ist mit der vorgeschlagen vortex von carpower, auch nicht 2Ohm-stabil.
die D-rex/2500 ist natürlich was feines, aber meiner meinung nach für deinen woofer etwas übertrieben mit 2,5kW an 2Ohm.
da das ja auch ein günstigerer bass ist, würde ich dir empfehlen, dich in der einstiegsklasse umzuschauen. es sei denn, du willst irgendwann weiter hochrüsten.
würde dir die helix dark blue 1000.1 empfehlen. monoblock, 700W an 2 Ohm, sinnvolle Filter und gut verarbeitet, made in germany. 700 W müssten eigentlich ausreichen, da die angegebenen 1000W R.M.S. Herstellerangaben sind und keine in einem 'Test bewiesene Leistung, bis die er nicht verzerrt. mit dieser angabe wäre ich vorsichtig. sind immer etwas hochgegriffen.

wieviel willst du denn ausgeben?

mal zu deiner kiste. such dir mal die daten zu deinem sub raus und google nach BassCAD. ist ein Programm, dass dir dann aus den vorhandenen parametern ein geeignetes gehäuse vorschlägt (geschlossen, bandpass, reflex) und die gehäusegröße mit evtl. reflexrohr angiebt.

mfg
Benutzeravatar
Cradle

Re: Earthquake Dbx-15dr

Beitrag von Cradle »

onkelnoll hat geschrieben:der woofer, den du gekauft hast, hat ja anscheinend 2x4Ohm.
somit kannst du ihn entweder an eine 2-kanal Endstufe mit 2x500W anschließen oder die schwingspulen parallel schalten, hast dann also gesamt 2Ohm. Dein amp sollte also auch mindestens 2Ohm-stabil sein.
Die endstufe, die du hast, kannst du also gar nicht richtig anschließen, da sie im brückenbetrieb nicht 2-Ohm-stabil ist.
das gleiche ist mit der vorgeschlagen vortex von carpower, auch nicht 2Ohm-stabil.
die D-rex/2500 ist natürlich was feines, aber meiner meinung nach für deinen woofer etwas übertrieben mit 2,5kW an 2Ohm.
da das ja auch ein günstigerer bass ist, würde ich dir empfehlen, dich in der einstiegsklasse umzuschauen. es sei denn, du willst irgendwann weiter hochrüsten.
würde dir die helix dark blue 1000.1 empfehlen. monoblock, 700W an 2 Ohm, sinnvolle Filter und gut verarbeitet, made in germany. 700 W müssten eigentlich ausreichen, da die angegebenen 1000W R.M.S. Herstellerangaben sind und keine in einem 'Test bewiesene Leistung, bis die er nicht verzerrt. mit dieser angabe wäre ich vorsichtig. sind immer etwas hochgegriffen.

wieviel willst du denn ausgeben?

mal zu deiner kiste. such dir mal die daten zu deinem sub raus und google nach BassCAD. ist ein Programm, dass dir dann aus den vorhandenen parametern ein geeignetes gehäuse vorschlägt (geschlossen, bandpass, reflex) und die gehäusegröße mit evtl. reflexrohr angiebt.

mfg
Danke für die hilfreichen tipp`s :)
die "helix dark blue 1000.1" liegt so im preislichen Rahmen eines armen Zivi`s
ich werde ma RitterderKokosnuss anhauen
Benutzeravatar
RitterDerKokosnuss

Re: Earthquake Dbx-15dr

Beitrag von RitterDerKokosnuss »

Würde mich freuen :-)
Ist auf jeden fall ein reichlich unterschätzter woofer ;-)
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Earthquake Dbx-15dr

Beitrag von Jojo81 »

[quote="RitterDerKokosnuss"]
Ist auf jeden fall ein reichlich unterschätzter woofer ]

yap, die gehen ganz schön gut, hatte mal einen testweise drin.
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Earthquake Dbx-15dr

Beitrag von SiMsound »

Ja ist auch reichlich hässlich das Teil. Bei uns in hannover sagt man zu so etwas auch gerne mal "ich brech ins essen".

Ist definitiv nix für Optikfans. Aber hey. Does it help the sound??
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Earthquake Dbx-15dr

Beitrag von Jojo81 »

lol, aus dem grund hab ich ihn damals nicht gekauft.
Benutzeravatar
RitterDerKokosnuss

Re: Earthquake Dbx-15dr

Beitrag von RitterDerKokosnuss »

Lieber geht er gut als dass er nur gut aussieht. :-)
Sieht halt wien ebay woofer aus.
Das aussehen hat halt nix mit der performance zu tun.
Benutzeravatar
mgi

Re: Earthquake Dbx-15dr

Beitrag von mgi »

RitterDerKokosnuss hat geschrieben:Lieber geht er gut als dass er nur gut aussieht. :-)
[...]
Das aussehen hat halt nix mit der performance zu tun.

--> Amen! Bild
Antworten