Fragen zum Ausbau

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Rock´n´Opel

Fragen zum Ausbau

Beitrag von Rock´n´Opel »

Servus!

Ich hab jetzt meine Hutablage rausgeschmissen und die Endstufe von der Rückbank abgeschraubt, jetzt soll was richtiges reinkommen..

Ich hab schonmal den Kofferaum n bissl geleert und mir nen groben plan gemacht, aber ein paar Fragen bleiben offen..

Folgendes:
Ich will in die Reserveradmulde einen sub reinbauene, gehäuse mach ich selbst. Jetzt hab ich mir schonmal 19mm MDF Platten für nen doppelten Boden gekauft. Anfangs wollt ich dann in den Boden ne Plexiglasscheibe reinmachen, damit der Sub geschützt ist. Aber das geht ja nicht so einfach, wegem klang, oder?

Und zweitens wollte ich den boden ein bisschen erhöhen um meine Endstufe darunter zu verstauen. Ich hab mir überlegt, das mit Distanzhülsen zu tun, aber wie kann ich die befestigen?

Hoffe die Fragen gabs noch nicht allzuoft, ich hab nix in der suche dazu gefunden..

Danke im Vorraus.

MfG
RnO
Benutzeravatar
mgi

Re: Fragen zum Ausbau

Beitrag von mgi »

Rock&#180 hat geschrieben:
Ich hab jetzt meine Hutablage rausgeschmissen und die Endstufe von der Rückbank abgeschraubt, jetzt soll was richtiges reinkommen..
Das ist schonmal gut ;)
Rock&#180 hat geschrieben: Anfangs wollt ich dann in den Boden ne Plexiglasscheibe reinmachen, damit der Sub geschützt ist. Aber das geht ja nicht so einfach, wegem klang, oder?
Ich persönlich würde es nicht machen, da das Ding sonst unschöne Geräusche von sich gibt. Mag zwar optisch schön aussehen, aber warum soll man noch zusätzliche Störgeräusche in einem ohnehin schon klappernden Auto einbauen? (Ein Corsa ist nunmal nicht optimal für Carhifi ;) Da gibt es viel zu dämmen)
Rock&#180 hat geschrieben: Und zweitens wollte ich den boden ein bisschen erhöhen um meine Endstufe darunter zu verstauen. Ich hab mir überlegt, das mit Distanzhülsen zu tun, aber wie kann ich die befestigen?
Nehm doch einfach ein paar MDF Leisten. Warum so umständlich wenns auch einfach geht?
Benutzeravatar
Rock´n´Opel

Re: Fragen zum Ausbau

Beitrag von Rock´n´Opel »

[quote="mgi"]

Nehm doch einfach ein paar MDF Leisten. Warum so umst&#228]

Und wie mach ich die dann am boden fest?

[quote="mgi"]
Ich pers&#246]

Ja, aber der Sub sollte doch schon gschützt sein und nur mit zb nem Gitter isses dann auch nicht vor auslaufenden getränken geschützt.

Was gibts für alternativen zum Plexiglas?

Dann noch ne Frage, die mir grade einfällt.

Wenn ich den doppelten Boden nicht komplett dicht mach, sondern am Rand so 2 cm Platz lasse, könnt ich doch die Scheibe drauf machen, weil der Klang und der Druck ja zur seite raus können? Oder wie?
Benutzeravatar
RedBull

Re: Fragen zum Ausbau

Beitrag von RedBull »

Rock´n´Opel hat geschrieben:Wenn ich den doppelten Boden nicht komplett dicht mach, sondern am Rand so 2 cm Platz lasse, könnt ich doch die Scheibe drauf machen, weil der Klang und der Druck ja zur seite raus können? Oder wie?
wie soll sich das denn anhörn?? muss der druck sich dann erstma seinen weg suchen, nene.

aber wenn du deinen sub unbedingt schützen möchtest, kannste so ne art verstrebung drüber machen, hat hier jemand ausm forum, sah echt net schlecht aus.
Benutzeravatar
mgi

Re: Fragen zum Ausbau

Beitrag von mgi »

Rock´n´Opel hat geschrieben:Und wie mach ich die dann am boden fest?
Beispielsweise mit Heisskleber. So in etwa wie hier:

Bild

Rock´n´Opel hat geschrieben: Was gibts für alternativen zum Plexiglas?
Holz! *g* z.b. eine klappe bauen ....

Rock´n´Opel hat geschrieben: Wenn ich den doppelten Boden nicht komplett dicht mach, sondern am Rand so 2 cm Platz lasse, könnt ich doch die Scheibe drauf machen, weil der Klang und der Druck ja zur seite raus können? Oder wie?
Das hilft nix, da die Platte trotzdem vibriert.
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Fragen zum Ausbau

Beitrag von SiMsound »

Wenn man nicht das Plexiglas aus dem Baumarkt nimmt sondern Platten vom Fachhändler der auch vernüfntige Stärken führt ist das kein Problem.

Solche Lösungen hab ich bereits mehr als eine gemacht. Mit Gläsern in 20mm Stärke wabbelt und vibriert da gar nichts.

Der Schall kann sich nach aussen doch ruhig seinen weg suche. Wo ist das Problem?
Ne Durchschnittsschallwelle ist so zwischen 10-25 Meter lang. Die passt ohnehin nicht ins komplette Fahrzeug woraufhin dann der Sogenannte Druckhammer Effekt auftritt. Selbst wenn der Woofer komplett unter der Platte verschwinden würde ohne jegliche Schallführung würde man ihn sehr sehr deutlich wahrnehmen. Messtechnisch besteht da mit Sicherheit ein Unterschied ob Platte darüber oder nicht. Aber wenn ich ein Chassis mit ausreichend Potenziel verwende kann ich das sehr gut ausgleichen.

Meine Meinung. Wenn du ein Glas drüber haben willst mach das ruhig.
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Ausbau

Beitrag von Zion »

Meine Meinung. Wenn du ein Glas drüber haben willst mach das ruhig.
Nur sollte man dann Platz nach aussen lassen in dem doppelten Boden. Denn sonst hat man sich ruckzuck nen absolut wurstmässig klingenden Bandpass gebaut ;)
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Ausbau

Beitrag von ice tiger »

Solange das Plexi nicht ne übermäßig große Fläche haben soll, geht das ohne weiteres...(wohl gemerkt mit genügend Platz nach oben).
Muss halt nur gut befestigt sein...am besten mehrfach schrauben oder nieten...
So wie sich das anhört, soll es wohl ein Bassrefelx-Gehäuse werden?
Würd bei der Platte an der Seiten keine Luft lassen....
Lieber ein Bassreflexrohr ins Gehäuse einarbeiten, jenachdem wie hoch du den Boden nehmen willst...
Wenn der Sub nur in der Mulde spielen soll, empfiehlt sich vielleicht sogar ein geschlossens Gehäuse zu bauen...Dafür sind Woofer von Hertz ganz gut. Die können schon mit lächerlichen 20 Litern auskommen...
Für die Befestigung der Boden-Platte würd ich entweder Streben einschweißen lassen, oder versuchen die Platte mit Winkeln oder Querstreben an der Seite zu befestigen...

edit:

ach ja...bloß nicht auf die Idee kommen in die Karrosse zu bohren und da was zu verschrauben...
Man sollte sich auch immer im Klaren darüber sein, nicht zuviel festzuschrauben, da so ein Ausbau sonst tüvfällig wird...

mfg
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Fragen zum Ausbau

Beitrag von SiMsound »

Tüv fällig ist das ganze bereits bei einer Schraube die den Ausbau mit dem fahrzeug verbindet ( Hat was damit zu tun das ein Kofferraumausbau ohne Festverbindung als Gepäckgut gilt. Bei Befestigung des ganzen gilt es automatisch als bestandteil des Auto`s)

Die Hertz Woofer bekommen auch von mir eine ganz dicke Empfehlung. Gerade wenn man sehr Platzsparend bauen muss.
Benutzeravatar
Rock´n´Opel

Re: Fragen zum Ausbau

Beitrag von Rock´n´Opel »

OK, das heisst also der ganze doppelte boden könnte im Prinzip dicht sein ( Mal davon abgesehen, dass er eh nicht luftdich wird, auch wenn er bis zum Rand reicht.)

Das Plexiglas wollte ich eigentlich nur über den Subwoofer machen, damit man den sieht. Oder evtl auch noch über die Endstufe und den Kondensator(falls ich einen verwend).

Erhöhen wollt ich den Boden um ca 7 cm oder so.. je nach dem wie hoch die Endstufe ist, die ich verwenden werde, dazu noch 2,3cm luft. Gibts da eigentlich kein Problem mit wärme?

Hat jemand vielleicht bilder von sowas? Also alle möglichen Reserverad ausbauten.

Keine Angst, ich hab schon meine Idee im Kopf, stehlen werd ich nix ;-)

achja.. ist der Hertz HS 300 Empfehlenswert? Soll n recht gutes Preis/Leistungsverhältnis haben
Antworten