fragen an alle x14xe fahrer

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
DjSoundblaster
Senior
Beiträge: 214
Registriert: Di 6. Sep 2005, 22:27
Kontaktdaten:

fragen an alle x14xe fahrer

Beitrag von DjSoundblaster »

wer hatte mal einen corsa b x14xe gekauft wo die steuerzeiten verstellt war? und wie hat es sich ausgewirkt? und wie war es nachdem richtig stellen?

und welche zündkerzen firma empfehlt ihr mir?


mfg
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: fragen an alle x14xe fahrer

Beitrag von little_tigi »

Hi, also weiß jetz nicht ob du Versatz hast oder du ihn behoben hast oder wie auch immer. Zahnversatz beim X14XE (und auch andren Motoren) wirkt sich meist ähnlich aus. Aber der Motor hat nicht seine volle Leistungsenfaltung und läuft evtl. bissl komisch. Denk ma das sind die Hauptmerkmale.
Bei zuviel Versatz machts einmal Knack und dann wars das meist für paar Ventile und evtl. auch für mehr. Aber das ist vom Motor abhängig und auch unterschiedlich ob 8V oder 16V.
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: fragen an alle x14xe fahrer

Beitrag von Fasemann »

keine BOSCH kErzen ;)
Benutzeravatar
DjSoundblaster
Senior
Beiträge: 214
Registriert: Di 6. Sep 2005, 22:27
Kontaktdaten:

Re: fragen an alle x14xe fahrer

Beitrag von DjSoundblaster »

ich hab noch nicht geguckt mach ich diese woche. hab schonmal gehört ngk kerzen sollen sch***** sein.

mich würde nur mal interessieren wie der leistungs unterschied bei leuten mit falschen steuerzeiten, die sie dann haben berichtigen lassen, war.
Benutzeravatar
stevie

Re: fragen an alle x14xe fahrer

Beitrag von stevie »

also ich bin der meinung am besten ist immer wenn du original teile kaufst z.b. bei deinen zündkerzen da weist du wenigstens das sie denn richtigen wärmewert haben.
Benutzeravatar
DjSoundblaster
Senior
Beiträge: 214
Registriert: Di 6. Sep 2005, 22:27
Kontaktdaten:

Re: fragen an alle x14xe fahrer

Beitrag von DjSoundblaster »

hab mal meine steuerzeiten geprüft und neu eingestellt da die auslassnockenwelle um 3-4 zähne verstellt war.

die folgen: ruhigeres standgas, zieht von unten besser.

nur oben raus so ungefähr ab 5500u/min fängt er an nach zu lassen.

kann das sein das die zündung nicht mehr stimmt? weil der zeitpunkt zum zünden kommt ja vom nockenwellensensor.
Benutzeravatar
XR2

Re: fragen an alle x14xe fahrer

Beitrag von XR2 »

Herstellerzündkerzen sind grundsätzlich immer empfehlenswert.

Und dem 1.4er geht ab 5500 leider der Dampf aus. Ist so.
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: fragen an alle x14xe fahrer

Beitrag von SPACE-X »

[quote="DjSoundblaster"]hab mal meine steuerzeiten gepr&#252]

Wie geht denn das? bei mir war es mal 1 Zahn bei der Auslausnocke verstellt und er lief im Standgas schon wie ein Traktor mehzr als 1 Zahn hat doch nen Motorschaden zu folgen oder kann man die Nocken noch anders falsch einbauen? :confused:

Gruss Marco
Benutzeravatar
DjSoundblaster
Senior
Beiträge: 214
Registriert: Di 6. Sep 2005, 22:27
Kontaktdaten:

Re: fragen an alle x14xe fahrer

Beitrag von DjSoundblaster »

die nockenwelle war nach spät verstellt das heißt der kolben war am runter gehen. da war es net so schlimm.

ma was anderes wieviel würdet ihr für eine gebrauchte mantzel powerbox ausgeben?

bin nämlich ma überlegen demnächst das mal in angriff zunehmen.
Antworten