Was muß ich mir unter "leerlaufen" vorstellen?? Ölstand hab ich kontrolliert...ist völlig ok!
Die Hydros haben innen eine feder die immer Geölt sein muss beiehungsweise der Kömplette Hydo sollte immer in Öl getränkt sein von innen.
Gibt es eine Möglichkeit der Reparatur, oder müssen die Dinger ausgetauscht werden?
Mache haben es versucht sie auszubauen und in in ein glas öl zu legen meine meinung bring ca 50% vom gewünchten erfolg
Wie teuer ist das Material (neu) ca.??
Hab mal was aufgeschnappt con cs.200€ aufwärts kann dir aber den genauen Betrag nicht nennen da ich über eine Firma da hole wo ich arbeite
Was nehmen Werkstätten Opel oder ne freie für sowas?
Kosten je nach Aufwand und Stundensatz hab bei mir glaube 2-3 stunden gebraucht
Ist das ein Grosser Aufwand??
Zahnriemen runter Nockenwellen raus Hydros raus neue Rein und alles zusammenbauen...
Hydraulischer
Ventilspielausgleich
Hydraulic Lifter
Aufgabe
Er gleicht das Ventilspiel automatisch aus. Der Wartungsaufwand am Motor wird geringer, weil ein regelmäßiges Nachstellen der Ventile nicht mehr nötig ist. Durch vollständigen Ventilspielausgleich optimale Ventilöffnung und weniger Geräusch.
Funktion
Der Zylinderkopf und das Ventil sind aus unterschiedlichen Werkstoffen gefertigt. Außerdem wird das Ventil mit zunehmender Laufleistung länger, weil es von der Ventilfeder an einem Ende des Schaftes zurückgezogen und durch den Ventilteller am anderen Ende schlagartig abgebremst wird. Deshalb ist bei Motoren ohne hydraulischen Ventilspielausgleich ein Ventilspiel von 0,1 bis 0,4 mm nötig, der das Ventil zur Kühlung des Ventiltellers sicher schließen lässt. Beim hydraulischen Ventilspielausgleich ist
kein Ventilspiel nötig. Hier füllt Öldruck über ein Rückschlagventil einen zylindrischen Raum, aus dem nur geringe Mengen Öl entweichen können. Diese Konstruktion sorgt für einen Ventilspielausgleich.
Der Zylinder kann in
Tassenstößeln beim Direktantrieb integriert sein, vergrößert aber dann die bewegten Massen. Dies wird vermieden, wenn z.B. der Drehpunkt von
Schlepphebeln hydraulisch ausgeglichen wird (Bild). Die Ventilfedern und Nockenbahnen werden weniger belastet.
Wird der Füllraum oder das Rückschlagventil undicht, so öffnet das Ventil nur wenig oder bleibt geschlossen.