Welcher Edelstahlauspuff??

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
TurboMarc

Welcher Edelstahlauspuff??

Beitrag von TurboMarc »

Hi,

sorry das ich heut schon zum 3. mal ´nen Thread öffne, aber hab heute entdeckt, dass mein Auspuff langsam wegrostet und da in naher Zukunft was gemacht werden muss.

Meine Frage, was für einen Edelstahl würdet Ihr mir empfehlen, besonders im Hinblick auf einen evtl. zukünftigen Motorumbau (ist zwar noch hin, aber der wird ja ein paar Jahre überleben, der Auspuff, denk ich).
Benutzeravatar
Xbasti85X

Re: Welcher Edelstahlauspuff??

Beitrag von Xbasti85X »

Hi,

Ich kann dir nur bestens eine Anlage der Fa. Bastuck empfehlen, hab auch eine drunter und es ist ein sehr schöner klang hinterm X14XE und der rostet bestimmt so schnell nicht!

Gruß Basti!
Benutzeravatar
corsalis

Re: Welcher Edelstahlauspuff??

Beitrag von corsalis »

wie eigentlich die meisten sagen werden FA. Bastuck
Benutzeravatar
TurboMarc

Re: Welcher Edelstahlauspuff??

Beitrag von TurboMarc »

Bastuck ist ja schön und gut, aber der knallt bestimmt auch schon bei niedrigen Drehzahlen, oder? Soll ja noch Alltagstauglich bleiben :D Wie sieht das bei dem aus wenn beispielsweise ein C20XE eingebaut wird, kann man den behalten?
Benutzeravatar
pro cars

Re: Welcher Edelstahlauspuff??

Beitrag von pro cars »

Ich sag nur DSOP bin sehr zufrieden damit.Und in sachen Motorumbau und Leistung dann erst recht nur zu empfehlen da die anlage super passt und durchgehend 60mm rohre hat auch in den töpfen und vom klang sauber dumpf und nicht zu laut ist..
Die Bastuck wird schnell sehr laut kenne ich vom Corsa A. Da ist es dann schwerer nachher nochmal einen Motorumbau eintragen zu lassen..Aber wie immer sache deines Prüfers...
Aber um kurz und knapp nochmam zusammenzufassen: Meine empfehlung DSOP
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Welcher Edelstahlauspuff??

Beitrag von Zero »

*verschoben* in den motorbereich

bitte das nächste mal darauf achten das der thread gleich im richtigen bereich gepostet wird!

danke!
Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: Welcher Edelstahlauspuff??

Beitrag von Thommybeluga »

Klare Sache:

DSOP oder WSK.

Alle anderen Anlagen sind entweder verjüngt, haben billigste Wolle drin oder passen nicht so richtig.

Bastuck? Hör mir auf mit dem Rotz. Sau schnell leergebrannt. Viel zu laut und würde in keiner amtlichen Prüfung bestehen. Dazu noch verjüngt. Mir kann auch keiner erzählen, dass die aktuellen Bastuck Anlagen nicht verjüngt sind und durchgehend 60 oder 63,5 haben.

Aber da hier im forum der Alterschnitt so um die 20 liegen sollte und man in dem Alter lieber auf laut und günstig steht, der sollte ruhig zur Bastuck greifen.

Wer aber Qualität schätzt, der kauft DSOP oder WSK.
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: Welcher Edelstahlauspuff??

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Ich rate dir auch zur dsop Anlage.60mm durchgehend ohne Verengung in den Töpfen,Klasse Sound,passgenau und super Verarbeitung.

MfG Tigra2.0 16V
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: Welcher Edelstahlauspuff??

Beitrag von Red_Devil »

[quote="Thommybeluga"]Bastuck? H&#246]

Haten eine Bastuck drunter und da hat sich nichts leer gebrannt oder ist lauter geworden... immer noch so wie am Anfang auch.

[quote="Thommybeluga"]
Aber da hier im forum der Alterschnitt so um die 20 liegen sollte und man in dem Alter lieber auf laut und g&#252]

"günstig" ist Bastuck nicht... die Anlage von Kaul oder DSOP ist billiger oder gleich teuer wie die Bastuck... Bastuck ist schon ok und der Klang ist auch richtig geil... mit entsprechendem Achsrohr ist sie auch nicht verjüngt...

Finde die Anlagen von DSOP und Kaul auch richtig klasse... aber sooo schlecht ist Bastuck nicht. Der Klang ist gut, die Passgenauigkeit auch... der Preis geht so und ausgebrannt hat sich meine (leider) auch nicht...
Benutzeravatar
Ungarath

Re: Welcher Edelstahlauspuff??

Beitrag von Ungarath »

Hi ich hab nen Fortex dran,
der Preis geht in Ordnung, natürlich Edelstahl und 63.5er Eingang und Durchgang. Sehr schön senorer Klang, bis jetzt ein bisschen lauter geworden, das ist normal bei jedem Absorbtionsdämpfer. Die Jungs passen den dir notfalls auch so an wie du es brauchst. Für die Serienanlage gibt es Adapterstücken. Da nur nen 50er oder 45er Rohrinnendurchmesser vorhanden ist. Wenns ne Komplettanlage sein soll, dann würde ich gleich noch nen Fächerkrümmer empfehlen und da baut Risse Motorsport sehr gutes Zeug.
Antworten