zylinderkopfdichtung wechseln. was braucht man?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
chorge

zylinderkopfdichtung wechseln. was braucht man?

Beitrag von chorge »

hi leute,
hab gestern die traurige nachricht bekommen dass die zkd in meinem tigra (X14XE, bj 94, 112000km) im eimer is...

jetzt hab ich heut schon den ganzen tag rum telefoniert um preise in erfahrung zu bringen. aber egal ob ich alle opel händler in nürnberg oder nen haufen freie werkstätten anrufe, es kommt immer das gleiche ergebnis: 1000-1200 €
das auto ist laut dat noch ca 2000€ wert is (händler einkaufspreis) aber mit ner kaputten zkd wirds wohl weniger sein...

da ich mir die reperatur absolut nicht leisten kann, bin ich am überlegen es evtl selber zu machen... hab schon öfter was am auto gemacht und würde nicht grad sagen dass ich 2 linke hände habe. deswegen trau ichs mir auch zu...
damit ich bei meiner großen shoppingtour auch nix vergess wollt ich mal fragen was ich dazu so alles brauche an teilen und werkzeug:

-zylinderkopfdichtung
-ventildeckeldichtung 2x (=zylinderkopfdeckeldichtung?)
-zylinderkopfschrauben
-zahnriemen inkl. umlenk- und spannrollen
-wasserpumpe
-schraube für nockenwellenrad
-dichtung für drosselklappenstutzen
-neue schlauchschellen

-drehmomentschlüssel
-knarrenkasten und bitsätze

was für teile werden noch benötigt? braucht man spezialwerkzeuge?

braucht man neue o-ringe? wozu sind die gut?
in meinem schlauen buch steht auch was von Dichtungsmasse L0000295 wo bekomm ich die? bei opel?

DANKE
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: zylinderkopfdichtung wechseln. was braucht man?

Beitrag von Fasemann »

die dichtmasse ist zm nockenwellebrücke ankleben , aber die muss ja nich raus ...daher einfach alles bei einem kaufen >> der weis dann schon was du brauchst ...

schlauchschellen sind bestimmt die komischen mit der zange ....
Benutzeravatar
hotornot

Re: zylinderkopfdichtung wechseln. was braucht man?

Beitrag von hotornot »

Hi, bin auch grad bei mir dran die Kopfdichtung neu zu machen. hab alles per ebay bestellt,kommste am billigsten mit. hab für alle dichtungen 35 € bezahlt in so nem set, die wasserpumpe kam mit inkl. versand 25 €, dann zahnriemensatz mit versand 72 €, zylinderkopfschrauben waren 24,50 € bei den 3 roten Buchstaben...

so, problem beim zahnriemen hab ich im moment weil ich die riemenscheibe net runterkriege. braucht eigentlich n spezialwerkzeug dazu. mal schauen ob ich es ohne hinkriege.

an werkzeug hab ich ratschenkasten, wagenheber, spezialnuss innen torx und ansonsten mehr net glaub ich...
Benutzeravatar
Wonninet

Re: zylinderkopfdichtung wechseln. was braucht man?

Beitrag von Wonninet »

neue schraube für kurbelwelle brauchste, nen "SPEZIALWERKZEUG" :confused: :confused: :confused: für die kurbelwellenschraube brauchst du nicht... 5gang, einen die bremse richtig treten lassen und ab damit... ansonsten alles was nen ratschenkasten hergibt, dazu 600er schleifpapier denn es lohnt sich den kopf gründlich von dichtungsresten zu reinigen, ansaugbrückendichtung... viel geduld... easy isses auch wenn du nen rohr hast um den hebel zu verlängern wenn du die zylkopfschrauben andrehen willst... du brauchst die dichtungsmasse doch, denn an den seiten des kopfes musst du die ventildeckeldichtung einkleben(eigentlich) auf der einen seite an der brücke zum nockenwellenrad, an der anderen seite an den aussparungen die du dann schon siehst...
die O ringe sind für die ventildeckeldichtung immer dort wo die schrauben im kopf sind sind auch o ringe von unten am deckel
da du den ansaugkrümmer abschraubst bietet sich an neue schrauben dafür zu verwenden, die alten sind echt meist gammelig (krümmer zum hosenrohr)
und was mit teilen von ebay ist kann jeder selbst denken was er will ;)
Benutzeravatar
chorge

Re: zylinderkopfdichtung wechseln. was braucht man?

Beitrag von chorge »

schlauchschellen wollte ich die mit der schraubverstellung nehmen. solche die halt auch ab und zu im motorraum zu finden sind... find die anderen irgendwie zum kotzen...

es reicht doch wenn ich die zkd und die vdd wechsle oder? muss mir ja nicht so nen ganzen dichtungssatz kaufen oder was meint ihr?

in n paar anderen threads hab ich was von schlagschrauber gelesen für die riemenscheiben oder so (weiß nich obs die riemenscheiben waren). brauch ich da unbedingt einen oder gehn die auch so runter?

noch was wichtiges: haben die zkd's alle die gleiche dicke oder gibts da unterschiede? weil n paar haben geschrieben sie holen sich ne dickere wenn der kopf geplant is... wie erkenn ich des?

a propos planen. muss ich den motorblock auch planan lassen? steht so im "so wirds gemacht" aber wird n bisschen schwer weil ich des ja bei mir in der garage mache...

DANKE
Benutzeravatar
chorge

Re: zylinderkopfdichtung wechseln. was braucht man?

Beitrag von chorge »

ach etz hab ich noch was vergessen:

kennt ihr gute online-shops wo ich des zeuchs alles in relativ guter qualität her bekomm?

weil ebay vertrau in so sachen wie zahnriemen und dichtung nicht so wirklich. man hört ja oft von produktpiraterie zeuchs das die qualitätsstandards überhaupt nicht erfüllt... nicht persönlich nehmen, hotornot!
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: zylinderkopfdichtung wechseln. was braucht man?

Beitrag von Fasemann »

d%w repair ...
Benutzeravatar
Mike2004

Re: zylinderkopfdichtung wechseln. was braucht man?

Beitrag von Mike2004 »

ihr kapiert es alle immer noch nicht, noch mal zum mitschreiben: EBAY IST KEIN HÄNDLER SONDERN EINE VERKAUFSPLATTFORM! also macht ebay nicht schlecht!

D&W verkauft auch über eBay!!
Benutzeravatar
chorge

Re: zylinderkopfdichtung wechseln. was braucht man?

Beitrag von chorge »

und weiter? deswegen gibts trotzdem schwarze schafe unter den händlern die dir irgend nen dreck verkaufen. is schon klar dasses auch andere anbieter bei ebay gibt wie d&w oder autoteile.cc die gute ware verkaufen.
Benutzeravatar
corsa_rijder

Re: zylinderkopfdichtung wechseln. was braucht man?

Beitrag von corsa_rijder »

chorge hat geschrieben: es reicht doch wenn ich die zkd und die vdd wechsle oder? muss mir ja nicht so nen ganzen dichtungssatz kaufen oder was meint ihr?

also da du ja wenn du den Kopf abnimmst noch mehr wegbauen musst wie Ansaugbrücke,... würde ich auch überall neue Dichtungen rein machen, machen wir in der Werkstatt auch so

chorge hat geschrieben: a propos planen. muss ich den motorblock auch planan lassen? steht so im "so wirds gemacht" aber wird n bisschen schwer weil ich des ja bei mir in der garage mache...

normalerweise gibt es vom Hersteller vorgegeben einen Toleranzbereich, in dem der Kopf und auch der Block verzogen sein dürfen, z.B. bis 0,15mm. Wenn du mit ner Lehre prüfen kannst, ob du noch im Toleranzbereich bist, brauchst du gar nicht planen
Antworten