Tankstuzen seitenwand weggerostet

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Mike2004

Tankstuzen seitenwand weggerostet

Beitrag von Mike2004 »

hi jungs!

bei mir ist jetztz auch die seitenwand weggerostet, kann da alles eindrücken und jetzt kann der dreck schön an die außenwand klatschen!

ich hab aber kein bock noch geld in die karre zu stecken und will nix schweißen lassen...

ich hab mir jetzt gedacht dass ich diesen hohlraum einfach ausfülle mit solch schaumstoff was man auch für türen abdichten nimmt? weiss jetzt nicht wie das heisst, is dieser schaum der halt nen hohlraum ausfüllt und später richtig hart wird. das wollte ich damit dann alles zuknallen, was meint ihr?
Benutzeravatar
henning148
Senior
Beiträge: 368
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 18:52
Kontaktdaten:

Re: Tankstuzen seitenwand weggerostet

Beitrag von henning148 »

du meinst bauschaum!! denke ich mal aber ob das so gut ist naj ich würds einfach mal probieren
Benutzeravatar
Vangelis

Re: Tankstuzen seitenwand weggerostet

Beitrag von Vangelis »

naja also bauschaun zieht wasser wien schwamm...probiers doch halt mal mit nem austauschtankstutzen mit nem einschweißblech dran! kost glasub nur irgendwas um die 70 doer 80 eur... naja schweiße musst halt auf jeden fall aber is immer noch besser wie mit ner kaputten seitenwand rmzugurken wo der schaum raus quillt...
Benutzeravatar
Nori
Senior
Beiträge: 1651
Registriert: So 27. Jul 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Tankstuzen seitenwand weggerostet

Beitrag von Nori »

Vangelis hat geschrieben:naja also bauschaun zieht wasser wien schwamm...probiers doch halt mal mit nem austauschtankstutzen mit nem einschweißblech dran! kost glasub nur irgendwas um die 70 doer 80 eur... naja schweiße musst halt auf jeden fall aber is immer noch besser wie mit ner kaputten seitenwand rmzugurken wo der schaum raus quillt...
Tankstutzen gibts beim Tigra net einzeln nur die ganze Seitenwand
Benutzeravatar
Mike2004

Re: Tankstuzen seitenwand weggerostet

Beitrag von Mike2004 »

ist es schwer den tankstuzen abzubauen? wie lange dauert das? wenn der tankstutzen ab ist, kann man gut arbeiten kommt gut dran um nen neues blech einzuschweißen?
Benutzeravatar
tigrafighter

Re: Tankstuzen seitenwand weggerostet

Beitrag von tigrafighter »

Wie war dass immer mit der "Suche benutzen" und nicht extra noch mehr Themen eröffnenBild

Naja, könntest ja mal ein paar Bilder reinstellen. Bald ist ja Winter , da werd ich mich mal an meine Roststellen bemühenBild
Benutzeravatar
Mike2004

Re: Tankstuzen seitenwand weggerostet

Beitrag von Mike2004 »

ich kenn schon alle themen in der suche und da steht nix von hohlraum ausfüllen oder hast du was gesehen? ;-)
Benutzeravatar
tigrafighter

Re: Tankstuzen seitenwand weggerostet

Beitrag von tigrafighter »

Ne, das nicht, aber deine Überschrift heißt ja: "Tankstu(t)zen seitenwand weggerostet". Und da gibt es schon welche, hättest ja einfach da hinten dran fragen können.
Nicht böse gemeintBild
Benutzeravatar
Fummy

Re: Tankstuzen seitenwand weggerostet

Beitrag von Fummy »

[quote="Mike2004"]ich kenn schon alle themen in der suche und da steht nix von hohlraum ausfüllen oder hast du was gesehen? ]

Warum steht da wohl nix??? Weils ziemlicher pfusch ist ;)
Benutzeravatar
Vangelis

Re: Tankstuzen seitenwand weggerostet

Beitrag von Vangelis »

also zufällig hab ich genau dasselbe prob mit dem unterschied dass ich hier ne komplette seitenwand liegen hab, die in ner woche in meinen tigga kommt!
mit einschweißblech mein ich eigentlich welche von FRIEDRICH zum Bleistift, also DTM-Look hab ich spontan gefunden gibt aber bestimmt noch andere!

musst halt in seitenwand einschweißen und mit tankfüllrohr verbinden! hast dann sozusagen keinen tankstutzen mehr :D schau halt dann dass du des von unten duch des radhaus gut versiegelt kriegst weil sonst hast des prob bald wieder an der seitenwand kleben! nimm auch mal deine innenverkleidung vom kofferraum ab und schau mal dahinter weil dort in den Fälzen :) hängt oft auch ziemlich viel rost!
und irdendwelche hohlräume mit bauschaum aufzufüllen ist ehrlich nicht im sinne des erfinders...
Antworten