Seite 1 von 3

High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Verfasst: So 24. Sep 2006, 13:04
von connectab
Hi!

Ich wollte euch mal an meiner neusten Errungenschaft teilhaben.
Nachdem mir mal so aufgefallen ist, dass an meinem Ansaugrohr eine riesige Drossel dran ist hab ich mir gedacht, da muss man doch was machen können.

Also hab ich mich an den PC gesetzt und gesucht und hab schliesslich das gefunden:
Klick!

Mit ein bischen Arbeit und ein paar abgeschnittenen Halterungen hat es dann auch in meinen kleinen gepasst:

Das Panzerband ist übrigens nur provisorisch - da kommt noch Schrumpfschlauch drüber. ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Also das Ansauggeräusch hat sich auf jeden Fall verändert, es ist jetzt ein bischen kerniger und lauter und auch die vmax hat sich leicht erhöht.

MfG

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Verfasst: So 24. Sep 2006, 16:33
von Chris1983
Das hättest du auch für 14 Euro bei Opel kaufen können! Ist nämlich vom Vectra C 2.2 CDTI......Aber sei froh, manche haben dafür schon weit über 50 Euro bezahlt

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Verfasst: So 24. Sep 2006, 16:51
von DjSoundblaster
kann ich auch sowas anständig beim b corsa machen?

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Verfasst: So 24. Sep 2006, 17:09
von Waldbrand
was solls bringen?

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Verfasst: So 24. Sep 2006, 17:21
von Tigrajungster
*POWER OHNE ENDE*

MAX 10 PS mehr

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Verfasst: So 24. Sep 2006, 17:50
von Picmasta
Ich glaube mehr hätte es gebracht, wenn du auch den querschnitt des gesamten rohres geändert hättest. Denn dünn ist der querschnitt zum kasten hin ja trotzdem noch.

Ich werde es so wie Tommybeluga machen, mit einem Aluwellschlauch.

Hier mal seine Bilder
Bild

Bild
Bild

Bild

Bild

Gruß Pic

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 12:21
von daniel90060K
connectab hat geschrieben:Hi!

......und auch die vmax hat sich leicht erhöht.

MfG
Mit Garantie NICHT!

Bitte verbreite nicht so einen Blödsinn.


MfG,
Daniel

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 12:35
von Zero
daniel90060K hat geschrieben:Mit Garantie NICHT!

Bitte verbreite nicht so einen Blödsinn.


MfG,
Daniel
hast du es selbst schon ausprobiert oder warum bist du dir so sicher? so ne aussage sollte man schon mit ein paar fakten untermauern!

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 13:26
von Picmasta
gut, ob der ganze kram was bringt oder nicht, weiß ich auch nicht, aber theoretisch sollte es was bringen, die Frage ist nur, ob man es bei so kleinen Motoren überhaupt merkt.
Ist wahrscheinlich ähnlich, wie mit einem auto, dessen Tank randvoll ist, und einem auto, dessen Tank fast leer ist. dann hat evtl der mit dem vollen Tank noch nen Reserverad und der mit dem leeren tank nur pannenspray. Merken tut man da auch keinen wirklichen unterschied, obwohl 40l Spritt und eine Reserverad mit stahlfelge zusammen auch einiges wiegt.

Fakt ist aber, dass Mantzel in einer tuningstufe für den X16XE eine optimierte Luftzufuhr zum orginalen Luftfilterkasten mit K&N Platteneinsatz anbieten, und dass zb DBilas mit dem Flowmaster+Flowpipe auch eine optimiertes Luftfiltersystem für unsere kleinen 1,2 1,4 und 1,6 Liter Motoren zum verkauf anbietet.

Ich denke die optimierung der Luftzufuhr ist nicht mit klassischen Bandbreitentuning zu vergleichen oder gar gleichzusetzen.
Es ist lediglich das tüpfelchen auf dem "i", wenn man Nocken, Fächerkrümmer, Abgasanlage und Kat mit weniger Rückstau, Powerbox/Ram/flowtec und Softwareanpassung hat.
sinn macht es meiner Meinung nach nur, wenn man wirklich die anderen Komponeten schon ausgereizt hat, trotzdem werde ich auch die Luftzufuhr zum Luftfilterkasten optimieren.
Ich denke schaden wird es nicht. Und falls ich doch subjektiv eine verschlechterung wahrnehme, wird eben wieder zurück gebaut.

wie immer lasse ich mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, bzw in meinen aussagen korrigieren ;)

Gruß Pic

Re: High Flow Ansaugrohr im Corsa C

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 14:02
von Thommybeluga
Wie schön, was hier so alles geschrieben wird. :rolleyes:

Ihr könnt an einen Serienmotor so viel am Luftbereich rumbasteln wie ihr lustig seid. Wenn die Nockenwellen, Gaswechsel etc. Serie bleiben, dann nimmt der Motor sich weiterhin, nur das was er braucht. Die Mehrleistung, die bei einem Serienmotor rumkommt ist marginal und verhält sich einem absolut zu vernachlässigbaren Bereich.

Viel wichtiger als die Ansaugmenge duch einen großen Durchmesser ist, eher die Ansauggeschwindigkeit und die damit bessere Füllung. Denkt immer daran, wie lange so ein Ventil offen steht.

Bevor ihr hier große Rohre etc. verbaut, solltet ihr lieber zusehen, dass die Luftwege, so wenig wie möglich behindert werden, sprich, wenig Bögen, Knicke etc.

Ich könnte ja mal ein Video machen, um zu zeigen, was bei einem leicht gemachten Luffikasten so geht. ;)