1.2 krümmer auf 1.4 motor
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
1.2 krümmer auf 1.4 motor
hi,
hba heute so ein wenig mit meinem mechaniker geplaudert.
er meihnte dann so. was spürsame leistung bringt erstmals und einfach geht.
IST:
das ich mir einem ori. krümmer vom 1.2 corsa hohle.
er meihnte da gehen die 4 rohre auf 2 und dann auf eines?
soll weniger stau ergeben.
stimmt das, hat er recht?
passt der Kat dann von meinem C14NZ noch auf den 1.2 krümmer?
was kann ich sonnst noch an ori. teilen von opel nehmen für leistungssteigerung?
ich arbeie nämlich bei opel.
mfg
hba heute so ein wenig mit meinem mechaniker geplaudert.
er meihnte dann so. was spürsame leistung bringt erstmals und einfach geht.
IST:
das ich mir einem ori. krümmer vom 1.2 corsa hohle.
er meihnte da gehen die 4 rohre auf 2 und dann auf eines?
soll weniger stau ergeben.
stimmt das, hat er recht?
passt der Kat dann von meinem C14NZ noch auf den 1.2 krümmer?
was kann ich sonnst noch an ori. teilen von opel nehmen für leistungssteigerung?
ich arbeie nämlich bei opel.
mfg
Re: 1.2 krümmer auf 1.4 motor
der krümmer vom 1,2 ist der gleiche wie beim 1,4...
wenn dann musst du einen vom 13NB bzw. 13SB (beides vergasermotoren) nehmen, oder vom C16SEI (Einspritzer)
wenn du den vom 1,3er nimmst (doppelflutiges flammrohr, das kurz vorm kat in ein rohr übergeht) musst du an der stelle wo beide rohre zusammen gehen ein loch bohren und eine gewindemutter für die lambdasonde dranschweißen, auch musst du den übergang flammrohr <--> Kat ändern, der ist ja beim 1,4 ein stück und beim 1,3er ist da ein brennring mit den schrauben mit federn (die bei dir direkt am krümmer sind)...
beim C16SEI Krümmer/Flammrohr ist bereits das loch und das gewinde für die lambda vohanden.. aber der übergang zum kat muss auch angepasst werden...
ist ne arbeit von ca. 2 stunden (beim 1,3er krümmer mit flammrohr), hab ich selbst schon gemacht...
wenn dann musst du einen vom 13NB bzw. 13SB (beides vergasermotoren) nehmen, oder vom C16SEI (Einspritzer)
wenn du den vom 1,3er nimmst (doppelflutiges flammrohr, das kurz vorm kat in ein rohr übergeht) musst du an der stelle wo beide rohre zusammen gehen ein loch bohren und eine gewindemutter für die lambdasonde dranschweißen, auch musst du den übergang flammrohr <--> Kat ändern, der ist ja beim 1,4 ein stück und beim 1,3er ist da ein brennring mit den schrauben mit federn (die bei dir direkt am krümmer sind)...
beim C16SEI Krümmer/Flammrohr ist bereits das loch und das gewinde für die lambda vohanden.. aber der übergang zum kat muss auch angepasst werden...
ist ne arbeit von ca. 2 stunden (beim 1,3er krümmer mit flammrohr), hab ich selbst schon gemacht...
Re: 1.2 krümmer auf 1.4 motor
Da hat dir der mann aber ganz schön viel blödsinn erzählt... 
Wie jojo es beschrieben hat ists der beste weg, wobei anzumerken währe das auch der SE den doppelluftigen krümmer und hosenrohr hat, nicht nur der SEI.
Andere sachen sind z.B. Ansaugbrücke vom 1.6 in kombination mit 1.8er drosselklappe, allerdings muss da die ansaugbrücke aufgebohrt werden damit die grosse drosselklappe passt, soll allerdings net sooo viel bringen, sagt man.
Dann könntest du noch ne andere nockenwelle holen, musste mal die daten von verschiedenen smallblockwellen vergleichen welche die beste is, passen normal alle 8v wellen untereinander.

Wie jojo es beschrieben hat ists der beste weg, wobei anzumerken währe das auch der SE den doppelluftigen krümmer und hosenrohr hat, nicht nur der SEI.
Andere sachen sind z.B. Ansaugbrücke vom 1.6 in kombination mit 1.8er drosselklappe, allerdings muss da die ansaugbrücke aufgebohrt werden damit die grosse drosselklappe passt, soll allerdings net sooo viel bringen, sagt man.
Dann könntest du noch ne andere nockenwelle holen, musste mal die daten von verschiedenen smallblockwellen vergleichen welche die beste is, passen normal alle 8v wellen untereinander.
Re: 1.2 krümmer auf 1.4 motor
also ich habe mit dem X16SZ die erfahrung gemacht, dass der Motor nicht anständig läuft, wenn die lambdasonde unten vorm Kat sitzt. auch wenn man eine beheizte einbaut läuft er nicht richtig, weil das stg die Werte falsch interpretiert.jojo82 hat geschrieben: wenn du den vom 1,3er nimmst (doppelflutiges flammrohr, das kurz vorm kat in ein rohr übergeht) musst du an der stelle wo beide rohre zusammen gehen ein loch bohren und eine gewindemutter für die lambdasonde dranschweißen
Warum das so ist weiß ich nicht, zumindest war das meine erfahrung, trotz nagelneuer lambdasonde. Dann habe ich den Krümmer von Corsa A GSI C16Se gegen den vom Astra F C16Se getauscht und er lief wieder ohen Probleme

Also das Loch lieber oben ins Hosenrohr bohren, ganz ganz weit oben. im Krümmer bohren wäre zuviel aufwand. Izelord hat sie ganz oben im Hosenrohr und das funzt

Gruß Pic
Gruß Pic
Re: 1.2 krümmer auf 1.4 motor
Genau, funzt problemlos und mitlerweile auch am Lexmaul Fächerchen 

Re: 1.2 krümmer auf 1.4 motor
hab selbst noch keinen C16SE gesehen, daher weis ich leider nicht, das der auch den doppelflutigen hat... bei den anderen war ich mir sicher, da ich die schon selbst in der hand hatte...XFA hat geschrieben:Wie jojo es beschrieben hat ists der beste weg, wobei anzumerken währe das auch der SE den doppelluftigen krümmer und hosenrohr hat, nicht nur der SEI.
Picmasta hat geschrieben:also ich habe mit dem X16SZ die erfahrung gemacht, dass der Motor nicht anständig läuft, wenn die lambdasonde unten vorm Kat sitzt. auch wenn man eine beheizte einbaut läuft er nicht richtig, weil das stg die Werte falsch interpretiert.
meiner läuft eigendlich ganz gut mit der lambda unten direkt an der stelle wo die rohre zusammen kommen (X16SZ, original-Lambda ohne Heizung),
hab selbst die c16NZ rücke genommen, da mussten die löcher im AGR zur befestigung geändert werden, da der C16NZ ein mechanisches AGR hat, aber die C18NZ drosselklappe hat ohne änderung drauf gepasst.. einzigst das kleine teil vorne neben dem Leerlaufdrehsteller wo das ventiel für den aktivkohlefilter angeschlossen wird muss getauscht werden...XFA hat geschrieben:Andere sachen sind z.B. Ansaugbrücke vom 1.6 in kombination mit 1.8er drosselklappe, allerdings muss da die ansaugbrücke aufgebohrt werden damit die grosse drosselklappe passt, soll allerdings net sooo viel bringen, sagt man.
Re: 1.2 krümmer auf 1.4 motor
Tatsächlich? Da hat mir aber einer scheisse erzählt...jojo82 hat geschrieben: hab selbst die c16NZ rücke genommen, da mussten die löcher im AGR zur befestigung geändert werden, da der C16NZ ein mechanisches AGR hat, aber die C18NZ drosselklappe hat ohne änderung drauf gepasst.. einzigst das kleine teil vorne neben dem Leerlaufdrehsteller wo das ventiel für den aktivkohlefilter angeschlossen wird muss getauscht werden...
Bleibt die Frage: Was bringts? Merkt man was?
Re: 1.2 krümmer auf 1.4 motor
ja, das stimmt so schon, die C18NZ klappe passt auf die C16NZ brücke, aber bringen tut es dir so nichts.jojo82 hat geschrieben:
hab selbst die c16NZ rücke genommen, da mussten die löcher im AGR zur befestigung geändert werden, da der C16NZ ein mechanisches AGR hat, aber die C18NZ drosselklappe hat ohne änderung drauf gepasst.. einzigst das kleine teil vorne neben dem Leerlaufdrehsteller wo das ventiel für den aktivkohlefilter angeschlossen wird muss getauscht werden...
Wenn du dir die montierte 1,8er Drosselklappe auf der 1,6er Brücke anschaust, dann siehst du, dass das Loch in der Brücke zu klein ist. die klappe öffnet zwar komplett, da ist aber eine kante die verwirbelungen hervor ruft.
ausserdem ist der Querschnitt dann immernoch serie 1,6er, bringt ja nix, wenn er vorher vergörßert wird und danach wieder klein ist.
Wenn du aufbohrst (ich glaub es waren 48mm) dann hast du einen großen Querschnitt bis runter zu den 4 einzelnen kanälen, die zum Kopf gehen, dann bringt es dir auch was.
Nur so eine 1,8er klappe zu montieren ist totaler schwachsinn, es bremst die leistung mehr, weil verwirbelungen enstehen, die die strömungsgeschwindigkeit bremsen. Dann lieber 1,6er brücke mit 1,6er Drosselklappe, da habt ihr mehr von

Gruß Pic