ampermeter...wie angeschlossen und wo
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
ampermeter...wie angeschlossen und wo
wie schließe ich ein ampermeter an. habe nen vdo +/+ 60 ampermeter. würde gerne die bat. messe nun. hänge ich sie einfach irgendwo ins netz, oder muss ich von der bat. an amp.meter und dann alle verbraucher an das amp.meter? weil das ist ja eher schlecht, da der querschnitt dann viel zu dünn wäre..oder? wie hat ihr es oder wie wird es gemacht? oder was messt ihr damit?
grüße Fabian
grüße Fabian
Re: ampermeter...wie angeschlossen und wo
yourself:
Is da keine Anleitung dabei?
Entweder das Ding schafft mit irgendeinem Trick oder du musst wirklich ne 25² (oder noch größer) in den Innenraum ziehen und zurück.
Kann ich mir aber nun wirklich nicht vorstellen das es so gemacht werden soll....
Aber mal was anderes.....Sollte man sich nicht schlau machen bevor man was kauft? *kopfschüttel*
ne, keine anleitung dabei...und die paar euros die son teil kostet...da isses net so schlimm. und irgendwie muss es ja gehen, nur die frage wie!? da kommt mir grade ne idee....teste ich morgen mal...es heht ja nen kabel von der 1. batterie zur 2. im kofferraum, da könnte ich das mal zwischenmachen...mal sehen was das teil macht... *gespanntsei* könnte man dann imho sehen, wie hoch der lade amper strom der 2. bat. ist. oder? oder könnte ich auch das dicke kabel lassen und noch ein dünnes zus. abzweigen und damit messen...eigentl. doch schon...so reil logisch gesehen...
Is da keine Anleitung dabei?
Entweder das Ding schafft mit irgendeinem Trick oder du musst wirklich ne 25² (oder noch größer) in den Innenraum ziehen und zurück.
Kann ich mir aber nun wirklich nicht vorstellen das es so gemacht werden soll....
Aber mal was anderes.....Sollte man sich nicht schlau machen bevor man was kauft? *kopfschüttel*
ne, keine anleitung dabei...und die paar euros die son teil kostet...da isses net so schlimm. und irgendwie muss es ja gehen, nur die frage wie!? da kommt mir grade ne idee....teste ich morgen mal...es heht ja nen kabel von der 1. batterie zur 2. im kofferraum, da könnte ich das mal zwischenmachen...mal sehen was das teil macht... *gespanntsei* könnte man dann imho sehen, wie hoch der lade amper strom der 2. bat. ist. oder? oder könnte ich auch das dicke kabel lassen und noch ein dünnes zus. abzweigen und damit messen...eigentl. doch schon...so reil logisch gesehen...
Re: ampermeter...wie angeschlossen und wo
hey, wo issen dein posting hin? gelöscht?
Re: ampermeter...wie angeschlossen und wo
hmmm. bist ja heftig flott ;-))
Den Strom kann man an und für sich nur durch auftrenen und einziehen des Amperemeters in den Stromkreis messen. Also einfach ne dünne Leitung dazu"wurschteln" geht nicht.
Aber ja. durch auftrennen zur hinteren Batterie könntest Du den Ladestrom, bzw den Strom der von Deiner Anlage (sofern alles hinten angeklemmt ist) gebrauch wird messen.
Den Strom kann man an und für sich nur durch auftrenen und einziehen des Amperemeters in den Stromkreis messen. Also einfach ne dünne Leitung dazu"wurschteln" geht nicht.
Aber ja. durch auftrennen zur hinteren Batterie könntest Du den Ladestrom, bzw den Strom der von Deiner Anlage (sofern alles hinten angeklemmt ist) gebrauch wird messen.
Re: ampermeter...wie angeschlossen und wo
:lol:
habe das gefunden, ralle es aber mal grad gar net!!!
http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... emeter.pdf
habe das gefunden, ralle es aber mal grad gar net!!!
http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... emeter.pdf
Re: ampermeter...wie angeschlossen und wo
Ja das Posting hatte ich gelöscht weil ja nix nennenswertes drinstand.
Die Produktbeschreibung hatte ich mir auch schon (unabhängig von Dir) angeschaut und versteh es auch nicht ganz.
Es wäre möglich das eine Spannungsdifferenz über eine deffinierte Strecke gemessen wird. Also das beispielsweise im Abstand von 50cm der Spannungsverlust gemessen wird. Daraus kann man, wenn der Leitungsquerschnitt bekannt ist, den Strom berechnen. Dabei wäre es möglich mit dünnen Leitungen zum Amperemeter zu fahren.
Die Anleitung sieht mir aber nicht danach aus als würde es so gemacht.
*bisselratlosguck*
Die Produktbeschreibung hatte ich mir auch schon (unabhängig von Dir) angeschaut und versteh es auch nicht ganz.
Es wäre möglich das eine Spannungsdifferenz über eine deffinierte Strecke gemessen wird. Also das beispielsweise im Abstand von 50cm der Spannungsverlust gemessen wird. Daraus kann man, wenn der Leitungsquerschnitt bekannt ist, den Strom berechnen. Dabei wäre es möglich mit dünnen Leitungen zum Amperemeter zu fahren.
Die Anleitung sieht mir aber nicht danach aus als würde es so gemacht.
*bisselratlosguck*
Re: ampermeter...wie angeschlossen und wo
hab das noch gefunden! auch nen super teil das echt alles kann!!!
http://www.busse-yachtshop.de/pdf/vdocombi.pdf
http://www.busse-yachtshop.de/pdf/vdocombi.pdf
Re: ampermeter...wie angeschlossen und wo
also kapiert hab ich das jetzt aber immernoch nicht. 
Häng ich das irgendwo in reihe ran? oder an die batterie?
Ich dachte jetzt irgendwo in reihe ranschalten.
vielleicht erläuterst du mal fabian. ich will mir auch eins zulegen im winter.
Gruß Pic

Häng ich das irgendwo in reihe ran? oder an die batterie?
Ich dachte jetzt irgendwo in reihe ranschalten.
vielleicht erläuterst du mal fabian. ich will mir auch eins zulegen im winter.
Gruß Pic
Re: ampermeter...wie angeschlossen und wo
ja soll inb reihe sein. habe grade bat. pol ab, dann amp mit einem ans pol und das andere an die bat. klemme. da geht mal gar nix. strom geht durch zwar, aber der zeiger schlägt nicht aus. warum denn bitte nicht????????? teil kaputt? habe es auf gemacht eben, also da ist eigentl. nix drin zum kaputtgehen, funzt nur mittels magnet oder son zeug. voll komisch. das ding kann ich nu in die tonne kloppen glaub ich. also ich weiß nu net mehr weiter. habe dann versucht evtl. gehäuse zu erden, aber bringt auch nix!