Der Tacho macht das Tempo: C20XE - und was dann ??

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
DJMellowZee

Der Tacho macht das Tempo: C20XE - und was dann ??

Beitrag von DJMellowZee »

N'Abend zusammen,

Als ich heute einem Spezialisten für Motorumbauten erzählte, dass ich meinen C14NZ gegen einen X16XE austauschen möchte, lachte der mir erstmal ins Gesicht. Als er wieder zu sich kam und ernst wurde, meinte er, ich solle dann schon lieber direkt auf 2,0l 16V gehen, und zwar auf den allseits beliebten C20XE ! Nun, wo ich immer begeisterter von dieser Idee bin, muß ich mal grad eine Frage loswerden, die scheinbar hier noch nicht so breitgetreten wurde:

Was ist mit dem Tacho ????

Muß ich den Tacho samt Geber aus dem Spenderfahrzeug nehmen ? Wenn ja, muß es dann ein Kadett E sein, oder tuts ein Vectra A auch ? Wenn ich den Tacho vom Kadett nehme (der digitale ist besonders schick), muß ich dann auch den Geber vom Kadett nehmen ? Oder kann man kombinieren (Tacho Kadett - Geber Vectra oder umgekehrt) ? Oder ganz was anderes ? Oder ist der Geber nur abhängig vom Getriebe ? Und mal unabhängig davon ob das technisch überhaupt paßt (wie kann ein anderer Tacho z.B. meinen Tankinhalt beim Corsa B passend anzeigen ??): wie zur Hölle soll ein anderer Tacho in mein Armaturenbrett passen ???

Oder: gibt es ne Möglichkeit den Original-Tacho zu behalten und nur den Geber auszutauschen und neue Ziffernblätter aufzukleben (bis 220 oder 240 km/h) und den Tacho dann irgendwo neu "abstimmen" zu lassen ? Wie habt ihr, die den Umbau erfolgreich vollführt haben, das Problem gelöst ?

OK, wo wir schonmal dabei sind, darf ich noch ein paar Anfänger-Fragen stellen, gell :lol: !?

- müssen nur Kabelbaum und Steuergerät "einfach so" ausgewechselt werden, oder muß ich im Innenraum die ganzen Armaturen auseinander schrauben und zehn Millionen neue Kabel-Verbindungen herstellen ?

- welche anderen Federbeine (außer die vom Corsa GSI, die wahrscheinlich nicht reichen) passen beim Umbau auf C20XE ? Dazu dann natürlich die bereits angebrachte Bremsanlage (256x24)... Könnte ich Teile vom Calibra / Vectra A / Kadett E benutzen, ohne rumzusägen, oder komme ich nicht drumherum dran zu basteln ?

- wer bastelt mir ne schicke neue Motoraufhängung zum sanften Preis ?

- selbiges mit den Antriebswellen vorne :D !

- wenn mir der Verkäufer nen Klimakompressor mitliefert: kann ich das Teil irgendwo verbauen und meinem Corsa die Klimaanlage als nützliche Beigabe gleich mit spendieren ?

So, das langt erstmal. Hoffe auf rege Teilnahme an diesem schönen Fragespiel...

Greets

*Mellow*
Benutzeravatar
tigra136

Re: Der Tacho macht das Tempo: C20XE - und was dann ??

Beitrag von tigra136 »

benutze die suche und mach dich mal bei einem tunner schlau zb hippo oder henning aber stell keine solche fragen wie

welche anderen Federbeine (außer die vom Corsa GSI, die wahrscheinlich nicht reichen) passen beim Umbau auf C20XE ? Dazu dann natürlich die bereits angebrachte Bremsanlage (256x24)... Könnte ich Teile vom Calibra / Vectra A / Kadett E benutzen, ohne rumzusägen, oder komme ich nicht drumherum dran zu basteln

- wer bastelt mir ne schicke neue Motoraufhängung zum sanften Preis ?

- selbiges mit den Antriebswellen vorne

sorry aber befasse dich erst mal mit den thema bevor du solche fragen stellst
Benutzeravatar
Tigra290
Senior
Beiträge: 919
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:49

Re: Der Tacho macht das Tempo: C20XE - und was dann ??

Beitrag von Tigra290 »

Kann mich da nur anschliessen (ist nicht bös gemeint) .

du bist nicht der erste der auf die Suche verwiesen wird aber mit der Zeit nervts halt :roll:

Aber: Motoraufhängungen und Antriebswellen "basteln", an Federbeinen rumflexen usw...da wird mir schlecht, sorry


Es gab da auch noch vor kurzem ne nette Zusammenfassung glaube von Fabian666 nur die ist anscheinend verschwunden???
Benutzeravatar
DJMellowZee

Re: Der Tacho macht das Tempo: C20XE - und was dann ??

Beitrag von DJMellowZee »

Ja, sorry Jungs :cry: !

Mir ist klar dass sich manche Fragen immer wiederholen. Nur ist es so, dass ich schon gesucht habe, und ich muß sagen, dass mir die Antworten in den meiste Fällen einfach viel zu unkonkret sind ! D.h. es werden meistens generelle Antworten gegeben nach dem Muster "Ja, kannste benutzen" oder "Nimm die und die Teile von dem und dem Auto", aber was ich dann damit machen muß um es tatsächlich zu benutzen, sagt keiner ! So richtig präzise sind viele Antworten nicht, z.B. dass man mal sagt "Ja, da mußt du aber das und das anpassen, hier und da blablabla, so und soviel abschneiden blubbblubb...". Das ist jetzt auch nicht böse gemeint, aber anhand der meisten Antworten kann man einfach nicht hingehen und sich die Teile holen und sicher sein dass man dann auf dem richtigen Dampfer ist, versteht ihr ?

Oder kennt Ihr einen Beitrag, wo genau erläutert wird was beim Tachoeinbau zu beachten ist, welche Anschlüsse und Teile man braucht etc. ?! Details entscheiden meistens darüber, ob etwas klappt oder nicht, und wenn auf Details nicht eingegangen wird, dann ist das zumindest bei mir so dass ich weiterhin nicht informiert genug bin und mich folglich nicht traue etwas " auf Verdacht" zu machen - dafür ist der Aufwand letztlich viel zu groß. Es geht hier nicht um ein ferngesteuertes Auto für ein paar zig Euro, sondern um echte Boliden und Summen in mittlerer 4-stelliger Höhe ! Und dass es Menschen gibt, die sowas nicht dem Zufall überlassen wollen, ist wohl auch nachvollziehbar...

Also Leute, falls Ihr meint dass meine Fragen irgendwo schon präzise genug beantwortet sind, dann zeigt mir doch bitte wo ich nachschauen muß, OK :o ops: ?

Greets

*Mellow*
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09

Re: Der Tacho macht das Tempo: C20XE - und was dann ??

Beitrag von Iceman »

Sorry,aber du kannst doch wohl keine 100% ausführliche 10-seitige Step-by-Step Anleitung erwarten,oder ?
Man sollte sich schon in der Materie auskennen und auch den eigenen Kopf benutzen, um auch Probleme lösen zu können, die während eines Umbau´s auftreten können...
Und an Tips und Infos mangelt es hier im Forum wahrlich nicht...
Benutzeravatar
floker

Re: Der Tacho macht das Tempo: C20XE - und was dann ??

Beitrag von floker »

DJMellowZee hat geschrieben:Ja, sorry Jungs :cry: !

Mir ist klar dass sich manche Fragen immer wiederholen. Nur ist es so, dass ich schon gesucht habe, und ich muß sagen, dass mir die Antworten in den meiste Fällen einfach viel zu unkonkret sind ! D.h. es werden meistens generelle Antworten gegeben nach dem Muster "Ja, kannste benutzen" oder "Nimm die und die Teile von dem und dem Auto", aber was ich dann damit machen muß um es tatsächlich zu benutzen, sagt keiner ! So richtig präzise sind viele Antworten nicht, z.B. dass man mal sagt "Ja, da mußt du aber das und das anpassen, hier und da blablabla, so und soviel abschneiden blubbblubb...". Das ist jetzt auch nicht böse gemeint, aber anhand der meisten Antworten kann man einfach nicht hingehen und sich die Teile holen und sicher sein dass man dann auf dem richtigen Dampfer ist, versteht ihr ?

Oder kennt Ihr einen Beitrag, wo genau erläutert wird was beim Tachoeinbau zu beachten ist, welche Anschlüsse und Teile man braucht etc. ?! Details entscheiden meistens darüber, ob etwas klappt oder nicht, und wenn auf Details nicht eingegangen wird, dann ist das zumindest bei mir so dass ich weiterhin nicht informiert genug bin und mich folglich nicht traue etwas " auf Verdacht" zu machen - dafür ist der Aufwand letztlich viel zu groß. Es geht hier nicht um ein ferngesteuertes Auto für ein paar zig Euro, sondern um echte Boliden und Summen in mittlerer 4-stelliger Höhe ! Und dass es Menschen gibt, die sowas nicht dem Zufall überlassen wollen, ist wohl auch nachvollziehbar...

Also Leute, falls Ihr meint dass meine Fragen irgendwo schon präzise genug beantwortet sind, dann zeigt mir doch bitte wo ich nachschauen muß, OK :o ops: ?

Greets

*Mellow*
fragen sie jemanden der sich damit auskennt...

*fg*

Zum Tachoumbau gibts mehrere Threads, Astra F Tacho = Calibra TurboTacho in der Form, und da gibts sogar nen Workshop drüber.
Über das Kadett-LCD gibts sogar zwei Workshops...

Und zum Thema Motorumbau:

Lies jeden Thread genau einmal durch, dann wüsstest du, wo du Halter herbekommst, wo eventuelle Probleme liegen, das du NICHT am Federbein "rumsägen" musst, etc.

Es wird dir hier aber niemand eine genaue Anleitung mit bildchen für jeden Schritt geben können/wollen. Da muß man schon ein bißchen eigeninitiative zeigen.
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Der Tacho macht das Tempo: C20XE - und was dann ??

Beitrag von Michi »

DJMellowZee hat geschrieben: Als ich heute einem Spezialisten für Motorumbauten erzählte, dass ich meinen C14NZ gegen einen X16XE austauschen möchte, lachte der mir erstmal ins Gesicht.
Das zeugt ja auf jeden Fall schonmal von der Seriösität des Typen mit dem Du geredet hast. In der Regel sollte man von einem Menschen erwarten können sich mit ihm anständig unterhalten zu können ohne ausgelacht zu werden.
Dass der X16XE aufgrund gleicher Motorhalter, beibehaltenem Getriebe und Antriebswellen etc. fast von selbst in den Motorraum fällt wohingegend für den C20XE Umbau tiefergreifende Maßnahmen notwendig sind hat er beim lachen wohl vergessen. Nicht immer muss jeder immer das beste haben! Ein netter X16XE mit D3-Norm kann durchaus ein feiner Motor sein...
DJMellowZee hat geschrieben: Was ist mit dem Tacho ????
Dazu steht schon recht viel im Forum.
Du kannst den originalen lassen und etwas erweitern (dazu gibts andre Tachoscheiben, bzw. ich selbst kann vielleicht demnächst hier was anbieten).
Du kannst aber auch das LCD vom Kadett E einbauen, Workshop dazu siehe auf unserer Mutterseite http://www.corsa-tigra.de
Oder Du kannst auch einen 250er Tacho vom Calibra 16V/Astra GSi/Vectra 2000 (alle gleich) einbauen. Das Problem hierbei ist dass die Abweichung relativ groß wird, da die Wegdrehzahl (W=xxxx) des Tachos nicht mehr zur doch meist sehr kleinen Bereifung bei Corsa B und Tigra passt.
DJMellowZee hat geschrieben: - müssen nur Kabelbaum und Steuergerät "einfach so" ausgewechselt werden, oder muß ich im Innenraum die ganzen Armaturen auseinander schrauben und zehn Millionen neue Kabel-Verbindungen herstellen ?
Der Verkabelungsaufwand hält sich sehr in Grenzen. Hauptsächlich ist die Verbindung zwischen Motorkabelbaum und Fahrzeugkabelbaum im Innenraum herzustellen, da die Stecker nicht mehr passen. Das meiste ist hier allerdings Farbe auf Farbe. Dann gibts noch ein paar andre Kleinigkeiten. Sowas steht zum Beispiel in der Umbauanleitung drin, die Mathijssen bei seinem Umbaukits mitliefert.
DJMellowZee hat geschrieben: - welche anderen Federbeine (außer die vom Corsa GSI, die wahrscheinlich nicht reichen) passen beim Umbau auf C20XE ? Dazu dann natürlich die bereits angebrachte Bremsanlage (256x24)... Könnte ich Teile vom Calibra / Vectra A / Kadett E benutzen, ohne rumzusägen, oder komme ich nicht drumherum dran zu basteln ?
Andere Federbeine? Warum? Es passen keine kompletten Federbeine aus den genannten Fahrzeugen in Corsa oder Tigra, die Autos haben ganz andre Achsaufhängungen. Irgendwo ist die Gleichteilepolitik auch am Ende ]
- wer bastelt mir ne schicke neue Motoraufhängung zum sanften Preis ?
- selbiges mit den Antriebswellen vorne :D !
[/quote]

Diverse Tuner wie http://www.mathijssentechnics.nl, http://www.hipo-autotechnik.de oder Krehl, oder Hennig...
DJMellowZee hat geschrieben: - wenn mir der Verkäufer nen Klimakompressor mitliefert: kann ich das Teil irgendwo verbauen und meinem Corsa die Klimaanlage als nützliche Beigabe gleich mit spendieren ?
Nein das klappt nicht. Schon dreimal nicht wenn Du vorher keine Klima hattest, weil dann nicht nur der Kompressor das Problem ist, sondern die kompletten Klimaleitungen, Kondensator, Akku, der komplette Lüftungskasten im Innenraum und nicht zuletzt Durchbrüche in der Karosserie in den Innenraum...

Bevor Du jetzt weiter auf mein Posting eingehst, bitte ich Dich wirklich die Suchfunktion (sowohl die technisch hier vorhandene als auch deine: einfach mal durchschaun) zu quälen bis es qualmt.

Wie schon gesagt es gibt hier keine Schritt-für-Schritt Anleitung, die wird es auch nie geben, aus mehren Gründen. Z.b:
- Nicht jeder der sich diesen ganzen Kram angeeignet hat will das alles einfach so weitergeben
- Mit so einer Anleitung würden viele an Ihrem Auto schrauben die das mangels Hintergrundwissen besser sein lassen würden!
- Es gibt IMMER Komplikationen die vorher keiner ahnen konnte, man kann kaum alle Eventualitäten vorausahnen.

Aus diesem Grund ist zum Beispiel auch die Mathijssen-Anleitung die recht verbreitet ist für jemanden der GARKEINE Ahnung ziemlich nutzlos.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Der Tacho macht das Tempo: C20XE - und was dann ??

Beitrag von TeenTigra »

Klima mit 2.0 Liter geht ist aber sehr kostenspielig vorallem wenn du vorher keine hattest wenn du eine hattests kostets aber auch ca 3000€ extra wegen anfertigungen von Spezialteilen die sonst niemmand hat!
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Der Tacho macht das Tempo: C20XE - und was dann ??

Beitrag von SPACE-X »

Klima mit 2.0 Liter geht ist aber sehr kostenspielig vorallem wenn du vorher keine hattest wenn du eine hattests kostets aber auch ca 3000€ extra wegen anfertigungen von Spezialteilen die sonst niemmand hat!
Aha das ist mir auch neu C20Xe im Tigra mit Klima???? :lol: wo soll die Klima hin?? Wenn das ginge würd ich jetzt grad sofort nen 2liter reinbauen weill auf die Klima will ich einfach nicht verzichten!


Gruss Marco
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Der Tacho macht das Tempo: C20XE - und was dann ??

Beitrag von TeenTigra »

Es ist defenitiv mgl.!
Aber glaub mir mir wurde halt gesagt da sollten die tausender schon locker stecken und im günstigstem fall 3000€ auch wenn das etwas niedriggegriffen war von mir!

Achja hier die Original Email die ich bekommen habe :

hallo,
also das mit der klima wird nichts, aus platztechnischen und thermischen
gründen ist das nicht effizient machbar. es ist sicherlich möglich unter
anfertigung etlicher spezieller teile und kmplt neuer kühlung usw die klima
beizubehalten, das kann aber durchaus einige tausender zusätzlich kosten.
bei der einpresstiefe liegt das an der bremsbalance des fzgs. durch die starke veränderung des lenkrollradiusses. von der fwks festigkeit würde et5 gehn, aber das fährt absolut nicht mehr.
es gibt sicherlich leute, die waqs anderes sagen, aber die haben dann wohl geringere ansprüche.
man kann sowas im einzelfall austesten, und dann abwägen ,ob es geht.

gruss d.s.
Antworten