Hallo
ich hab mal wieder ein problem mit meinem kleinen!
aus dem linken Motorlager/-aufhängung(in fahrtrichtug) kommt ne undefinierbare flüssigkeit!(,teilweise wars so stark das es richtig getropft hat, dann liefs innen im motorraum nach unten und tropfte aufn querlenker, sodass sich dorf schon ne kleine pfütze gebildet hat)
diese Flüssigkeit ist extrem flüssig(fast wie fein-mechaniköl) aber sie ist nich sehr ölig.
es hatne schwarze farbe und wenns aufm boden tropft und etwas "lagert" dann scheidet sich das zeug in transparente und schwarze flüssigkeit
klühlwasser ist es nicht, denn es riecht nicht süßlich eher etwas sauer.
ich hätte an stößdämpfer gedacht aber der klingt beim "auf-den-kotflügel-drücken" normal (genau so wie der rechte auch)
das komische is das es sich jetzt nach 2-3 tagen gegeben hat und nur noch unter dem motorlager feucht ist und nicht mehr tropft
was könnte das sein?
Flüssigkeit aus linkem Motorlager
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Flüssigkeit aus linkem Motorlager
Servoflüssigkeit, Klimaflüssigkeit, Kühlwasser, alles vermischt mit Dreck etc.
Re: Flüssigkeit aus linkem Motorlager
der c corsa mit dem 1.2er hatt glaub ne EPS lenkung also nix mit flüssigkeit!XR2 hat geschrieben:Servoflüssigkeit, Klimaflüssigkeit, Kühlwasser, alles vermischt mit Dreck etc.
klimaflüssigkeit verdampft sofort wenn sie aus dem geschlossenen kreislauf kommt!
und kühlwasser wärs ja aus eigener aussage auch nicht...
evtl einfach nur motoröl?
Re: Flüssigkeit aus linkem Motorlager
soo...
da mein kleiner heute eh durchsicht(+TÜV) hat kümmern die sich da mit drum.
es ist nach deren Aussage das Motorlager
(ich hab gedacht, dass das nurn Gummi is?)
aber geht noch im preis kostet nur bissel was über 70€ + einbau -> ca. 130€
das kostenintensivere ist diesmal ne angeblich eingelaufene+verrostete Bremse(+scheibe)... (-> aufm prüfstand hatter ne geringere Bremsleistung)
der meister hat gemeint die corsa bremse sei zu groß dimensioniert(hat der 1.2er nicht ne kleinere als die größeren motoren), deswegen bremse man nicht stark genug un so verrostet sie
???
komisch wovon werden denn dann meine Felgen so schnell schwarz wenn das kein bremsstaub ist????
(irgendwie hab ich den Verdacht das es diesmal wieder über 500€ werden, ich komm mit dem "Montagsauto", das wahrscheinlich auch noch die Azubis zusammengeschustert haben, nie unter dieser summe vom FOH weg)
wir bzw. meine eltern hatten ja schon relativ viele Opel's, angefangen mit nem Vectra A 2000 -> Astra F GSI -> Vectra B Caravan -> Omega B FL aber keiner war so ne Baustelle wie mein C Corsa
da mein kleiner heute eh durchsicht(+TÜV) hat kümmern die sich da mit drum.
es ist nach deren Aussage das Motorlager

aber geht noch im preis kostet nur bissel was über 70€ + einbau -> ca. 130€
das kostenintensivere ist diesmal ne angeblich eingelaufene+verrostete Bremse(+scheibe)... (-> aufm prüfstand hatter ne geringere Bremsleistung)
der meister hat gemeint die corsa bremse sei zu groß dimensioniert(hat der 1.2er nicht ne kleinere als die größeren motoren), deswegen bremse man nicht stark genug un so verrostet sie

komisch wovon werden denn dann meine Felgen so schnell schwarz wenn das kein bremsstaub ist????
(irgendwie hab ich den Verdacht das es diesmal wieder über 500€ werden, ich komm mit dem "Montagsauto", das wahrscheinlich auch noch die Azubis zusammengeschustert haben, nie unter dieser summe vom FOH weg)
wir bzw. meine eltern hatten ja schon relativ viele Opel's, angefangen mit nem Vectra A 2000 -> Astra F GSI -> Vectra B Caravan -> Omega B FL aber keiner war so ne Baustelle wie mein C Corsa
Re: Flüssigkeit aus linkem Motorlager
Hi, hab eben die selbe schwarze Flüssigkeit bei meiner Mutter ihrem Corsa entdeckt. Auf der Fahrerseite war der ganze Radlauf, der Querlenker, der Stabi, die Achsmanschette und der Garagenboden damit getränkt. Hab dann erstmal das Rad runtergeholt und geguckt, wos herkommt. Nix gefunden, aöso ab zum Mechaniker. Diagnose: Hydraulisches Motorlager geplatzt... super, wollt mit dem Corsa am Sonntag nach Österreich fahren - arrght 
