2. Batterie

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
djfflow

2. Batterie

Beitrag von djfflow »

Hallo,

ich wollte mir ne 2. Batterie einbauen. Ist das ohne weiteres möglich? Hab im mom glaube ich nur ne 33Ah Bat. Wollt mir eben noch ne 2 für meine Anlage holen.
Muss ich da irgendwas beachten? Das es der gleiche Typ sein muss ist klar aber auch gleich viel Leistung?
Außerdem wie sieht das dann mit der Lima aus? bracuht man da ne neue? oder besteht das Risiko das irgendwann beide Bat leer sind weil keine mehr richtig geladen wird.
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: 2. Batterie

Beitrag von The Alchemist »

kann auch ne komplett andere sein, muss evtl sogar, es sei denn du willst dir ne normale säure batterie in kofferraum stellen, die ausläuft und beim laden wasserstoff-sauerstoff-gemisch ausgast...

Ne gute lösung wäre eine Gel-Batterie, das ganze dann über ein möglichst dickes Kabel an die Batterie vorne geklemmt und über ein Remote-gesteuertse Trennrelais geschaltet, das die hintere nur läd, wenn der Motor schon läuft, bzw die musik an is. die entsprechenden Relais gibts zum Beispiel von Hifonics oder so.

größere Lima muss net, kann aber besser sein, da du ja nur ne kleine serien Batt hast, ist die vielleicht net so stark ausgelegt...

mfg. Flo
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: 2. Batterie

Beitrag von TBX »

ne größere lichtmaschine schadet keines falls, zum einen muss ja der strom, der du durch deine anlage schicken willst, irgendwo erzeugt werden.
ne größere batterie alleine könnte aber auch schon reichen, ich hab ne 70A lima und ne 72Ah batterie untergebracht, das reicht schon für n "bisschen" musik.
wenn du mehr vorhast, auf jeden fall ne größere lima, als zweitbatterie kommt eigentlich nur ne gelbatterie in frage, schließlich is diese dann im innenraum und sollte tunlichst nicht auslaufen.
von dietz z.b. gibts entsprechende lastrelais, verkabelung wäre dann:
hauptbatterie -> sicherung -> relais -> kabel nach hinten -> sicherung -> zweitbatterie. die sicherungen können ruhig 150 oder 200A haben.
das relais lässte durch den ladekontroll-kontakt der lima schalten, dann wird die zweitbatterie nur dann mit ans bordnetz geschaltet, wenn der motor läuft. kabel von batterie mind. 35, besser 50mm². wenn die zweitbatterie leer is und die hauptbatterie + lima diese laden, können enorme ströme fließen!
und masseverbindungen verstärken, also an lima und batterien.
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: 2. Batterie

Beitrag von Waldbrand »

Anstelle der zweitbatterie ne 72er oder stärker an den platz der ersten und fertig :)

Hättest du ne anlage, die ne zweitbatterie braucht, wüsstest Du es :D
Benutzeravatar
der-flo

Re: 2. Batterie

Beitrag von der-flo »

wo steht denn beim Corsa C die größe der Lima??
ohne dass man da auf´s Typenschild schauen muss.


im handbuch habe ich nichts gefunden.hab den 1,4Liter
Serie ist ne 55Ah verbaut als batterie
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: 2. Batterie

Beitrag von Jojo81 »

jo, wenn die originale nur ne 33Ah ist, würd ich die gegen ne kleine optima o.ä. tauschen, dann haste ruhe, auch wenn die anlage mal was größer wird.
DerTod
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: Do 1. Jul 2004, 16:31
Kontaktdaten:

Re: 2. Batterie

Beitrag von DerTod »

wie siehts denn dann eigentlich mittem laden aus,
ich hab zb nur den funzeligen 45 Ps motor, also auch nur ne kleine Lima. Wenn ich da jetzt ne dicke optima ranhänge, kriegt der die überhaupt geladen, weil meine anlage saugt doch schon ordentlich.
Benutzeravatar
corsaminator

Re: 2. Batterie

Beitrag von corsaminator »

Waldbrand hat geschrieben: Hättest du ne anlage, die ne zweitbatterie braucht, wüsstest Du es :D
*lol* gut ausgedrückt ;-)

zur info ich habe ne 55A Lima und lade damit eine Standart 44Ah und ne Optima Redtop 50Ah Batterie ohne Trennrelais. 2 Hifonics und ne größere Steg treiben im Kofferaum ihr spiel und hab nie probleme mit der aufladung, klar werden sie wahrscheins nie richtig voll, dafür gibts aber ladegerät.
Benutzeravatar
DOHC

Re: 2. Batterie

Beitrag von DOHC »

mal ganz einfach. wenn du glaubst, dass du damit die strohm schwankungen rauskriegst, stimmt es im entfernten sinne nicht ;) (die sinud kurve reist dir trotzdem ab).

da eine normale säure batterie der endstufe nicht schnellgenug den saft geben kann, den sie benötigt. nur gelbatterien geben den saft schnell genug ab.

fazid:

kauf dir ne schöhne pewerkap. am besten von zealum. da habe ich gute erfahrungen mit.

oder du holst die wie oben schon erwähnt ne schöne gel batterie. kostet allerdings auch ein kleines sümmchen. :) brauchst dann aber auch keine zweite batterie.

vorteil einer gelbatterie: keine probleme im winter ^^ sind immer im top zustand. halten ewig die teile. geben den saft halt schnell genug ab.
wiegen aber ein paar Kg ;)

und dir reist die sinuswelle nicht ab. also hast du einen schöneren kanigeren bass. dass kannst du "evtl." wie gesagt auch mit einer powerkap erreichen ;)
Benutzeravatar
Si-Freak
Senior
Beiträge: 194
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:16

Re: 2. Batterie

Beitrag von Si-Freak »

sinuswelle bei gleichstrom. :confused: gibts meines wissens nur bei wechselstrom! :whistling:

MfG der FREAK
Antworten