Ist vielleicht nicht ganz das richtige Forum, wollte trotzdem mal hören ob mir jemand nen stinknormalen Slimline DVD Player empfehlen kann. Er brauch kein DivX Playback. Habe es zunächst mit einem billigen von Pro Audio versucht. Das Ding erkennt aber ca. 20% meiner gebrannten VCD/SVCDs nicht. Dann hab ich 50€ investiert und mir einen Philips Player geholt, sogar mit DivX. Doch siehe da, genau das gleiche Menu/Setup System
DVD Player Empfehlung?
-
DDStyle87
DVD Player Empfehlung?
Hi!
Ist vielleicht nicht ganz das richtige Forum, wollte trotzdem mal hören ob mir jemand nen stinknormalen Slimline DVD Player empfehlen kann. Er brauch kein DivX Playback. Habe es zunächst mit einem billigen von Pro Audio versucht. Das Ding erkennt aber ca. 20% meiner gebrannten VCD/SVCDs nicht. Dann hab ich 50€ investiert und mir einen Philips Player geholt, sogar mit DivX. Doch siehe da, genau das gleiche Menu/Setup System
und (wen wunderts) genau das gleiche Problem mit genau den gleichen CD's. Also kurz und bündig: Wer weiß einen guten, günstigen Player, der nicht solche Mäxchen macht
Ist vielleicht nicht ganz das richtige Forum, wollte trotzdem mal hören ob mir jemand nen stinknormalen Slimline DVD Player empfehlen kann. Er brauch kein DivX Playback. Habe es zunächst mit einem billigen von Pro Audio versucht. Das Ding erkennt aber ca. 20% meiner gebrannten VCD/SVCDs nicht. Dann hab ich 50€ investiert und mir einen Philips Player geholt, sogar mit DivX. Doch siehe da, genau das gleiche Menu/Setup System
-
corsaminator
Re: DVD Player Empfehlung?
Scott DVX 960CS
spielt alles, auch dvix und xvid und hat sogar usb anschluss und hat bei Mediamarkt nur 55 eruro kost.
spielt alles, wirklich alles avi, mpg usw usw usw. usb anschluss is ganz nützlich, entfällt das cd brennen ;-)
spielt alles, auch dvix und xvid und hat sogar usb anschluss und hat bei Mediamarkt nur 55 eruro kost.
spielt alles, wirklich alles avi, mpg usw usw usw. usb anschluss is ganz nützlich, entfällt das cd brennen ;-)
- TheCorsaDoc
- Senior
- Beiträge: 1289
- Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36
Re: DVD Player Empfehlung?
Die Features hat auch der: SCOTT DVX 1880
Zu kaufen bei Mediamarkt
Gruß TheDoc
Zu kaufen bei Mediamarkt
Gruß TheDoc
-
Mr.tissz
Re: DVD Player Empfehlung?
habe ne komplette HeimKino anlage von Harman&Kardon,spielt auch alles,kostet aber 1580€
Da hat man was von 
Ne, im Saturn haben die nen Angebot,glaub von Panasonic für 80Euro,spielt auch alles,war glaub in ner Tv/Video Zeitung alls KaufTip ,also ne Marke und ist Top
Muss sagen hatte mal nen Cyberhome DVD player für 50 eruo,dat dingen war ein Top gerät um die grau Tone zu Füttern...
Ne, im Saturn haben die nen Angebot,glaub von Panasonic für 80Euro,spielt auch alles,war glaub in ner Tv/Video Zeitung alls KaufTip ,also ne Marke und ist Top
Muss sagen hatte mal nen Cyberhome DVD player für 50 eruo,dat dingen war ein Top gerät um die grau Tone zu Füttern...
Re: DVD Player Empfehlung?
Yakumo, Scott, LG, da kannst nix falsch machen.
-
player83
Re: DVD Player Empfehlung?
Empfehlenswert sind auch die günstigen Pioneers (393 oder 490)
Die Panas sind auch zu empfehlen. Teurer und sehr gut sind auch die "Einstiegsgeräte" von Denon. Aber lohnt sich nur, wenn man einen guten Plasma oder LCD hat und dazu evtl. noch ein gutes Heimkino. Sollte dies nicht vorhanden sein, reicht ein Pio oÄ.
Die Panas sind auch zu empfehlen. Teurer und sehr gut sind auch die "Einstiegsgeräte" von Denon. Aber lohnt sich nur, wenn man einen guten Plasma oder LCD hat und dazu evtl. noch ein gutes Heimkino. Sollte dies nicht vorhanden sein, reicht ein Pio oÄ.
Re: DVD Player Empfehlung?
Also ich empfehle eine Xbox nicht nur das sie alles abspielen kann von vcd bis divx 6 , nein man kann den ganzen kram auch jnoch durchs Netzwerkstreamen.
-
bends
Re: DVD Player Empfehlung?
xtokillx hat geschrieben: Das Ding erkennt aber ca. 20% meiner gebrannten VCD/SVCDs nicht.
Wie wäre es mit original DVDs?
-
DDStyle87
Re: DVD Player Empfehlung?
Mr.tissz hat geschrieben:Versteh ich nicht![]()
Hab bei media markt leider nix gefunden von den hochgelobtenScott Playern. Dafür einen relativ günstigen von E:Max. Der hatte leider ähnliche Probleme, aber es scheint irgendwas mit den rohlingen zu tun haben. Hab die svcd von philips auf tdk rohlinge kopiert, und siehe da, sofort erkannt


