türdämmung

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Antworten
Benutzeravatar
empl mareike

türdämmung

Beitrag von empl mareike »

hallo zusammen
bin neu hier,und heiße mareike letzte woche habe ich mir einen tigra 95er 1,6 gekauft,nun meine frage wie kann ich die türen dämmen (blechgeräusche beim schließen)über eine antwort würde ich mich sehr freuen
gruß mareike :blink:
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: türdämmung

Beitrag von little-blue »

Such erstmal im Net nach Dämmstoffen. Da gibt es eine Vielzahl von. Je nachdem wie Du verarbeiten möchtest, gibt es Dämmsprays, Bitumenmatten, Schaumstoffe in unterschiedlichsten Formen.

Ich bevorzuge folgendes Vorgehen:
Entfettung und Entwachsung mit Bremsenreiniger und Spiritus
Grundierung aus der Spraydose (Rostschutz)
Unterbodenschutz aus Kautschuk-Kuststoff (lackier- und beklebbar)
Verklebung von Bitumenmatten
Aufbringung von Wachs (Rostschutz für die Ritzen wo die Grundierung nicht hingekommen ist, spezilles Kriechwachs)
Zusätzliche Dämmung der Türverkleidung mit Schaumstoff.

Die Tür wird schwer, aber es dröhnt nie wieder etwas (Panzertür)

little-blue
Benutzeravatar
corsa-martin

Re: türdämmung

Beitrag von corsa-martin »

Bitumen.
da klebst du ca. 8-10 Matten pro Tür hinein und die Tür fällt ins Schloss wie bei einer E Klasse oder A6 :)
klasse das zeug :clapping:
Benutzeravatar
blank2007

Re: türdämmung

Beitrag von blank2007 »

hi,

wieviel wiegen die Bitumen matten so? Wollte möglichst leicht Dämmen, da kleine Maschine als Motor vorhanden ist :D
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: türdämmung

Beitrag von little-blue »

Das hängt von der Stärke der Matte ab. Einfach beim Händler nachfragen. Leicht ist Bitumen allerdings nicht. Es reichen könnten jedoch auch einige gezielte Matten reichen, um die Türen ruhig zu stellen.

little-blue
Benutzeravatar
blank2007

Re: türdämmung

Beitrag von blank2007 »

hab mir erstmal gedacht, akustikschaumstoffmatten zu verwenden, die sind leicht, und sollten reichen, wenn man die ganze tür damit ausstattet, und sind auch im preis echt weit unten, und leicht.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: türdämmung

Beitrag von little-blue »

Akustikschaumstoff ist nur für den Innenbereich zu empfehlen, da die sehr stark Wasser ziehen und halten (Rostherd pur). Eventuell versuchst Du den Aufbau nach und nach zu machen. Erst mal den Unterbodenschutz auf Kautschuk-Kunstharz-Basis. Dann testen ob es reicht. Anschließend erst in der Mitte der großen Flächen Bitumen kleben und langsam nach außen arbeiten.

Den Schaumstoff könnte man höchsten zwischen Türfolie und Türverkleidung verbauen.

little-blue
Antworten