frontscheiben aufkleber
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
frontscheiben aufkleber
hi,
ich wollte bei mir oben an die frontscheibe ein aufkleber mit schriftzug befestigen. Eig. sollte er zum innen kleben sein. Der typ hat in aber nun zum außen kleben gemacht, er würde zwar sonst auch noch einnen für innen machen. Aber was wäre denn besser ? Innen oder außen ? Ich denke ma innen, müsste man zwar den spiegel entfernen, aber den könnte man ja nachträglich wieder festkleben. Von außen hätte man zwar dat problem mit dem spiegel net, aber hält dat auf dauer, und wie geht es mit dem scheibenwischer ? Stört der aufkleber denn net ?
Wat habt ihr für erfahrungen gemacht bzw. wo klebt euer ?
ich wollte bei mir oben an die frontscheibe ein aufkleber mit schriftzug befestigen. Eig. sollte er zum innen kleben sein. Der typ hat in aber nun zum außen kleben gemacht, er würde zwar sonst auch noch einnen für innen machen. Aber was wäre denn besser ? Innen oder außen ? Ich denke ma innen, müsste man zwar den spiegel entfernen, aber den könnte man ja nachträglich wieder festkleben. Von außen hätte man zwar dat problem mit dem spiegel net, aber hält dat auf dauer, und wie geht es mit dem scheibenwischer ? Stört der aufkleber denn net ?
Wat habt ihr für erfahrungen gemacht bzw. wo klebt euer ?
Re: frontscheiben aufkleber
wenns ordentliche aufkleber sind, kriegste die mitm scheibenwischer nich ab. meine mutter hat auf ihrem auto werbung für ihren laden, seit 6 oder 7 jahren, da fehlt noch nichtmal n i-punkt.
Re: frontscheiben aufkleber
ich hatte mal nen abi 0ß5 aufkleber hinten drauf und der hat einen winter mit dauerwischen plus eiskratzer unbeschadet überlebt,
vorn solltes da auch net wirklich probleme mit geben.
vorn solltes da auch net wirklich probleme mit geben.
Re: frontscheiben aufkleber
Hab die Erfahrung gemacht, dass die Scheibenwischer nach ner Zeit Streifen ziehen & Eiskratzen kann keinem Aufkleber gut tun, deshalb innen kleben!
- snoopy1202
- Senior
- Beiträge: 2287
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
- Kontaktdaten:
Re: frontscheiben aufkleber
Wenn der Aufkleber auf der Frontscheibe drauf ist, dann braucht man da ja auch nicht mit dem Eiskratzer drüber fahren. Da oben guckt eh keiner raus (ich zumindest ned, weil so groß bin ich ned)
Der Aufkleber wird halt intensiver wenn er von aussen geklebt ist. Und wenns nen gescheiter ist, dann hält er auch den Scheibenwischer aus.
Hast du eigentlich keine Grünkeil-Scheibe? Denn sonst wirds mit dem Kleber innen eh nen bißel schwierig.
Wenn die den jetzt eh schon für aussen geliefert haben, dann würd ich den einfach draufbappen und fertig.
@MH
Scheibenwischer ziehen irgendwann ALLE Streifen. Spätestens dann wenn se altersbedingt eh mal ausgetauscht werden sollten. Bei Billigwischern (3€ Doppelpack bei Aldi) kanns sogar sein das die nedmal von Anfang an Streifenfrei wischen.
Der Aufkleber wird halt intensiver wenn er von aussen geklebt ist. Und wenns nen gescheiter ist, dann hält er auch den Scheibenwischer aus.
Hast du eigentlich keine Grünkeil-Scheibe? Denn sonst wirds mit dem Kleber innen eh nen bißel schwierig.
Wenn die den jetzt eh schon für aussen geliefert haben, dann würd ich den einfach draufbappen und fertig.
@MH
Scheibenwischer ziehen irgendwann ALLE Streifen. Spätestens dann wenn se altersbedingt eh mal ausgetauscht werden sollten. Bei Billigwischern (3€ Doppelpack bei Aldi) kanns sogar sein das die nedmal von Anfang an Streifenfrei wischen.
Re: frontscheiben aufkleber
nee, hab keine grünkeil frontscheibe, gut dann werde ich es außen mal von außen ausprobieren
Re: frontscheiben aufkleber
auch "markenaufkleber" können nach ein paar tagen kaputt gehen. da bringt dir der beste kleber nichts. es kommt auch immer darauf an, was für eine schriftart (schriftdicke) du nimmst. wenn die buchstaben sehr dünn sind, dann werden sie wohl schneller kaputt gehen - logisch. nichts desto trotz bevorzuge ich die außenbefestigung. zum einen ist es leichter ihn anzubringen und zum anderen habe ich einen sonnenblendstreifen. denn da sieht man kaum was durch. besonders wichtig ist, dass du deine scheibe ordentlich putzt. nicht mit sidolin o.ä., sondern schön mit silikonentferner.
- snoopy1202
- Senior
- Beiträge: 2287
- Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
- Kontaktdaten:
Re: frontscheiben aufkleber
Da geb ich blackcorsa456 Recht. Bloss nicht Sidolin oder andere Glasreiniger nehmen. Die versiegeln oft die Scheibe und hinterlassen nen feinen Film, wo dein Kleber nachher nicht mehr gescheit drauf hält.
Ist wie wenn du den Lack mit Politur versiegelst und dann da nen Aufkleber drüber machen willst. Hält auch ned sauber.
Alternativ zum Silikonentferner, kannst auch normales Spülmittel nehmen. Das Ganze schön einschäumen und mit nem Schwamm saubermachen. Danach mußt du die Scheibe mit viel klarem Wasser vom Spülmittel befreien.
Alternativ dazu, kannst auch Brennspiritus nehmen. Einfach mit etwas Wasser verdünnen. Stinkt halt wie Bock, aber wenns trocken ist riechts nicht mehr und ist ja eh aussen.
Erfahrungsgemäß läßt sich nen Aufkleber einfacher anbringen, wenn auch die Umgebungstemperatur stimmt. Wenn klirrend kalt ist, geht die Trägerfolie etwas herb ab. Und die Buchstaben können brechen, weil die Folie des Aufklebers sich bei kalten Temperaturen kaum dehnen läßt.
Entweder du machst das Ganze in der beheizten Garage, stellst dein Auto in die Sonne oder gehst nachher kurz mit nem Fön drüber (aber Vorsichtig).
Ist wie wenn du den Lack mit Politur versiegelst und dann da nen Aufkleber drüber machen willst. Hält auch ned sauber.
Alternativ zum Silikonentferner, kannst auch normales Spülmittel nehmen. Das Ganze schön einschäumen und mit nem Schwamm saubermachen. Danach mußt du die Scheibe mit viel klarem Wasser vom Spülmittel befreien.
Alternativ dazu, kannst auch Brennspiritus nehmen. Einfach mit etwas Wasser verdünnen. Stinkt halt wie Bock, aber wenns trocken ist riechts nicht mehr und ist ja eh aussen.
Erfahrungsgemäß läßt sich nen Aufkleber einfacher anbringen, wenn auch die Umgebungstemperatur stimmt. Wenn klirrend kalt ist, geht die Trägerfolie etwas herb ab. Und die Buchstaben können brechen, weil die Folie des Aufklebers sich bei kalten Temperaturen kaum dehnen läßt.
Entweder du machst das Ganze in der beheizten Garage, stellst dein Auto in die Sonne oder gehst nachher kurz mit nem Fön drüber (aber Vorsichtig).
Re: frontscheiben aufkleber
Der Unterschied zwischen uns wird sein, dass ich meinen Aufkleber unten auf die Scheibe geklebt habe!snoopy1202 hat geschrieben:Wenn der Aufkleber auf der Frontscheibe drauf ist, dann braucht man da ja auch nicht mit dem Eiskratzer drüber fahren. Da oben guckt eh keiner raus (ich zumindest ned, weil so groß bin ich ned)
@MH
Scheibenwischer ziehen irgendwann ALLE Streifen. Spätestens dann wenn se altersbedingt eh mal ausgetauscht werden sollten. Bei Billigwischern (3€ Doppelpack bei Aldi) kanns sogar sein das die nedmal von Anfang an Streifenfrei wischen.
Zum Thema Scheibenwischer: das ist schon klar, dass die nicht ewig halten. Aber du kannst beruhigt sein, ich sprach von Bosch-Wischern die nach 2 Monaten an den Kanten der Buchstaben Streifen hochgezogen hatten!
Re: frontscheiben aufkleber
Also Aussen verkleben sollte normal kein Problem sein. Habe damit nur gute Erfahrungen gemacht und es hat sich nie was abgelöst oder abgeblättert.
Wichtig ist die Folien Qualität und die anbringung des Aufklebers. Die Scheibe sollte absolut fettfrei und sauber sein.
Von innen ankleben ist schieriger und bei Autos mit Grünkeil sieht man den Aufkleber schlechter. Aber hast du ja nicht.
Ich würde ihn von aussen aufkleben. selbst wenn der Aufkleber nach 2 Jahren abblättert dann holst du dir einfach nen neuen. Kostet ja nicht die Welt sowas.
Wichtig ist die Folien Qualität und die anbringung des Aufklebers. Die Scheibe sollte absolut fettfrei und sauber sein.
Von innen ankleben ist schieriger und bei Autos mit Grünkeil sieht man den Aufkleber schlechter. Aber hast du ja nicht.
Ich würde ihn von aussen aufkleben. selbst wenn der Aufkleber nach 2 Jahren abblättert dann holst du dir einfach nen neuen. Kostet ja nicht die Welt sowas.