Wieviel watt sollte eine Endstufe mehr haben, als die Speaker
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Wieviel watt sollte eine Endstufe mehr haben, als die Speaker
Hi,
ich möchte mein SoundSystem komplett neu aufbauen. Dazu hab ich mir, aus dem Einsteigersektor, die SLX265Deluxe geleistet und vorne bereits eingebaut. Zur Zeit spielen die am Radio mit 18 Watt RMS pro Kanal. Nun suche ich noch eine passende Endstufe dazu, und zwar pro Tür jeweils eine.
Die Boxen haben eine Impendanz von 4 Ohm (zusammen) und sollten ideal mit 75 bis 100 Watt RMS (min. 30 Watt lt. Rainbow) betrieben werden. Sie sind allerdings mit 100 Watt Nennbelastbarkeit und 150 Watt Impulsbelastbarkeit angegeben.
Sollte ich nun eine Zweikanalendstufe nehmen und den Hochtöner und den Tiefmitteltöner trennen? Oder leiber beiden an einem gebrückten Zweikanäler über die Weiche laufen lassen? Welche Leistung sollte die Endstufe haben? Kann man das pauschal errechnen? Hab hier irgendwo mal was von 1/3 Mehr als der SUB gelesen, aber ich hab ja einen Hochtöner und einen Tiefmittel.
Eventuell könnten die Aussagen hier generell mit in den Mainthread oben aufgenommen werden.
ich möchte mein SoundSystem komplett neu aufbauen. Dazu hab ich mir, aus dem Einsteigersektor, die SLX265Deluxe geleistet und vorne bereits eingebaut. Zur Zeit spielen die am Radio mit 18 Watt RMS pro Kanal. Nun suche ich noch eine passende Endstufe dazu, und zwar pro Tür jeweils eine.
Die Boxen haben eine Impendanz von 4 Ohm (zusammen) und sollten ideal mit 75 bis 100 Watt RMS (min. 30 Watt lt. Rainbow) betrieben werden. Sie sind allerdings mit 100 Watt Nennbelastbarkeit und 150 Watt Impulsbelastbarkeit angegeben.
Sollte ich nun eine Zweikanalendstufe nehmen und den Hochtöner und den Tiefmitteltöner trennen? Oder leiber beiden an einem gebrückten Zweikanäler über die Weiche laufen lassen? Welche Leistung sollte die Endstufe haben? Kann man das pauschal errechnen? Hab hier irgendwo mal was von 1/3 Mehr als der SUB gelesen, aber ich hab ja einen Hochtöner und einen Tiefmittel.
Eventuell könnten die Aussagen hier generell mit in den Mainthread oben aufgenommen werden.
Re: Wieviel watt sollte eine Endstufe mehr haben, als die Speaker
Die Endstufe etwa 1/3 größer dimensionieren als die LS vertragen. Das ist so ne allgemein anerkannte Faustformel 

-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Wieviel watt sollte eine Endstufe mehr haben, als die Speaker
Also sollte die Endstufe schon mal ca. 130 Watt bringen.
Ich hab nochmals genauer nachgeschaut. Der TiefMittel verträgt 100 Watt RMS und der Hochtöner auch, warum werden die dann als Kompo auch nur mit 100 Watt RMS und nicht mit 200 Watt angegeben?
Sollte ich nun die beiden Komponenten lieber getrennt über jeweils einen Kanal betreiben oder eine Endtufe entsprechend brücken, dass sie die 130 Watt an 4 Ohm bringt? Ist vermutlich gefupft wie gesprungen, oder?
little-blue
Ich hab nochmals genauer nachgeschaut. Der TiefMittel verträgt 100 Watt RMS und der Hochtöner auch, warum werden die dann als Kompo auch nur mit 100 Watt RMS und nicht mit 200 Watt angegeben?
Sollte ich nun die beiden Komponenten lieber getrennt über jeweils einen Kanal betreiben oder eine Endtufe entsprechend brücken, dass sie die 130 Watt an 4 Ohm bringt? Ist vermutlich gefupft wie gesprungen, oder?
little-blue
Re: Wieviel watt sollte eine Endstufe mehr haben, als die Speaker
Hi...
Das Sinnigste ist, jedem Lautsprecher einen Kanal zu geben. Wäre in deinem Falle also so, dass du den HTs eine Endstufe spendierst, den TMTs ebenso. So würd ichs machen bzw. habs auch so.
Ich habs mit einer 4-Kanal gemacht und das Ganze dann mit Laufzeitkorrektur usw. aktiv am Radio getrennt.
Bei zwei Zweikanälern würde ich was kleineres für die Hochtöner nehmen und irgendwas leistungsfähigeres für die TMTs. Würd die ruhig schon mit 100-150W RMS belasten, wenn du bisschen was Richtung Pegel machen willst.
Lautsprecher halten eigentlich ziemlich viel aus, solange man sie an sauberer Leistung betreibt. Wird die Endstufe überlastet und fängt an zu clippen, dann raucht irgendwann der Lautsprecher ab. Denn Gleichspannung ist ja der Tod eines jeden Lautsprechers
.
Generell würd ich jetzt nicht auf Leistungsangaben schauen, die da draufstehen. Es gibt auch Leute, die Tiefmitteltöner mit 0,5kW betreiben, obwohl nur "100W RMS" draufsteht
Das Sinnigste ist, jedem Lautsprecher einen Kanal zu geben. Wäre in deinem Falle also so, dass du den HTs eine Endstufe spendierst, den TMTs ebenso. So würd ichs machen bzw. habs auch so.
Ich habs mit einer 4-Kanal gemacht und das Ganze dann mit Laufzeitkorrektur usw. aktiv am Radio getrennt.
Bei zwei Zweikanälern würde ich was kleineres für die Hochtöner nehmen und irgendwas leistungsfähigeres für die TMTs. Würd die ruhig schon mit 100-150W RMS belasten, wenn du bisschen was Richtung Pegel machen willst.
Lautsprecher halten eigentlich ziemlich viel aus, solange man sie an sauberer Leistung betreibt. Wird die Endstufe überlastet und fängt an zu clippen, dann raucht irgendwann der Lautsprecher ab. Denn Gleichspannung ist ja der Tod eines jeden Lautsprechers

Generell würd ich jetzt nicht auf Leistungsangaben schauen, die da draufstehen. Es gibt auch Leute, die Tiefmitteltöner mit 0,5kW betreiben, obwohl nur "100W RMS" draufsteht

Re: Wieviel watt sollte eine Endstufe mehr haben, als die Speaker
wenn du sie getrennt (also vollatkiv) betreibst brauchst du auch entsprechende filter an der HU bzw am radio
Re: Wieviel watt sollte eine Endstufe mehr haben, als die Speaker
Getrennt heisst ja nicht automatisch vollaktiv
. Man kann das Ganze auch teilaktiv oder passiv (Bi-Amping) betreiben. Mit ein paar passiven Bauteilen und den Möglichkeiten der Filterung an den Endstufen kann man da eigentlich schon was hinbauen.

Re: Wieviel watt sollte eine Endstufe mehr haben, als die Speaker
möchte mich mal kurz einmischen um schlauer zu werden 
Wenn ich also lautsprecher mit XXWatt RMS habe muss die Endstufe da nun unbedingt also dieses Drittel mehr an RMS Leistung haben oder passt das ganze auch wenn Lautsprecher und Endstufe beide in etwa die selben RMS Werte haben?
Klärt mich mal bitte auf
Gruß
Bleifuß

Wenn ich also lautsprecher mit XXWatt RMS habe muss die Endstufe da nun unbedingt also dieses Drittel mehr an RMS Leistung haben oder passt das ganze auch wenn Lautsprecher und Endstufe beide in etwa die selben RMS Werte haben?
Klärt mich mal bitte auf

Gruß
Bleifuß
Re: Wieviel watt sollte eine Endstufe mehr haben, als die Speaker
Wenn beides die Selben RMS-Werte hat musst du die Endstufe bis an Ihre Leistungsgrenze aufdrehen, damit du den Lautsprecher voll ausreizen kannst.
Dabei fängt die Endstufe an zu Verzerren und dann kommt sie ins Clipping ( = Gleichstromsignale senden).
Verzerren hört sich scheisse an, Clipping tötet den Lautsprecher. Daher die Endstufe größer Dimensionieren, damit sie "locker" den Lautsprecher an seine Leistungsgrenze bringen kann.
Hoffe das war so verständlich
Dabei fängt die Endstufe an zu Verzerren und dann kommt sie ins Clipping ( = Gleichstromsignale senden).
Verzerren hört sich scheisse an, Clipping tötet den Lautsprecher. Daher die Endstufe größer Dimensionieren, damit sie "locker" den Lautsprecher an seine Leistungsgrenze bringen kann.
Hoffe das war so verständlich

-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Wieviel watt sollte eine Endstufe mehr haben, als die Speaker
Wenn ich HT und TMT getrennt, jeweils an einen Kanal der Endstufe, anklemme wollte ich die passiv, also über separate Weichen, trennen.
Dadurch wäre ich ja auf die funktionen High- oder LowPass nicht angewiesen.
Also sollte der HT doch besser etwas weniger Leistung bekommen, als er verträgt, also den 100 W RMS HT mit 100 W RMS Kanal und den MTM mit ca. 130 - 150 W RMS.
Aber welcher Verstärker bietet denn solch unterschiedliche Werte an zwei Kanälen?
Kann ich dann bei der Endstufe einfach die Chinch auf beide Kanäle brücken und dann über einen Sackschirm betreiben oder ist davon abzuraten?
little-blue
Dadurch wäre ich ja auf die funktionen High- oder LowPass nicht angewiesen.
Also sollte der HT doch besser etwas weniger Leistung bekommen, als er verträgt, also den 100 W RMS HT mit 100 W RMS Kanal und den MTM mit ca. 130 - 150 W RMS.
Aber welcher Verstärker bietet denn solch unterschiedliche Werte an zwei Kanälen?
Kann ich dann bei der Endstufe einfach die Chinch auf beide Kanäle brücken und dann über einen Sackschirm betreiben oder ist davon abzuraten?
little-blue
Re: Wieviel watt sollte eine Endstufe mehr haben, als die Speaker
also ich rate nur erfahrenen leuten die systeme auf voll/teilaktiv zu betreiben
kleinste fehleinstellungen oder ähnliches können schon schlimme folgen haben
kleinste fehleinstellungen oder ähnliches können schon schlimme folgen haben