Hilfe beim einbau meines Verstärkers.

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Antworten
Benutzeravatar
C-20LET

Hilfe beim einbau meines Verstärkers.

Beitrag von C-20LET »

Hallo Forum,

tut mir leid das mal wieder einer frägt wies gemacht wird, ich werd aber im gesamten inet nicht wirklich richtig fündig. Und zwar hab ich hier noch nen Magnat Rave 440 verstärker rumfliegen und noch ne Magnat Rolle. Alles schon etwas älter und da mir momentan das nötige kleingeld fehlt für was bessres will ich vorerst (zur notlösung) mir diese Sachen einbauen das ich wenigstens nen bissl bum bum im rücken hab.

Nun ich bin was musik technische sachen angeht noch der totale vollnoob. Ich hab jetzt den Verstärker hier vor mir rumfliegen und kann mit den ganzen anschlüssen nix anfangen.

Ich hab also die zwi stecker vom radio komment und ein kleines dünnes kabel bei dem ich weiß das des dafür da iss wenn ich des radio ausschalte das der rest da auch ausgeht. Nun WO an diesen 10216435 anschlüssen wird das genau angeschlossen? also das kleine kabel?

So dann möchte ich gerne wiessen wo ich die 2 Kabel vom Woofer anschließen muss? ich hab bei dieser anschlissleiste folgenede "optionen"

1CH ++ , 1Ch- , 2Ch -- , 2CH+ , 3Ch ++ , 3CH- , 4CH -- , 4CH + , GND , RMT , +12V

Nun wohin damit? Bei 12V kommt (das auch mir klar) des kabel von der batterie ran, nur wo kommt das massekabel ran von Verstärker zu Karosse?

Ich wäre echt dankbar wenn mir mal einer bissl klarheit verschaffen würde. Damit ich dem ganzen auch mal auf die schliche komme :P

Lg, Seb.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Hilfe beim einbau meines Verstärkers.

Beitrag von Jojo81 »

massekabel kommt bei GND ran (Ground, englisch für masse)
das kleine dünne an RMT (Remote)

deinen woofer: plus an 1Ch++. minus an 2CH--

und die cinchkabel die vom radio kommen an kanal (ch oder channel) eins und 2. da dann den lowpassfilter einschalten und auf ca 80 bis 100 Hz (Hertz) Stellen

kannst auch kanal 3 und 4 ANSTELLE der anderen beiden nehmen, wie du es machst, es bleiben 2 über, da es ne 4 kanal stufe ist.
Benutzeravatar
C-20LET

Re: Hilfe beim einbau meines Verstärkers.

Beitrag von C-20LET »

hey,

super, dank dir vielmals, hilft mir sehr sehr weiter :) echt klasse nun komm ich da mal weiter :)
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: Hilfe beim einbau meines Verstärkers.

Beitrag von onkelnoll »

Lege deinen Massepunkt noch an einen sicheren punkt, z.b. gurthalter. nicht an irgendeine kleine schraube die grad in der nähe ist.
und die kontaktfläche vorher blankschleifen.

mfg
Benutzeravatar
C-20LET

Re: Hilfe beim einbau meines Verstärkers.

Beitrag von C-20LET »

japp, dank dir ;) hab ich auch gemacht, hab Masse unter den Halter der Rücksitzbank fest verschraubt iss bombig ;) hat auch alles beim einbau super funktioniert und nun schebberts da hinten mächtig :) Nur meine Heckklappe vibriert und klappert (hust)
DerTod
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: Do 1. Jul 2004, 16:31
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim einbau meines Verstärkers.

Beitrag von DerTod »

für später:
gegen klapperne heckklappen helfen dick bitumenmatten :)
nummernschildhalterung hinten mit moosgummi bekleben, oder direkt ans schild und ohne halterung verschrauben.

allerdings net zuviele matten , sonst schaffens die dämpfer net mehr anch ganz oben (wie bei mir).

Tipp: den "stift" vom schloss dämmen und das schloss selber(mit isoband, etc.) hat bei mir am meisten krach gemacht.
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: Hilfe beim einbau meines Verstärkers.

Beitrag von onkelnoll »

genau richtig.
habe bei 10 Matten drin.das langt.
und die dämpfer schaffens auch noch.
vielleicht könnte man auch noch eine schicht dünnen noppenschaumstoff reinmachen. kommt ja eigentlich keine feuchtigkeit hin.
einziges problem ist noch der heckwischer, der springt.
jemand ne idee dagegen?

mfg
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Hilfe beim einbau meines Verstärkers.

Beitrag von Jojo81 »

ausser abbauen fällt mir da nix ein.

bei mir macht der serienspoiler auch probs, aber das bekomm ich auch noch in den griff.
Antworten