Plasmatacho: flackern bei laufendem Motor
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Plasmatacho: flackern bei laufendem Motor
Hi,
hab mich mal durch die Suche gequält und gefunden das manche scheinbar dasselbe Prob haben mit ihrer Anlage, nur ich hab kene verbaut.
Problem:
*Plasmatacho eingebaut
*mit ausgeschaltetem Motor alles super
*bei laufendem Motor flackern die Folien durchgehend
*hatte vorher auch schon welche drin, da gab es das Problem nicht
Angeschlossen ist das ganze direkt am Tachostecker (Pin7 grau/schwarz für Beleuchtungsplus --- Pin 5 braun für Masse)
Kann sein das der Inverter sich in seiner Frrequenz mit der Lima beisst ?
Ne andre Idee ?
Hab den Inverter direkt in Tachonähe verbaut.
MfG Ronald
hab mich mal durch die Suche gequält und gefunden das manche scheinbar dasselbe Prob haben mit ihrer Anlage, nur ich hab kene verbaut.
Problem:
*Plasmatacho eingebaut
*mit ausgeschaltetem Motor alles super
*bei laufendem Motor flackern die Folien durchgehend
*hatte vorher auch schon welche drin, da gab es das Problem nicht
Angeschlossen ist das ganze direkt am Tachostecker (Pin7 grau/schwarz für Beleuchtungsplus --- Pin 5 braun für Masse)
Kann sein das der Inverter sich in seiner Frrequenz mit der Lima beisst ?
Ne andre Idee ?
Hab den Inverter direkt in Tachonähe verbaut.
MfG Ronald
Re: Plasmatacho: flackern bei laufendem Motor
Man sollte eigentlich der Anleitung nach das Teil einbauen. Masse an der Lenksäule und NICHT am Tachostecker.corsa-C- hat geschrieben:Angeschlossen ist das ganze direkt am Tachostecker (Pin7 grau/schwarz für Beleuchtungsplus --- Pin 5 braun für Masse)
Re: Plasmatacho: flackern bei laufendem Motor
Also sollte das ganze ein "Masseproblem" sein ?
Aber warum der Unterschied zwischen laufendem und ruhendem Motor ?
Hab bei den Plasmas im Civic die Masse auch direkt vom Stecker genommen, da sich dort das ganze sauberer verbauen lässt und man grade von der Lenksäule oft mal nen Masseproblem wegen der Befestigung bekommt, aber dann werde ich dieses mal testen.....
Aber warum der Unterschied zwischen laufendem und ruhendem Motor ?
Hab bei den Plasmas im Civic die Masse auch direkt vom Stecker genommen, da sich dort das ganze sauberer verbauen lässt und man grade von der Lenksäule oft mal nen Masseproblem wegen der Befestigung bekommt, aber dann werde ich dieses mal testen.....
Re: Plasmatacho: flackern bei laufendem Motor
Also ich kann dir nur sagen das wir damals beim Kumpel am Tigra auch Probleme mit der Masse am Tachostecker hatten.
Danach haben wir es so gemacht wie bei mir. Masse an die Lenksäule und die Probleme waren weg. Irgendwo ist immer eine Schraube wo man schnell eine Öse nimmt und an Masse kommt ( Lenksäule ).
Danach haben wir es so gemacht wie bei mir. Masse an die Lenksäule und die Probleme waren weg. Irgendwo ist immer eine Schraube wo man schnell eine Öse nimmt und an Masse kommt ( Lenksäule ).
Re: Plasmatacho: flackern bei laufendem Motor
Alles klar, thx schonmal ich hoffe das löst das Prob.....
Re: Plasmatacho: flackern bei laufendem Motor
Mit der Masse hat es leider nichts zu tun gehbat.
Was noch komisch scheint, wenn ich den Helligkeitsregeler für die Innenbeleuchtung ein wenig runterdrehe, ist das flackern weg.
Allerdings arbeitet dann der inverter recht stark, da er ja keine 12 Volt mehr bekommt und wirklich gesund hört sich das nicht an.
Das Pfeifen des Inverrts empfinde ich auch bei normalem Betrieb als recht laut, im Vergleich zu den andren Plasmas die ich bis dato hatte...
Was noch komisch scheint, wenn ich den Helligkeitsregeler für die Innenbeleuchtung ein wenig runterdrehe, ist das flackern weg.
Allerdings arbeitet dann der inverter recht stark, da er ja keine 12 Volt mehr bekommt und wirklich gesund hört sich das nicht an.
Das Pfeifen des Inverrts empfinde ich auch bei normalem Betrieb als recht laut, im Vergleich zu den andren Plasmas die ich bis dato hatte...
Re: Plasmatacho: flackern bei laufendem Motor
Habe bei meinem Plasma Tacho auch die Masse am Tachostecker genommen! Kein Prob. damit.
Versuche mal eine andere + Leitung vom Licht zu nehmen oder mal den Inverter zu überprüfen und woanders hin zu legen.
MfG
Abuse
Versuche mal eine andere + Leitung vom Licht zu nehmen oder mal den Inverter zu überprüfen und woanders hin zu legen.
MfG
Abuse
Re: Plasmatacho: flackern bei laufendem Motor
Kannst du bei deinem Inverter Sound an / aus schalten?
Re: Plasmatacho: flackern bei laufendem Motor
Sound am Inverter? Loooooooooooooooooool!
Das Pfeifen des Inverters und nen Flackern bei laufendem Motor hab ich bei meinen 3 Plasmainstrumenten auch.
Das scheint von der Lima her zu kommen. Wenn man bisl Gas gibt wird es weniger stark.
Habe die Instumente an der Zuleitung zum TID angeklemmt.
Denke die Inverter reagieren sehr empfindlich auf Spannungsschwankungen.
Das Laute Pfeifen kommt wegen der nicht ausreichenden Spannung. SIt wie bei PC Lüftern. Das Flackern ist dann aber weg, da der Regler, ja als Widerstand dient und die Schwankungen ein wenig auffrisst.
NE Lösung habe ich auch noch nicht gefunden. Evtl nen entsprechend dimensionieren Widerstand davorhängen, der das ganze glättet.
Oder nen Festspannungsregler, sofern der die Leistung aushält.
Das Pfeifen des Inverters und nen Flackern bei laufendem Motor hab ich bei meinen 3 Plasmainstrumenten auch.
Das scheint von der Lima her zu kommen. Wenn man bisl Gas gibt wird es weniger stark.
Habe die Instumente an der Zuleitung zum TID angeklemmt.
Denke die Inverter reagieren sehr empfindlich auf Spannungsschwankungen.
Das Laute Pfeifen kommt wegen der nicht ausreichenden Spannung. SIt wie bei PC Lüftern. Das Flackern ist dann aber weg, da der Regler, ja als Widerstand dient und die Schwankungen ein wenig auffrisst.
NE Lösung habe ich auch noch nicht gefunden. Evtl nen entsprechend dimensionieren Widerstand davorhängen, der das ganze glättet.
Oder nen Festspannungsregler, sofern der die Leistung aushält.
Re: Plasmatacho: flackern bei laufendem Motor
corsa-C- hat geschrieben:Mit der Masse hat es leider nichts zu tun gehbat.
Was noch komisch scheint, wenn ich den Helligkeitsregeler für die Innenbeleuchtung ein wenig runterdrehe, ist das flackern weg.
Allerdings arbeitet dann der inverter recht stark, da er ja keine 12 Volt mehr bekommt und wirklich gesund hört sich das nicht an.
Das Pfeifen des Inverrts empfinde ich auch bei normalem Betrieb als recht laut, im Vergleich zu den andren Plasmas die ich bis dato hatte...
Also bei mir bewirkt das runterdrehen des Helligkeitreglers genau das gegenteil.. dann flackerts erst bei mir!
Das hat mir allerdings der Hersteller schon gesagt, dass bei opel die Scheibe anfängt zu flackern wenn man die Helligkeit runterdreht.
Ich hab meine einfach an ne LED der Tachoserienbeleuchtung angelötet und lass se dadurch strom fressen. Hab null probleme mit dem Teil!