Kofferraumausbau Reserveradmulde

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9380
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Kofferraumausbau Reserveradmulde

Beitrag von Raser16V »

So hab mal eine Frage bezüglich meiner Pläne.

Und zwar möchte ich meinen Kofferrau neu gestalten und da kam mir die Idee die Reseveradmulde mit als Gehäuse für meinen Sub zu benutzen(Zwecks Einbautiefe). Wollte praktisch für die Reserveradmulde mit GFK eine Form machen und dann ein Flaches Gehäuse bauen was da drüber liegt, hat damit jemand schon erfahrung gemacht bzg. Klang, Vibrationen etc.

MFG Bernd
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: Kofferraumausbau Reserveradmulde

Beitrag von turbo~tigra »

Raser16V hat geschrieben:So hab mal eine Frage bezüglich meiner Pläne.

Und zwar möchte ich meinen Kofferrau neu gestalten und da kam mir die Idee die Reseveradmulde mit als Gehäuse für meinen Sub zu benutzen(Zwecks Einbautiefe). Wollte praktisch für die Reserveradmulde mit GFK eine Form machen und dann ein Flaches Gehäuse bauen was da drüber liegt, hat damit jemand schon erfahrung gemacht bzg. Klang, Vibrationen etc.

MFG Bernd


ich hatte mal n haufen bilder von einer bekannten von mir. die hat sich mit hilfe der mulde n genialen kofferraumausbau gemacht.
dabei wurden zwei subs gegenüberliegend direkt über der mulde plaziert (in einem gemachten gehäuse)
in den kofferraum wurde ein zweiter boden eingeschnitten und der originalboden um etwa 10cm erhöht.
die platte dann zu guter letzt mit schönem alkantaraleder bezogen und fertig was die sache.
die endstufen hat sie links und rechts in diesen serviceklappen eingebaut. und zwar so, das sie direkt an die klappen anschließen. n schönen rahmen drum rum und die sndstufen sidn auch drin. sah wirklich genial aus. und vor allem der kofferraum kann nach wie vor normal genützt werden. mußt nur über die subs was drüberlegen was recht steif ist. oder du baust in die bodenplatte gleich n gscheits gitter ein.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9380
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumausbau Reserveradmulde

Beitrag von Raser16V »

Naja ich will dort nichts einladen hab da eher was mit nem 5ten Felge vor...mir geht es darum wie es klingt etc.
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumausbau Reserveradmulde

Beitrag von Stef »

Wenn das GFK dick genug ist (>1cm) dann passt da schon.
Falls du davon keine Ahnung hast erspar dir die Arbeit und mach ein 8-eckiges Multiplex Gehäuse. Das hat nur unwesentlich weniger volumen und ist viel einfacher zu bauen. :whistling:
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9380
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumausbau Reserveradmulde

Beitrag von Raser16V »

Also sowas mit GFK bauen ist nicht das Problem..hab zur Not im Club einen Karosseriebauer der mir da helfen kann, nur hatte ich etwas bedenken zwecks Klang Vibrationen etc.

MFG Bernd
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: Kofferraumausbau Reserveradmulde

Beitrag von onkelnoll »

wie hier schon erwähnt, ist das mit einer ordentlichen wandstärke beim gfk kein problem mit vibrationen.
würde aber davor die mulde komplett mit bitumen ruhigstellen (2 lagen) und dann reinlaminieren.
als oberplatte, wo der woofer reinkommt, dann aber wieder multiplex (z.b. 35er) um dem druck und dem gewicht des woofers standzuhalten.

ich selbst bin eher für holzkonstruktionen, aber egal.

mfg
Benutzeravatar
castle111284

Re: Kofferraumausbau Reserveradmulde

Beitrag von castle111284 »

Gut, jetzt hab ich aber ne wichtige frage, was das ersatzrad betrifft.
Ich werde jetzt die tage auch mit meinem ausbau anfangen, Also ersatzrad raus. Nur interesiert mich mal, was die Polizei dazu sagt und was ich mitführen muss, damit die net rummmeckern.
Benutzeravatar
raver baby

Re: Kofferraumausbau Reserveradmulde

Beitrag von raver baby »

ersatzrad is keine pflicht soweit cih weiß.
warndreieck und verbandszeug müssen aber dabei und leicht zugänglich sein

gfk reserverad gehäuse gibts auch schon fertig zu kaufen. wie gesagt ne recht hoch wandstärke, vorher die mulde mit bitumen oder alubutyl auskleiden (eventuelle noch ne dünne matte schaumstoff) und dann laminieren...
sollte kein großes problem darstellen
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9380
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumausbau Reserveradmulde

Beitrag von Raser16V »

Also das interessiert mich mal wo man die fertigen GFK Reserveradgehäuse herbekommt...hast du einen Link...

MFG Bernd
Benutzeravatar
TheCorsaDoc
Senior
Beiträge: 1289
Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36

Re: Kofferraumausbau Reserveradmulde

Beitrag von TheCorsaDoc »

Und noch eine Frage dazu

Auch wenn das Reserverad keine Pflicht ist, wie beruhigt ihr euch von dem Gedanken daß Ihr mal auf der Autobahn einen Platten haben könnten und dann keine Reserverad dabei habt.

Vor allem wie ist es mit denen, die kein ADAC-Mitglied sind und nicht einfach mal die Engel anrufen können weil ein Reifen geplatzt ist.
Für ein paar Antworten wäre ich echt sehr dankbar

Gruß TheDoc
Antworten