Dickes Motorproblem

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
blackdevil
Senior
Beiträge: 484
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Dickes Motorproblem

Beitrag von blackdevil »

HY leute habe nen x12xe ,
wenn ich morgens den Motor anmache heult er erstmal auf und geht direkt wieder auf normale Drehzahl.
Fahre ich dann ein Paar Meter ca 50 und bleibe stehen geht er mit der Drehzahl in den Keller so ca 500 mnchmal sogar auch aus.
Fähre ich länger 5- 10 Minuten zieht er ganz schlecht (ruckelt dabei auch) und an jeder Ampel muss ich Gas geben (auf ca. 1500- 200 U/min halten) damit er nit verreckt. Nach den 5 -10 Minuten dann läuft er fast normal bisschen unrihig im Leerlauf aber sonst gehts.
Fahre ich dann auf die Autobahn oder so mal was zügiger geht irgendwann die MKL an und ende ist. Ich werde Wahnsinnig.
Der LMM kanns eigentlich nicht sein weil er auch ohne nicht besser Läuft.
Kann dasdas AGR sein bzw hat meiner das auch :giveup:
Benutzeravatar
scrat

Re: Dickes Motorproblem

Beitrag von scrat »

Also bei nem Kollegen wars damals ähnlich. Und bei Ihm war es der LMM. Fahr einfach mal zum FOH und lass den Fehlerspeicher auslesen. Dann weißte es genau.

Gruss Nils.
Benutzeravatar
dilla

Re: Dickes Motorproblem

Beitrag von dilla »

Der LMM hat eigentlich nichts mitm Leerlauf zu tun. :p
Benutzeravatar
blackdevil
Senior
Beiträge: 484
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Re: Dickes Motorproblem

Beitrag von blackdevil »

BIN ja da gewesen dachte wer der leerlaufsteller
die haben ausgelesen und gesagt fehler lambdaregelung und das ich ölschlamm in der ansaugbrücke hätte.
so das habe ich dann rausmachen lassen aber das ding fährt immer noch so
Benutzeravatar
scrat

Re: Dickes Motorproblem

Beitrag von scrat »

Bei meinem Kollegen hieß es auch die Lambdasonde sei defekt. Dann hat er die getauscht und der Kahn lief immernoch genauso bescheuert. Danach einfach auf Verdacht den LMM gewechselt und weg war es.

Aber das mit Leerlauf stimmt. Das war bei meinem Kollegen nicht der Fall. Der stimmte weitestgehend.

Gruss Nils.
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Dickes Motorproblem

Beitrag von ch_wagner »

Würde mal sagen, so n Reiniger reinkippen und mal ordentlich auf die Autobahn... wirkt manchmal Wunder. Wenn nicht, dann kann man immer noch rumreparieren.

Werden eigentlich auch Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, obwohl die MKL nicht konstant leuchtet???
Benutzeravatar
scrat

Re: Dickes Motorproblem

Beitrag von scrat »

Ja. Werden auch gespeichert.
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Dickes Motorproblem

Beitrag von Waldbrand »

scrat hat geschrieben:Bei meinem Kollegen hieß es auch die Lambdasonde sei defekt. Dann hat er die getauscht und der Kahn lief immernoch genauso bescheuert. Danach einfach auf Verdacht den LMM gewechselt und weg war es.

Aber das mit Leerlauf stimmt. Das war bei meinem Kollegen nicht der Fall. Der stimmte weitestgehend.

Gruss Nils.
Lambda und LMM liefern gerne gleichen Fehlercode beim X12XE/X10XE. Zu 99% isses dann der LMM

Der Verreckt übrigens verdammt schnell, wenn man mit Offenen Filter fährt.



Leerlauf liegt zu 99% an Leerlaufsteller oder Drosselklappenmechanik(!)



Startprobleme und ausgehen bei warmen Motor kommt vom Kurbelwellensensor.
Benutzeravatar
blackdevil
Senior
Beiträge: 484
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Re: Dickes Motorproblem

Beitrag von blackdevil »

ja gut den fehler (leerlaufstelller) müßte er ja speichern oder???
aber wiso kommt der erst wenner warm ist??
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Dickes Motorproblem

Beitrag von ch_wagner »

Ja. Werden auch gespeichert.

und wie lange? Wenn der Fehler jetzt nur einmal kurz auftritt.
Antworten