Kotflügel GFK oder Blech
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Kotflügel GFK oder Blech
Hallo erst mal,
bin ganz neu hier und will mich erst mal vorstellen. Also ich komme aus der Nähe von Stuttgart und fahre seit zwei Jahren einen 94 er Corsa B GSI 16 V mit 109 PS (c16xe).
Letzten Sommer habe ich sogleich ein paar Umbauten vorgenommen, als da wären:
geänderte Front- und Heckschürze, 60/40 Supersport-Fahrwerk, geänderte Auspuffanlage, M5-Aussenspiegel, schwarze Scheinwerfer, 30-er Dino-Lenkrad in Wagenfarbe, kleiner Hifi-Ausbau mit doppeltem Boden.
Derzeit bekommt der Kleine einen C20XE Motor und eine neue Gruppe A-Edelstahlanlage rein sowie in hellbeige bezogene Seitenverkleidungen und Dachhimmel aus Alcantara. Auch den originalen GSI-Sitzen soll es an den Kragen gehen und mit Kuhhäuten bezogen werden
Aber zur Zeit wurmt mich ein ganz anderes Problem. Ich fahre immer noch mit den originalen Kotflügelverbreiterungen aus Plastik herum. Nun möchte ich dieses Gefunzel wegreisen und die Kotflügel direkt in Blech verbreitern.
Ich habe diese Arbeit schon an einigen Corsas gesehen, nur scheint es da doch riesige Unterschiede in Art und Ausführung zu geben.
Und nun meine Bitte an Euch: Wer kann mir einen Tip geben, wie man diese Arbeit besonders sauber hinbekommt? Gibt es da vielleicht spezielle Einschweißbleche oder vorgefertigte Radläufe? Vielleicht ist die Frage für manche etwas bescheuert, aber ich habe mich mit dem Thema bisher noch nicht befasst und kenne mich somit net so aus.
Würde mich über ein paar gut gemeinte Tipps sehr freuen!!
P.S. Aufgrund meines Motorumbaus steht mein originaler GSI-Motor c16xe mit originalen 79,500 km zum Verkauf inklusiv aller Anbauteile, Kupplung, Getriebe, Antriebswellen und Auspuffanlage. Bei Interesse könnt ihr mir ja ein Angebot mailen...
:unsure:
bin ganz neu hier und will mich erst mal vorstellen. Also ich komme aus der Nähe von Stuttgart und fahre seit zwei Jahren einen 94 er Corsa B GSI 16 V mit 109 PS (c16xe).
Letzten Sommer habe ich sogleich ein paar Umbauten vorgenommen, als da wären:
geänderte Front- und Heckschürze, 60/40 Supersport-Fahrwerk, geänderte Auspuffanlage, M5-Aussenspiegel, schwarze Scheinwerfer, 30-er Dino-Lenkrad in Wagenfarbe, kleiner Hifi-Ausbau mit doppeltem Boden.
Derzeit bekommt der Kleine einen C20XE Motor und eine neue Gruppe A-Edelstahlanlage rein sowie in hellbeige bezogene Seitenverkleidungen und Dachhimmel aus Alcantara. Auch den originalen GSI-Sitzen soll es an den Kragen gehen und mit Kuhhäuten bezogen werden
Aber zur Zeit wurmt mich ein ganz anderes Problem. Ich fahre immer noch mit den originalen Kotflügelverbreiterungen aus Plastik herum. Nun möchte ich dieses Gefunzel wegreisen und die Kotflügel direkt in Blech verbreitern.
Ich habe diese Arbeit schon an einigen Corsas gesehen, nur scheint es da doch riesige Unterschiede in Art und Ausführung zu geben.
Und nun meine Bitte an Euch: Wer kann mir einen Tip geben, wie man diese Arbeit besonders sauber hinbekommt? Gibt es da vielleicht spezielle Einschweißbleche oder vorgefertigte Radläufe? Vielleicht ist die Frage für manche etwas bescheuert, aber ich habe mich mit dem Thema bisher noch nicht befasst und kenne mich somit net so aus.
Würde mich über ein paar gut gemeinte Tipps sehr freuen!!
P.S. Aufgrund meines Motorumbaus steht mein originaler GSI-Motor c16xe mit originalen 79,500 km zum Verkauf inklusiv aller Anbauteile, Kupplung, Getriebe, Antriebswellen und Auspuffanlage. Bei Interesse könnt ihr mir ja ein Angebot mailen...
:unsure:
Re: Kotflügel GFK oder Blech
hallo
also dich denke das verbreitern immer mit sehr viel arbeit (und geld , zeit) zusammen hängt !!!
ja es gibt schon einschweißbleche letztens hab ich sogar welche bei e-bay gesehen bei pakfeifer.com gibts verbreiterte kotflügel aus gfk für vorne aber leider nix für hinten .
bei Irmscher Online Home gibts verbreiterungen für vorne und hinten die könntest du ja unter/umständen an-laminieren
falco
also dich denke das verbreitern immer mit sehr viel arbeit (und geld , zeit) zusammen hängt !!!
ja es gibt schon einschweißbleche letztens hab ich sogar welche bei e-bay gesehen bei pakfeifer.com gibts verbreiterte kotflügel aus gfk für vorne aber leider nix für hinten .
bei Irmscher Online Home gibts verbreiterungen für vorne und hinten die könntest du ja unter/umständen an-laminieren
falco
Re: Kotflügel GFK oder Blech
Wenn du ein bisschen geld übrig hast und es wirklich gut werden soll, machs in blech.
Diese aufesetzten rädlaufleisten sind müll.
Ich hab zum beispiel hinten reperaturbleche eingesezt. Aber quasi die bleche leicht verdreht eingeschweisst. Ergebniss ist sehr dezent (den meisten fällts auf anhieb garnicht auf. Sind aber 3 cm pro seite!
Vorne hab ich den Kotflügel zerlegt. Also ich hab den unteren teil (radlauf) rausgeflext. Hab dann belech eingesetzt und dann den radlauf wieder hin. OK mein ergebniss ist etwas extrem. 7cm pro seite. Aber ich brauch die!
Und gleich vorweg. Ich werde keine Bilder einstellen. Weil das ist mein Rennfahrzeug. Davon werden vorm ersten Rennen (01 April) keine Bilder veröffentlicht. Nach dem ersten April kannst gerne bilder haben!
Diese aufesetzten rädlaufleisten sind müll.
Ich hab zum beispiel hinten reperaturbleche eingesezt. Aber quasi die bleche leicht verdreht eingeschweisst. Ergebniss ist sehr dezent (den meisten fällts auf anhieb garnicht auf. Sind aber 3 cm pro seite!
Vorne hab ich den Kotflügel zerlegt. Also ich hab den unteren teil (radlauf) rausgeflext. Hab dann belech eingesetzt und dann den radlauf wieder hin. OK mein ergebniss ist etwas extrem. 7cm pro seite. Aber ich brauch die!
Und gleich vorweg. Ich werde keine Bilder einstellen. Weil das ist mein Rennfahrzeug. Davon werden vorm ersten Rennen (01 April) keine Bilder veröffentlicht. Nach dem ersten April kannst gerne bilder haben!
Re: Kotflügel GFK oder Blech
bilder von geschweißten blechradläufen gibts haufenweise und unmengen von geld kostet des auch net!
einfach mal a weng im forum rumsuchen...
radläufe in blech ist eigentlich immer am besten,da es sehr haltbar auf dauer ist!
@MartinGSI
also bei formel 1 kisten kann ich sowas verstehen aber bei rennreusen die aus nem corsa gebaut wurden versteh ich des net ganz???
einfach mal a weng im forum rumsuchen...
radläufe in blech ist eigentlich immer am besten,da es sehr haltbar auf dauer ist!
@MartinGSI
also bei formel 1 kisten kann ich sowas verstehen aber bei rennreusen die aus nem corsa gebaut wurden versteh ich des net ganz???
Re: Kotflügel GFK oder Blech
MartinGSI hat geschrieben: Und gleich vorweg. Ich werde keine Bilder einstellen. Weil das ist mein Rennfahrzeug. Davon werden vorm ersten Rennen (01 April) keine Bilder veröffentlicht. Nach dem ersten April kannst gerne bilder haben!
huiuiui


ich kanns nurnochmal wiederholen....wenn man mit gfk umgehen kann und es gescheit macht wird es halten, gibt genügend beispiele die das belegen!!!
blech ist aber unter garantie etwas sicherer, vor allem beim xe. trotzdem nichts geegn gfk^^
Re: Kotflügel GFK oder Blech
:wavey: Gruss aus Weil der Stadt:wavey:
Viele nehmen selbstgemachte Blechradläufe im orginal Design oder für breite Felgen die Golf-1-Radläufe! Passt einiges drunter! Die orginalen Stoßstangenaufnahmen verschwinden bei Blechradläufen und die Stoßstangen müssen angepasst werden!
Versuch mal hier Suche was zu finden!
Gruss
Stand der Corsa nicht bei Leonberg zum Verkauf????badboy hat geschrieben: Also ich komme aus der Nähe von Stuttgart und fahre seit zwei Jahren einen 94 er Corsa B GSI 16 V mit 109 PS (c16xe).
Je nach dem was für Puschen drunter sollen ändert sich natürlich das Aussehen!badboy hat geschrieben: Ich habe diese Arbeit schon an einigen Corsas gesehen, nur scheint es da doch riesige Unterschiede in Art und Ausführung zu geben.
Und nun meine Bitte an Euch: Wer kann mir einen Tip geben, wie man diese Arbeit besonders sauber hinbekommt? Gibt es da vielleicht spezielle Einschweißbleche oder vorgefertigte Radläufe? Vielleicht ist die Frage für manche etwas bescheuert, aber ich habe mich mit dem Thema bisher noch nicht befasst und kenne mich somit net so aus.
Viele nehmen selbstgemachte Blechradläufe im orginal Design oder für breite Felgen die Golf-1-Radläufe! Passt einiges drunter! Die orginalen Stoßstangenaufnahmen verschwinden bei Blechradläufen und die Stoßstangen müssen angepasst werden!
Versuch mal hier Suche was zu finden!
Gruss
Kotflügel GFK oder Blech
Ja, das ist der Corsa aus Leonberg. Er war auch eigentlich schon verkauft. Aber im letzten Moment habe ich es mir anders überlegt, weshalb auch immer
Seit habe ich mir vorgenommen, den Kleinen Stück für Stück herzurichten. Mal schauen, wie es wird. Danke noch mal für den Tip mit den Radläufen. Die Variante war mir auch schon durch den Kopf gegangen. Im Grunde genommen müssen keine WALZEN drunter, möchte nur 7,5 x 16 drunter packen. Aber der Optik würden gezogene Kotflügel bestimmt gut tun....
Muss mich jetzt einfach mal mit meinem Karosseriebauer zusammentun und schauen, was er dazu sagt.

Muss mich jetzt einfach mal mit meinem Karosseriebauer zusammentun und schauen, was er dazu sagt.