Kotflügel GFK oder Blech
Verfasst: Di 13. Feb 2007, 09:04
Hallo erst mal,
bin ganz neu hier und will mich erst mal vorstellen. Also ich komme aus der Nähe von Stuttgart und fahre seit zwei Jahren einen 94 er Corsa B GSI 16 V mit 109 PS (c16xe).
Letzten Sommer habe ich sogleich ein paar Umbauten vorgenommen, als da wären:
geänderte Front- und Heckschürze, 60/40 Supersport-Fahrwerk, geänderte Auspuffanlage, M5-Aussenspiegel, schwarze Scheinwerfer, 30-er Dino-Lenkrad in Wagenfarbe, kleiner Hifi-Ausbau mit doppeltem Boden.
Derzeit bekommt der Kleine einen C20XE Motor und eine neue Gruppe A-Edelstahlanlage rein sowie in hellbeige bezogene Seitenverkleidungen und Dachhimmel aus Alcantara. Auch den originalen GSI-Sitzen soll es an den Kragen gehen und mit Kuhhäuten bezogen werden
Aber zur Zeit wurmt mich ein ganz anderes Problem. Ich fahre immer noch mit den originalen Kotflügelverbreiterungen aus Plastik herum. Nun möchte ich dieses Gefunzel wegreisen und die Kotflügel direkt in Blech verbreitern.
Ich habe diese Arbeit schon an einigen Corsas gesehen, nur scheint es da doch riesige Unterschiede in Art und Ausführung zu geben.
Und nun meine Bitte an Euch: Wer kann mir einen Tip geben, wie man diese Arbeit besonders sauber hinbekommt? Gibt es da vielleicht spezielle Einschweißbleche oder vorgefertigte Radläufe? Vielleicht ist die Frage für manche etwas bescheuert, aber ich habe mich mit dem Thema bisher noch nicht befasst und kenne mich somit net so aus.
Würde mich über ein paar gut gemeinte Tipps sehr freuen!!
P.S. Aufgrund meines Motorumbaus steht mein originaler GSI-Motor c16xe mit originalen 79,500 km zum Verkauf inklusiv aller Anbauteile, Kupplung, Getriebe, Antriebswellen und Auspuffanlage. Bei Interesse könnt ihr mir ja ein Angebot mailen...
:unsure:
bin ganz neu hier und will mich erst mal vorstellen. Also ich komme aus der Nähe von Stuttgart und fahre seit zwei Jahren einen 94 er Corsa B GSI 16 V mit 109 PS (c16xe).
Letzten Sommer habe ich sogleich ein paar Umbauten vorgenommen, als da wären:
geänderte Front- und Heckschürze, 60/40 Supersport-Fahrwerk, geänderte Auspuffanlage, M5-Aussenspiegel, schwarze Scheinwerfer, 30-er Dino-Lenkrad in Wagenfarbe, kleiner Hifi-Ausbau mit doppeltem Boden.
Derzeit bekommt der Kleine einen C20XE Motor und eine neue Gruppe A-Edelstahlanlage rein sowie in hellbeige bezogene Seitenverkleidungen und Dachhimmel aus Alcantara. Auch den originalen GSI-Sitzen soll es an den Kragen gehen und mit Kuhhäuten bezogen werden
Aber zur Zeit wurmt mich ein ganz anderes Problem. Ich fahre immer noch mit den originalen Kotflügelverbreiterungen aus Plastik herum. Nun möchte ich dieses Gefunzel wegreisen und die Kotflügel direkt in Blech verbreitern.
Ich habe diese Arbeit schon an einigen Corsas gesehen, nur scheint es da doch riesige Unterschiede in Art und Ausführung zu geben.
Und nun meine Bitte an Euch: Wer kann mir einen Tip geben, wie man diese Arbeit besonders sauber hinbekommt? Gibt es da vielleicht spezielle Einschweißbleche oder vorgefertigte Radläufe? Vielleicht ist die Frage für manche etwas bescheuert, aber ich habe mich mit dem Thema bisher noch nicht befasst und kenne mich somit net so aus.
Würde mich über ein paar gut gemeinte Tipps sehr freuen!!
P.S. Aufgrund meines Motorumbaus steht mein originaler GSI-Motor c16xe mit originalen 79,500 km zum Verkauf inklusiv aller Anbauteile, Kupplung, Getriebe, Antriebswellen und Auspuffanlage. Bei Interesse könnt ihr mir ja ein Angebot mailen...
:unsure: